Uncategorized
Eklat in Niederbayern: Pfarrer Alexander Aulinger vom Dienst entbunden – Gemeinde zeigt sich entsetzt

In der beschaulichen Stadt Hauzenberg (11.700 Einwohner) im Landkreis Passau herrscht Aufruhr: Pfarrer Alexander Aulinger (47) darf ab sofort nicht mehr öffentlich als Geistlicher tätig sein. Die Entscheidung, die vom Bischof von Passau, Stefan Oster, getroffen wurde, sorgt für heftige Diskussionen – sowohl innerhalb der Kirchengemeinde als auch darüber hinaus.

Hintergrund der Suspendierung sind schwerwiegende Vorwürfe gegen den beliebten Geistlichen. Laut Informationen der Passauer Neuen Presse wird ihm vorgeworfen, bei Jugendfreizeiten gemeinsam mit Jugendlichen Alkohol konsumiert zu haben – und zwar nicht in kleinem Rahmen, sondern im Stil von „Sauf-Partys“. Ein beunruhigender Verdacht, der nun auch eine strafrechtliche Dimension bekommen könnte.
Denn mittlerweile hat sich die für Missbrauchsfälle zuständige Rechtsanwältin Rosemarie Weber eingeschaltet. Sie empfiehlt dem Bistum, die Angelegenheit an die Staatsanwaltschaft weiterzugeben. Wörtlich sagt sie: „Da durchgehend der Verdacht besteht, dass das Verhalten von Herrn Aulinger über bloße Grenzüberschreitungen hinausgeht, sollten die Vorwürfe objektiv und mit den Mitteln der Strafverfolgung geprüft werden.“

Besonders brisant: In der Kirchengemeinde selbst wird der Pfarrer mit offenen Armen empfangen. Viele Gemeindemitglieder stehen hinter Aulinger – nicht trotz, sondern wegen seines unkonventionellen Stils. Ein Mitglied des Gemeinderats bringt es gegenüber der BILD auf den Punkt: „Er ist der Erste seit Jahren, der die Kirche wieder mit Leben füllt. Er spricht Jung und Alt gleichermaßen an.“ Auch seine Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr wird als Zeichen seiner Verbundenheit zur Gemeinde gewertet.
Die Atmosphäre in Hauzenberg ist nun gespalten. Während das Bistum sich auf mögliche rechtliche Konsequenzen vorbereitet und bereits einen Nachfolger für die Leitung der Pfarrei sucht, formiert sich in der Gemeinde Widerstand. Für Samstag ist ein Solidaritäts-Gottesdienst für Aulinger geplant – mit erwarteter Beteiligung der Feuerwehr in voller Uniform. Die Botschaft ist klar: Man lässt „seinen“ Pfarrer nicht kampflos fallen.

Aulinger selbst zeigt sich kämpferisch und denkt nicht an Rücktritt. Er bestreitet die Vorwürfe nicht direkt, doch sein Verhalten – insbesondere der Konsum von Alkohol mit Jugendlichen – wird von vielen als „normal“ für das ländliche Leben betrachtet. „Schauen Sie mal in die Feuerwehr oder zu den Schützen – da wird auch mal gemeinsam getrunken“, meint ein Gemeindemitglied.
Die Entscheidung des konservativen Bischofs Oster sorgt deshalb nicht nur für Enttäuschung, sondern auch für Empörung. Viele sehen in der Maßnahme eine überzogene Reaktion, die mehr Schaden als Nutzen anrichtet – gerade in einer Zeit, in der Kirchen ohnehin mit Mitgliederschwund und gesellschaftlicher Entfremdung zu kämpfen haben.

Wie sich der Fall weiterentwickelt, bleibt abzuwarten. Doch eines steht fest: Der Fall Alexander Aulinger wird weit über Hauzenberg hinaus für Gesprächsstoff sorgen – und möglicherweise auch eine Debatte über das Verhältnis zwischen Seelsorge, Lebensnähe und kirchlicher Disziplin anstoßen.

Uncategorized
Reiner Calmund verlässt „Grill den Henssler“ – ein Abschied voller Emotionen

Reiner Calmund verlässt „Grill den Henssler“ – ein Abschied voller Emotionen
Es ist ein Moment, der vielen
Fans das Herz schwer macht: Reiner Calmund, seit Jahren das Herz
und die Seele von „Grill den
Henssler“, hat unter Tränen seinen Rücktritt bekanntgegeben.
In der letzten aufgezeichneten Folge wurde endgültig klar: Eine Ära
geht zu Ende.
Ein Urgestein verabschiedet sich
Kaum ein Gesicht war so eng mit
der Show verbunden wie das von „Calli“. Mit seiner
unverwechselbaren Art, seinem Humor und seiner Leidenschaft fürs
Essen hat er das Format geprägt wie kaum ein anderer. Über
unzählige Staffeln hinweg probierte er hunderte von Gerichten,
vergab seine legendären Punkte und sorgte dafür, dass die Jury nie
langweilig wurde.
Tränenreicher Moment im Studio
Die letzte Sendung wurde zu
einem bewegenden Abschied. Schon beim Betreten des Studios spürte
man die besondere Atmosphäre. Fans, Kollegen und Kandidaten
feierten ihn mit stehenden Ovationen – und Calmund konnte die
Emotionen kaum zurückhalten. Immer wieder musste er schlucken,
Tränen liefen über sein Gesicht. „Es war eine großartige Zeit“,
soll er gesagt haben, bevor er sich sichtlich gerührt von seinem
Publikum verabschiedete.
Gesundheit als Grund für den Rückzug
Hinter den Kulissen war schon
länger zu hören, dass gesundheitliche Probleme zu dieser
Entscheidung geführt haben könnten. Für den 76-Jährigen war es
keine leichte Wahl, doch irgendwann musste er die Reißleine ziehen.
Der Rücktritt war also nicht nur eine Herzensentscheidung, sondern
auch ein notwendiger Schritt.
Das Ende einer Ära
Mit seinem Abschied verliert
„Grill den Henssler“
mehr als nur einen Juror. Es ist das Ende eines Kapitels, das
geprägt war von Leidenschaft, Fachwissen und jeder Menge Charme.
Für die Fans bleibt die Erinnerung an einen Mann, der nie ein Blatt
vor den Mund nahm, immer fair urteilte und dabei stets das Herz am
rechten Fleck hatte.
Eines steht fest: Reiner
Calmund wird der Show fehlen – und sein Platz in den Herzen der
Zuschauer bleibt unersetzlich.
-
Aktuell6 Monaten ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Uncategorized5 Monaten ago
Carmen und Robert Geiss: Ehekrise hinter der Glamour-Fassade – was wirklich passiert ist
-
Aktuell7 Monaten ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell4 Monaten ago
Sarah Connor sorgt mit freizügigen Bildern 2024 für Aufsehen – Fans reagieren erstaunt
-
Aktuell4 Monaten ago
Lena Meyer-Landrut: Aufsehen mit transparentem Look – und der Rückzug danach
-
Aktuell6 Monaten ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell4 Monaten ago
Heidi Klum mit 51: Baby Nr. 6 von Ehemann Tom Kaulitz – Ein neues Kapitel der Familie
-
Uncategorized3 Wochen ago
Das musst du unbedingt über die seltsamen pickelartigen Gebilde im Hals wissen