Connect with us

Aktuell

Stefan Raab macht Friedrich Merz zum Rave-Star

Avatar-Foto

Published

auf

Berlin, 20. Februar 2025 – Entertainer Stefan Raab hat erneut seine Fähigkeit bewiesen, politische Ereignisse humorvoll in die Popkultur zu integrieren. In der gestrigen Ausgabe seiner Show „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ präsentierte er den neuen Song „Rambo Zambo“, inspiriert durch eine Aussage des CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz.

Ein unerwartetes Zitat wird zum Hit

Während eines Livestreams wurde Merz kürzlich gefragt, ob „Bubatz“ legal sei – ein umgangssprachlicher Begriff für Cannabis. Merz, offenbar nicht vertraut mit dem Begriff, antwortete irritiert: „Was ist Bubatz?“ Dieses Zitat verbreitete sich rasch in den sozialen Medien und wurde zum Running Gag.

Raabs kreative Umsetzung

Stefan Raab griff dieses virale Moment auf und verwandelte es in einen energiegeladenen Rave-Track. In seiner Show stellte er „Rambo Zambo“ vor, begleitet von einem Musikvideo, in dem er entspannt in einem Sessel sitzt, während treibende Beats erklingen. Der Refrain kombiniert Raabs eigene Texte mit Merz‘ Frage und gipfelt in der Zeile: „Hier im Haus ist richtig Rambo Zambo.“

Tradition humorvoller Songs

Diese Aktion erinnert an frühere Projekte Raabs, bei denen er politische Zitate in Songs verwandelte. Bereits im Jahr 2000 landete er mit „Ho‘ mir ma‘ ne Flasche Bier“, basierend auf einem Zitat von Ex-Kanzler Gerhard Schröder, einen Hit.

Reaktionen aus der Politik

In der aktuellen Sendung war FDP-Chef Christian Lindner zu Gast, der sich amüsiert über Raabs Kreativität zeigte. Er lobte den Song und fügte scherzhaft hinzu: „Musikalisch erinnert das schon ein bisschen an 2005, oder?“

Über die Show

„Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ ist eine wöchentliche Show auf RTL+, die seit dem 18. September 2024 ausgestrahlt wird. Sie kombiniert Elemente von Late-Night-Comedy, Unterhaltung und Quizformaten. In jeder Folge treten Kandidaten gegen Raab an, um die Chance auf eine Million Euro zu erhalten. 

Mit „Rambo Zambo“ zeigt Stefan Raab erneut sein Talent, politische Themen humorvoll aufzugreifen und in die Popkultur zu integrieren. Ob der Song die Charts erobern wird, bleibt abzuwarten, doch die Aufmerksamkeit ist ihm sicher.

Aktuell

Robert Geiss überrascht Fans mit Tattoo – „War er nicht immer dagegen?“

Avatar-Foto

Published

auf

Robert Geiss (60), bekannt aus der Reality-TV-Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, sorgt aktuell für Aufsehen bei seinen Fans. Der Grund: Eine neue Tätowierung, die bei einem Instagram-Video plötzlich ins Auge fällt – und das bei einem Mann, der bislang immer als erklärter Tattoo-Gegner galt.

Ein Tattoo? Ausgerechnet Robert!

In dem Video, das Robert beim Sonnenbaden in Dubai zeigt, blitzt auf seinem Oberarm plötzlich ein Tattoo hervor. Für viele Follower ein echter Schock – nicht etwa wegen des Motivs, sondern wegen des Trägers. „Seit wann hat Robert ein Tattoo? War er nicht immer dagegen?“, kommentieren viele erstaunt.

Tatsächlich hatte Robert in der Vergangenheit mehrfach klargestellt, dass er Tattoos nichts abgewinnen kann. Als sich seine Tochter Shania einst den Namen ihrer Schwester Davina hinter das Ohr stechen ließ, reagierte er ablehnend und machte sogar Carmen, seine Frau, für den Einfluss verantwortlich. Carmen selbst ist nämlich bekennende Tattoo-Liebhaberin – anders als ihr Mann, dachten zumindest alle bisher.

Fake oder echter Sinneswandel?

Die Reaktionen im Netz sind gespalten. Einige vermuten, es handele sich nur um ein temporäres Tattoo, vielleicht für einen Gag oder ein TV-Format. Andere glauben, dass Robert womöglich seine Meinung geändert hat – oder sich von Carmen und den Töchtern hat überreden lassen.

Was genau hinter dem plötzlichen Tattoo steckt, hat Robert bisher nicht selbst erklärt. In dem Video schweigt er sich über das Motiv aus und lässt seine Fans damit ratlos zurück. Die Spekulationen reißen daher nicht ab – ein cleverer Schachzug?

Ein Familienmensch mit klaren Prinzipien?

Robert Geiss ist als Unternehmer und Familienvater bekannt, der gerne klare Linien fährt. Luxus, Lifestyle und Tradition gehen bei ihm Hand in Hand. Auch in Bezug auf seine Kinder zeigt er oft eine konservative Haltung – Tattoos gehörten bislang nicht in sein Weltbild.

Umso spannender ist jetzt die Frage, ob wir einen anderen Robert Geiss erleben: einen, der offener wird, Kompromisse eingeht – oder einfach mal etwas Neues ausprobiert. In jedem Fall beweist der TV-Millionär damit erneut: Er ist immer für eine Überraschung gut.

Fazit: Tattoo mit Symbolkraft?

Ob das Tattoo echt ist oder nur ein PR-Gag – es zeigt, wie stark sich Meinungen und Einstellungen im Laufe der Zeit verändern können. Selbst jemand wie Robert Geiss, der für klare Standpunkte bekannt ist, scheint in manchen Dingen flexibler zu sein, als es den Anschein hat.

Bleibt nur die Frage: Wenn Robert jetzt Tattoos trägt – was kommt als Nächstes?

Mehr lesen

Im Trend