Uncategorized
Diese 9 Geräte solltest du niemals in eine Mehrfachsteckdose stecken!

Diese 9 Geräte solltest du niemals in eine Mehrfachsteckdose stecken!
Wir alle kennen das Problem: zu
viele Geräte, aber viel zu wenige Steckdosen. Da scheint eine
Mehrfachsteckdose die perfekte Lösung zu sein. Doch Vorsicht –
nicht jedes Gerät darf bedenkenlos daran angeschlossen werden! Denn
die falsche Nutzung kann nicht nur die Stromkreise überlasten,
sondern im schlimmsten Fall sogar zu Überhitzung und Brandgefahr führen.
Damit du und deine Familie auf der sicheren Seite seid, findest du hier eine Liste mit 9 Geräten, die niemals in eine Steckerleiste gehören – und die Gründe dafür.
1. Kühlschränke 🧊
Kühlschränke laufen rund um die
Uhr und verbrauchen dabei konstant viel Strom. Schließt man sie an
eine Mehrfachsteckdose an, steigt die Gefahr einer Überlastung
enorm. Deshalb gilt: Immer direkt an die Wandsteckdose anschließen.
2. Mikrowellen 🍲
Eine Mikrowelle braucht in sehr kurzer Zeit eine enorme Energiemenge. Genau diese Spitzenbelastung kann eine Steckerleiste überfordern – das Risiko von Kabelschäden und Überhitzung steigt deutlich.
3. Kaffeemaschinen ☕
Moderne Maschinen, besonders
mit Mahlwerk oder Milchaufschäumer, haben eine sehr hohe Leistung.
Da beim Erhitzen von Wasser viel Energie auf einmal benötigt wird,
solltest du auch hier auf
ein eigenes Wandsteckdosenfeld setzen.
4. Wasserkocher 💧
Kaum ein Gerät zieht kurzfristig so viel Strom wie ein Wasserkocher. Steckerleisten können diese Belastung nicht sicher verkraften. Ergebnis: erhöhter Verschleiß, Kabelschäden oder im schlimmsten Fall Feuer.
5. Klimaanlagen ❄️
Ob mobile Geräte oder fest
installierte Modelle – Klimaanlagen sind echte Stromfresser. Für
sie braucht es eine eigene, gesicherte Leitung. Mehrfachsteckdosen sind
dafür absolut ungeeignet.
6. Haartrockner & Glätteisen 💇♀️
Föhn und Glätteisen erzeugen
gleichzeitig Hitze und verbrauchen eine sehr hohe Leistung.
Steckerleisten können sich schnell aufheizen, was ein enormes
Sicherheitsrisiko darstellt.
7. Bügeleisen 👕
Auch Bügeleisen benötigen beim Aufheizen enorme Energiemengen. Deshalb gilt auch hier: Nur direkt an die Wandsteckdose.
8. Kleine Küchenhelfer 🍞
Toaster, Mixer, Blender – oft
unterschätzt, aber sie ziehen kurzfristig sehr hohe Wattzahlen. Wer
mehrere dieser Geräte gleichzeitig an einer Mehrfachsteckdose
betreibt, riskiert eine Überlastung.
9. Fernseher & Home-Entertainment-Systeme 📺
TVs, Soundanlagen oder
Spielekonsolen benötigen eine stabile und konstante Stromversorgung. Werden sie
über Steckerleisten betrieben, kann es zu Spannungsschwankungen
kommen, die die empfindliche Elektronik beschädigen.
Sicherheit geht immer vor 🔒
Die Liste zeigt: Eine
Mehrfachsteckdose ist zwar praktisch, aber nicht für
Hochleistungsgeräte gemacht. Grundregel: Alles, was viel Wärme oder viel Strom erzeugt,
gehört direkt in die Wandsteckdose.
👉 Teile diese Tipps unbedingt mit Familie und Freunden – viele wissen nicht, dass sie ihre Geräte im Alltag falsch nutzen. Schon kleine Anpassungen können helfen, Brände zu vermeiden und die Sicherheit im eigenen Zuhause massiv zu erhöhen.
So schaffen wir gemeinsam ein
sicheres, entspanntes und modernes Zuhause – ohne unnötige
Risiken.

Uncategorized
Tragödie im Italien-Urlaub: Vierjähriges Mädchen aus Deutschland ertrinkt an beliebtem Familien-Campingplatz

Tragödie im Italien-Urlaub: Vierjähriges Mädchen aus Deutschland ertrinkt an beliebtem Familien-Campingplatz
Grado (Italien) – Eigentlich
sollte es ein unbeschwerter Sommerurlaub an der Adria werden – doch
für eine Familie aus Bayern endete er in unfassbarem Leid. Am
Dienstagabend spielte die vierjährige Tochter einer Urlauberin aus
Gilching (Landkreis Starnberg) am Strand des Campingplatzes
„Villaggio Europa“ in Grado. Wenig später fanden Badegäste das Kind
leblos im flachen Wasser.
Sofort wurde die Kleine ans Ufer
gebracht. Ein Notruf ging ein, Notarzt und Rettungshubschrauber
eilten herbei. Doch alle Wiederbelebungsversuche blieben vergeblich
– das Mädchen konnte nicht mehr gerettet werden.
Polizei ermittelt zum Unfallhergang
Noch am Abend leitete die
örtliche Polizei gemeinsam mit der Hafenbehörde und unterstützt von
den Carabinieri in Monfalcone Ermittlungen ein. Ziel ist es, den
genauen Ablauf des Unglücks zu klären. Italienische Medien
berichten übereinstimmend über den Vorfall, der auch bei
Einheimischen und Urlaubern Bestürzung auslöste.
„Villaggio Europa“ – ein Paradies für Familien
Besonders bitter: Der
Campingplatz „Villaggio Europa“ gilt als eine der beliebtesten
Adressen für Familien mit Kindern. Auf einem weitläufigen Gelände
im Pinienwald gelegen, bietet er direkten Zugang zu einem 600 Meter
langen, flach abfallenden Sandstrand – eigentlich ideal für kleine
Kinder.
Darüber hinaus lockt die Anlage mit einem großen Wasserpark samt Rutschen, Whirlpool und Strömungskanal. Zahlreiche Sportmöglichkeiten – von Surfen und Segeln über Tennis bis Beachvolleyball – sowie ein umfangreiches Animationsprogramm für Kinder und Erwachsene machen den Platz zu einem begehrten Reiseziel.
Doch nun überschattet ein
tragischer Unglücksfall diesen Ferienort – und eine deutsche
Familie trauert um ihr kleines Mädchen.
-
Aktuell6 Monaten ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Uncategorized5 Monaten ago
Carmen und Robert Geiss: Ehekrise hinter der Glamour-Fassade – was wirklich passiert ist
-
Aktuell6 Monaten ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell4 Monaten ago
Sarah Connor sorgt mit freizügigen Bildern 2024 für Aufsehen – Fans reagieren erstaunt
-
Aktuell4 Monaten ago
Lena Meyer-Landrut: Aufsehen mit transparentem Look – und der Rückzug danach
-
Aktuell6 Monaten ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell4 Monaten ago
Heidi Klum mit 51: Baby Nr. 6 von Ehemann Tom Kaulitz – Ein neues Kapitel der Familie
-
Aktuell3 Monaten ago
Was Tattoos wirklich bedeuten – Symbole mit Geschichte und Gefühl