Connect with us

Uncategorized

Tragödie in Leipzig: Zwei Kinder sterben bei schwerem Verkehrsunfall – Mutter schwer verletzt

Avatar-Foto

Published

auf

Leipzig, 2025 – Ein schrecklicher Unfall hat die Stadt Leipzig tief erschüttert. Am Donnerstagabend kam es im Stadtteil Lindenau zu einem dramatischen Verkehrsunfall, bei dem zwei Kinder im Alter von acht und zehn Jahren ihr Leben verloren. Die Mutter der Kinder wurde schwer verletzt und schwebt noch immer in Lebensgefahr.

 

Der Unfall am frühen Abend

Gegen 18:30 Uhr ereignete sich das Unglück an einer vielbefahrenen Kreuzung in der Lützner Straße. Nach Angaben der Polizei war ein 34-jähriger Fahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, als er plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab, schleuderte auf den Gehweg und erfasste dort eine Mutter mit ihren beiden Kindern, die gerade die Straße überqueren wollten.

„Es passierte alles innerhalb von Sekunden“, berichtete ein Augenzeuge später. „Man hörte nur Reifen quietschen, dann einen lauten Knall – und danach war nur noch Stille.“

Trotz sofortiger Hilfe durch Ersthelfer und den rasch eintreffenden Rettungsdienst kam für die beiden Kinder jede Hilfe zu spät. Beide erlagen noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen.

 

Die Mutter kämpft ums Überleben

Die Mutter der Kinder, eine 32-jährige Leipzigerin, wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in die Universitätsklinik Leipzig geflogen. Nach Informationen der Ärzte ist ihr Zustand weiterhin kritisch, aber stabil. Sie steht unter engmaschiger medizinischer Beobachtung und wird psychologisch betreut, da sie durch den Verlust ihrer Kinder in einem extremen Schockzustand ist.

Ein Sprecher der Polizei bestätigte, dass Angehörige informiert und seelsorgerisch betreut werden. „Es ist eine Tragödie, die selbst erfahrene Einsatzkräfte zutiefst betroffen macht“, sagte Polizeisprecherin Anja W. gegenüber der Presse.

 

Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss

Der mutmaßliche Unfallverursacher, ein 34-jähriger Mann aus Leipzig, wurde noch am Unfallort festgenommen. Ein erster Atemalkoholtest verlief positiv. Zudem gibt es laut Ermittlern Hinweise darauf, dass der Mann mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr – möglicherweise doppelt so schnell wie erlaubt.

Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung und Gefährdung des Straßenverkehrs ein. Auch eine Blutprobe wurde angeordnet, um den genauen Alkoholwert festzustellen. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und wird derzeit durch Gutachter untersucht.

„Wir prüfen alle Umstände – darunter die Geschwindigkeit, den technischen Zustand des Fahrzeugs und den genauen Ablauf des Unfalls“, erklärte die Staatsanwaltschaft Leipzig.

 

Zeugen erlebten das Unfassbare

Mehrere Passanten beobachteten das Unglück und reagierten sofort. Sie leisteten Erste Hilfe, alarmierten Polizei und Rettungsdienst. Eine Anwohnerin berichtete:
„Ich habe die Schreie gehört und bin sofort rausgelaufen. Es war einfach furchtbar. Ich werde diese Bilder nie vergessen.“

Auch Feuerwehr und Notfallseelsorger waren schnell vor Ort. „Solche Einsätze sind für alle Beteiligten extrem belastend“, sagte Einsatzleiter Thomas R. von der Leipziger Feuerwehr. „Viele unserer Leute sind selbst Eltern. Das geht einem sehr nahe.“

 

Fassungslosigkeit und Trauer in der Stadt

In den Stunden nach dem Unfall kamen zahlreiche Leipziger zur Unfallstelle. Sie legten Blumen, Kuscheltiere und Kerzen nieder – ein stilles Zeichen der Anteilnahme.

„Es ist einfach unfassbar und schrecklich“, sagte eine ältere Anwohnerin mit Tränen in den Augen. „Diese Straße ist ohnehin gefährlich. Wir haben schon oft gefordert, dass hier etwas getan werden muss, um Fußgänger besser zu schützen.“

Viele Menschen in sozialen Netzwerken drücken ihre Trauer und ihr Mitgefühl aus. Unter dem Hashtag #LeipzigTrauert teilen Hunderte ihre Anteilnahme.

 

Reaktion der Stadt Leipzig

Die Stadt Leipzig reagierte schnell auf die Tragödie. Ein Sprecher des Rathauses kündigte an, die Unfallkreuzung umfassend zu prüfen:
„Wir werden alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und solche Tragödien künftig zu verhindern.“

Diskutiert werden unter anderem Tempo-30-Zonen, zusätzliche Zebrastreifen sowie eine bessere Beleuchtung der Kreuzung. Verkehrsexperten fordern zudem eine stärkere Kontrolle von Rasern innerhalb der Stadt.

 

Ein Appell an die Vernunft

Die Polizei nutzte den tragischen Vorfall, um erneut auf die Gefahren von Alkohol und überhöhter Geschwindigkeit am Steuer hinzuweisen.
„Jeder, der betrunken fährt, riskiert nicht nur sein eigenes Leben, sondern auch das unschuldiger Menschen“, betonte Polizeisprecherin W.

Jährlich ereignen sich allein in Sachsen Hunderte Unfälle, bei denen Alkohol oder Raserei eine Rolle spielen. Viele davon enden tödlich. „Dieser Fall zeigt auf tragische Weise, wie schnell ein Moment der Unachtsamkeit oder Rücksichtslosigkeit das Leben anderer zerstören kann“, so die Polizei weiter.

 

Gemeinschaft im Schmerz vereint

In Leipzig herrscht tiefe Trauer. Nachbarn, Mitschüler und Bekannte der Familie haben eine Spendenaktion gestartet, um die Mutter zu unterstützen und ihr den schweren Weg der Genesung zu erleichtern.

Die Schule, die die beiden Kinder besuchten, organisierte eine Schweigeminute und richtete einen stillen Gedenkraum ein. „Wir trauern um zwei fröhliche, liebe Kinder, die aus unserer Mitte gerissen wurden“, sagte die Schulleiterin. „Unsere Gedanken sind bei der Familie.“

 

 

Fazit

Der schreckliche Unfall in Leipzig hat Spuren hinterlassen – nicht nur auf der Straße, sondern in den Herzen vieler Menschen. Zwei Kinder verloren ihr Leben, weil ein Erwachsener seine Verantwortung am Steuer vergaß.

Nun liegt es an den Ermittlern, die genauen Ursachen aufzuklären, und an der Gesellschaft, daraus Konsequenzen zu ziehen.

Was bleibt, ist die Hoffnung, dass diese Tragödie ein Umdenken bewirkt – und dass sich ein solches Unglück nie wiederholt.

Uncategorized

Großfahndung in Berlin-Mariendorf: Schüsse auf Aldi-Parkplatz – Mann schwer verletzt, Täter auf der Flucht

Avatar-Foto

Published

auf

Großfahndung in Berlin-Mariendorf: Schüsse auf Aldi-Parkplatz – Mann schwer verletzt, Täter auf der Flucht

Berlin – Es sind Szenen, wie man sie sonst nur aus Krimis kennt: Auf dem Parkplatz eines Aldi-Marktes im Berliner Stadtteil Mariendorf fielen am Abend plötzlich mehrere Schüsse. Ein Mann wurde dabei schwer verletzt, die Täter flohen in einem schwarzen Wagen. Die Polizei reagierte sofort mit einem Großaufgebot – jetzt ermittelt die Mordkommission wegen eines versuchten Tötungsdelikts.


Schüsse mitten im Abendverkehr

Der Tatort liegt an der Straße Alt-Mariendorf, einer belebten Hauptstraße im Süden Berlins. Gegen 19 Uhr hörten Anwohner und Kunden des Discounters plötzlich eine Serie lauter Knalle. Augenzeugen berichten von bis zu zehn Schüssen, die in schneller Folge fielen.

„Ich war gerade beim Einladen meiner Einkäufe, als ich diese lauten Schüsse hörte. Dann sah ich, wie ein Mann auf dem Boden lag. Alles passierte innerhalb von Sekunden“, schildert eine Zeugin den Moment des Schreckens.

Mehrere Menschen rannten in Panik davon, andere suchten Schutz zwischen parkenden Autos. Nur wenige Minuten später trafen die ersten Streifenwagen und Rettungskräfte ein.


Opfer ringt um sein Leben

Das Opfer – ein Mann mittleren Alters – wurde nach Polizeiangaben mindestens dreimal getroffen. Sanitäter leisteten vor Ort Erste Hilfe, während Polizisten das Gelände weiträumig absperrten.
Der Verletzte wurde anschließend unter notärztlicher Begleitung ins Benjamin-Franklin-Krankenhaus in Lichterfelde gebracht. Dort kämpften Ärzte stundenlang um sein Leben. Sein Zustand sei nach aktuellen Erkenntnissen kritisch, teilte ein Sprecher der Polizei in der Nacht mit.


Schwarzer VW im Visier der Ermittler

Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass die Schüsse aus einem fahrenden Auto abgefeuert wurden. Mehrere Zeugen wollen gesehen haben, wie ein schwarzer VW mit drei Insassen kurz nach den Schüssen mit hoher Geschwindigkeit vom Parkplatz raste.

Ein Augenzeuge berichtete: „Ich sah, wie der Wagen neben dem Mann langsamer wurde, dann fielen Schüsse – und der Wagen schoss davon.“

Die Polizei löste daraufhin eine Großfahndung aus. Dutzende Einsatzkräfte waren im gesamten Berliner Süden im Einsatz, unterstützt von Hubschraubern mit Wärmebildkameras. Auch an den Stadtgrenzen zu Brandenburg wurden Kontrollpunkte eingerichtet.


Mordkommission ermittelt wegen versuchten Tötungsdelikts

Inzwischen hat die Mordkommission des Landeskriminalamts die Ermittlungen übernommen. Sie geht von einem gezielten Angriff aus – möglicherweise aus dem persönlichen oder kriminellen Umfeld des Opfers. „Wir prüfen derzeit alle Spuren und Hinweise. Das Motiv ist noch völlig unklar“, so ein Sprecher der Polizei.

Tatwaffenreste, Patronenhülsen und Reifenspuren wurden in der Nacht von Spurensicherungsteams untersucht. Auch die Überwachungskameras des Aldi-Marktes und der umliegenden Geschäfte sollen entscheidende Hinweise liefern.


Zeugen unter Schock

Viele Anwohner stehen noch immer unter dem Eindruck der Tat. „Ich gehe fast jeden Abend hier einkaufen. Es ist erschreckend, dass so etwas mitten am Abend passiert, wo Familien mit Kindern unterwegs sind“, sagte eine Anwohnerin.

Die Polizei sprach am Tatort mit mehreren Dutzend Zeugen. Viele von ihnen mussten psychologisch betreut werden – sie hatten die Schüsse aus nächster Nähe gehört oder den verletzten Mann am Boden gesehen.


Spurensuche läuft – Polizei bittet um Hinweise

Der Parkplatz wurde bis tief in die Nacht abgesperrt. Kriminaltechniker untersuchten die Umgebung zentimetergenau, markierten Einschusslöcher und sammelten Beweismaterial. Noch ist unklar, ob der Angriff mit einer persönlichen Auseinandersetzung oder einem Bandenhintergrund zusammenhängt.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe:
👉 Wer am Abend des 22. Oktober im Bereich Alt-Mariendorf auffällige Beobachtungen gemacht oder den schwarzen VW gesehen hat, soll sich unter der 110 oder bei jeder Polizeidienststelle melden.


Angst in der Nachbarschaft

Für viele Menschen in Mariendorf ist die Tat ein Schock. „Das war immer eine ruhige Ecke. Jetzt haben wir Angst, abends überhaupt noch rauszugehen“, erzählt ein Anwohner, der den Tatort aus seiner Wohnung sehen kann. Auch im Discounter herrscht Fassungslosigkeit – viele Mitarbeiter mussten nach dem Vorfall betreut werden.


Polizei prüft mögliche Hintergründe

Noch gibt es keine offizielle Bestätigung, ob es sich um eine Beziehungstat, eine Abrechnung im Drogenmilieu oder eine zufällige Eskalation handelte. Doch nach ersten Hinweisen könnte der Täter das Opfer gezielt angesprochen haben, bevor die Schüsse fielen.

„Wir schließen derzeit keine Theorie aus“, heißt es aus Ermittlerkreisen. Auch wird geprüft, ob ähnliche Fahrzeuge in den vergangenen Tagen bei anderen Zwischenfällen aufgefallen sind.


Fazit

Die Schüsse auf dem Aldi-Parkplatz in Berlin-Mariendorf zeigen erneut, wie schnell Gewalt auch in alltäglichen Situationen eskalieren kann. Ein Mann kämpft ums Überleben, während die Täter weiter auf der Flucht sind. Die Ermittler hoffen nun auf Zeugenhinweise – und auf Videomaterial, das den Moment der Tat aufzeichnete.

Mehr lesen

Im Trend

  • Aktuell7 Monaten ago

    Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend

  • Uncategorized6 Monaten ago

    Carmen und Robert Geiss: Ehekrise hinter der Glamour-Fassade – was wirklich passiert ist

  • Aktuell8 Monaten ago

    Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit

  • Aktuell5 Monaten ago

    Sarah Connor sorgt mit freizügigen Bildern 2024 für Aufsehen – Fans reagieren erstaunt

  • Aktuell5 Monaten ago

    Lena Meyer-Landrut: Aufsehen mit transparentem Look – und der Rückzug danach

  • Aktuell6 Monaten ago

    Heidi Klum mit 51: Baby Nr. 6 von Ehemann Tom Kaulitz – Ein neues Kapitel der Familie

  • Aktuell4 Monaten ago

    Was Tattoos wirklich bedeuten – Symbole mit Geschichte und Gefühl

  • Uncategorized2 Monaten ago

    Das musst du unbedingt über die seltsamen pickelartigen Gebilde im Hals wissen