Aktuell
Eskalation in der Politik! Merkel attackiert Merz nach AfD-Abstimmung – „Ein gefährlicher Dammbruch!“

Die deutsche Politik steht unter Schock! Ein Ereignis, das als historischer Wendepunkt gewertet werden könnte, sorgt für heftige Debatten: Die CDU unter Friedrich Merz setzte ihren Migrationsantrag durch – mit den Stimmen der AfD. Während einige dies als einen strategischen Sieg für eine restriktivere Asylpolitik feiern, schlagen Kritiker Alarm: Hat die CDU eine rote Linie überschritten?
Eine der lautesten Stimmen in dieser Diskussion ist keine Geringere als Altkanzlerin Angela Merkel. Die Frau, die Deutschland 16 Jahre lang regierte, meldet sich mit einer klaren Warnung zu Wort – und geht auf Konfrontation mit ihrem Nachfolger. Ihr Urteil? Die Entscheidung von Friedrich Merz war ein schwerer Fehler.
Ein Tabubruch? Merkel rechnet mit Merz ab
Angela Merkel, die sich in den vergangenen Jahren weitgehend aus der Tagespolitik zurückgezogen hat, sieht sich nun gezwungen, Stellung zu beziehen. In einer ungewöhnlich deutlichen Erklärung kritisiert sie die CDU-Führung für ihre Zusammenarbeit mit der AfD bei der Bundestagsabstimmung.
🗣 „Für falsch halte ich es, sich nicht mehr an den Vorschlag gebunden zu fühlen und dadurch am 29. Januar 2025 sehenden Auges erstmalig bei einer Abstimmung im Deutschen Bundestag eine Mehrheit mit den Stimmen der AfD zu ermöglichen.“
Diese Worte haben Gewicht. Merkel war stets eine entschiedene Gegnerin der AfD, setzte sich als Kanzlerin für eine offene Migrationspolitik ein und warnte wiederholt vor einer Annäherung an die politische Rechte. Dass sie nun öffentlich und direkt gegen Merz vorgeht, zeigt, wie dramatisch sie die Lage einschätzt.

Doch Friedrich Merz sieht das anders. Für ihn ist die Entscheidung kein Verrat an demokratischen Prinzipien, sondern ein pragmatischer Schritt, um eine überfällige Migrationspolitik durchzusetzen.
💬 „Die Union handelt verantwortungsbewusst, um Deutschland vor einer Überforderung zu schützen. Wir können nicht zulassen, dass die Regierung weiter untätig bleibt.“
Doch der Vorwurf steht im Raum: Hat Merz aus Kalkül eine Allianz mit der AfD eingegangen?
Empörung aus SPD und Grünen: „Ein gefährlicher Dammbruch!“
Während die CDU-Spitze das Vorgehen verteidigt, ist die Empörung bei SPD und Grünen groß. SPD-Politiker Ralf Stegner fand klare Worte:
⚠ „Das ist ein Dammbruch! Die CDU öffnet der AfD die Tür und normalisiert deren politische Positionen.“
Die Grünen-Chefin Franziska Brantner sieht die Lage ähnlich kritisch. Sie fordert Merz auf, Farbe zu bekennen:
🗣 „Wenn Herr Merz wirklich Kanzler werden will, dann muss er klarstellen, mit wem er Deutschland regieren möchte. Steht die CDU noch für eine bürgerlich-demokratische Politik – oder beginnt hier die Annäherung an die AfD?“
Brisant: Trotz der scharfen Kritik schließen die Grünen eine Koalition mit der CDU nicht grundsätzlich aus – doch nur unter der Voraussetzung, dass die Union sich klar von der AfD distanziert.
💬 „Demokratische Mehrheiten müssen im politischen Zentrum gebildet werden. Wir stehen für Gespräche bereit – aber nicht um jeden Preis.“
Doch die Frage bleibt: Bleibt die CDU unter Merz noch verlässlich berechenbar?
FDP hält an Merz fest – „Es geht um Deutschland!“
Während SPD und Grüne von einem Tabubruch sprechen, steht die FDP an der Seite der CDU – zumindest teilweise. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) verteidigte das Vorgehen mit drastischen Worten:
🔥 „Wenn wir dieses Problem nicht lösen, dann lösen es andere – aber nicht in unserem Sinne!“
Auch die FDP lehnt ein Verbot der AfD weiterhin ab. Doch intern mehren sich kritische Stimmen, ob die Abstimmung der richtige Schritt war.
Internationale Reaktionen: Ungarns Orbán feiert Merz – „Welcome to the club!“
Nicht nur innerhalb Deutschlands sorgt die Abstimmung für Wirbel. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, bekannt für seine harte Anti-Migrationspolitik, kommentierte das Geschehen in Berlin mit einem provokanten Tweet:
🗣 „Guten Morgen, Deutschland. Welcome to the club!“
Eine Bemerkung, die für viele eine beunruhigende Botschaft ist. Bedeutet das, dass sich Deutschland nun offiziell in Richtung einer restriktiveren Migrationspolitik bewegt? Oder ist dies nur eine taktische Abstimmung ohne langfristige Konsequenzen?
Folgt jetzt die CDU-Spaltung? Die Zukunft der Partei steht auf dem Spiel
Die Folgen dieser Abstimmung könnten weit über den aktuellen Moment hinausgehen. Innerhalb der CDU gibt es bereits erste Stimmen, die einen Kurswechsel fordern – weg von einer zu starken Annäherung an AfD-Positionen.
💥 Droht jetzt eine Spaltung der CDU?
💥 Wird Merz durch seinen Kurs gestärkt oder steht er vor einem innerparteilichen Machtkampf?
💥 Und war dies nur der erste Schritt hin zu einer neuen politischen Ära in Deutschland?
Eins ist sicher: Diese Abstimmung hat das politische Gleichgewicht in Deutschland erschüttert.

Aktuell
Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz
Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.
Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen
Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.
Andy Borg übernimmt den Platz
Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.
Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony
Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.
Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback
In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.
Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.
-
Aktuell1 Monat ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell3 Wochen ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell3 Wochen ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell1 Monat ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell1 Monat ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized2 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell1 Monat ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen