Aktuell
Wenn Shopping zur Schuldenfalle wird: Warum „Später zahlen“ gefährlich sein kann

Online-Shopping hat sich für viele Menschen zur Hauptquelle für Kleidung und andere Konsumgüter entwickelt. Besonders junge Menschen lassen sich dabei von Rabattcodes und Influencer-Werbung auf Plattformen wie Zalando oder About You beeinflussen.
Ein besonders verlockendes Angebot ist das „Buy now, pay later“-Prinzip, bei dem die Rechnung erst später fällig wird. Doch genau hier lauert die Gefahr: Wer kauft, ohne das Geld direkt zu haben, verliert schnell die Kontrolle über seine Finanzen.

TikTokerin warnt: 22.000 € Schulden mit 25 Jahren
Ein erschreckendes Beispiel liefert die 25-jährige TikTokerin Leari, die ihre persönliche Geschichte teilt. Durch unkontrolliertes Online-Shopping hat sie sich 22.000 € Schulden angehäuft.
Drei Jahre lang kaufte sie immer weiter, oft als Reaktion auf ein traumatisches Erlebnis. Irgendwann konnte sie ihre Schulden nicht mehr begleichen: „Die Anrufe hören nicht auf, du kannst kaum noch schlafen oder essen. Sogar mein Arbeitgeber wurde kontaktiert.“
Inzwischen hat sie sich an eine Schuldnerberatung gewandt, doch eine Insolvenz scheint unvermeidlich. Ihre Geschichte soll andere junge Menschen vor demselben Fehler bewahren.

TikTok-Trend: Wer hat die höchsten Schulden?
Auf TikTok kursiert ein beunruhigender Trend: Junge User*innen posten ihre Klarna- oder Check24-Schulden und machen daraus eine Challenge: „Wer hat mehr Minus auf dem Konto?“
🔹 Screenshots von hohen Schuldenständen werden mit Musik hinterlegt.
🔹 Statt Alarm zu schlagen, wird darüber gescherzt.
Was als „witzige“ Challenge beginnt, sorgt bei Finanzexperten für Besorgnis. Der einfache Zugang zu „Jetzt kaufen, später zahlen“-Angeboten verleitet viele dazu, Geld auszugeben, das sie nicht haben – mit langfristigen Folgen.

Wie Klarna das Schuldenmachen erleichtert
Das Geschäftsmodell von Klarna & Co. ist verführerisch: Sofort shoppen, aber erst Monate später zahlen.
✔ Besonders junge Menschen finden die App leicht bedienbar.
✔ Inzwischen ist Klarna nicht nur online, sondern auch in physischen Geschäften verfügbar.
✔ Händler haben kein Risiko, da Klarna die Zahlung vorstreckt.
Der Erfolg des Modells ist enorm: Allein im Dezember 2021 gab es über 560.000 App-Downloads. Obwohl Klarna betont, Maßnahmen gegen Überschuldung zu ergreifen, bleibt das Risiko hoch, dass Kund*innen unkontrolliert shoppen und in eine Schuldenfalle geraten.
Wie man sich aus der Schuldenfalle befreit
Der erste Schritt, um nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten, ist, das Problem frühzeitig zu erkennen.
❗ Wenn du den Überblick über deine Einkäufe verlierst und ständig bestellst, steckt oft ein tieferes Bedürfnis dahinter.

Experten empfehlen:
📌 Bezahle nur mit Geld, das du tatsächlich besitzt – keine Ratenkäufe!
📌 Vermeide Rabattcodes und Social-Media-Werbung, die zum Überkonsum verleitet.
📌 Wenn deine Schulden zu hoch sind, suche professionelle Hilfe – Schuldnerberatungen wie die Caritas können dir einen Weg aus der Krise zeigen.
Psychologische Tricks der Online-Shops
Viele Online-Händler setzen gezielt psychologische Verkaufsstrategien ein, um Kund*innen zu weiteren Käufen zu verleiten. Dazu gehören:
🔹 Begrenzte Angebote: „Nur noch heute 50 % Rabatt!“
🔹 Gratis-Versand ab einem bestimmten Betrag: Man bestellt mehr, um Versandkosten zu sparen.
🔹 Countdown-Timer: Künstlicher Zeitdruck führt zu Spontankäufen.

Auch die Option „Später zahlen“ vermittelt ein falsches Sicherheitsgefühl. Wer sich dieser Tricks bewusst ist, kann bewusster einkaufen und Impulskäufe vermeiden.
Wie du gesunde Shopping-Gewohnheiten entwickelst
Um nicht in die Schuldenfalle zu geraten, helfen einige einfache Strategien:
✔ Einkaufsliste erstellen – nur kaufen, was wirklich gebraucht wird.
✔ Bestellungen auf einmal pro Monat beschränken – weniger Gelegenheiten für Impulskäufe.
✔ Bedenkzeit von 24 Stunden einführen – nicht sofort auf „Kaufen“ klicken.
✔ Finanzen im Blick behalten – Haushaltsbuch oder Budget-App nutzen.

Indem man bewusster mit Geld umgeht und sich von manipulativen Verkaufsstrategien nicht beeinflussen lässt, kann man langfristig bessere finanzielle Entscheidungen treffen und sich vor Schulden schützen. 🚫💰

Aktuell
Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz
Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.
Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen
Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.
Andy Borg übernimmt den Platz
Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.
Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony
Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.
Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback
In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.
Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.
-
Aktuell1 Monat ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell3 Wochen ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell3 Wochen ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell1 Monat ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell1 Monat ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized2 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell1 Monat ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen