Uncategorized
Nach vier Jahren in Dubai: Bushido und Anna-Maria Ferchichi planen Rückkehr nach Deutschland

Nach vier intensiven Jahren im Wüstenstaat Dubai steht für Bushido und seine Frau Anna-Maria Ferchichi offenbar ein neues Kapitel bevor. Das Paar, das mit seinen acht Kindern 2021 aus Deutschland ausgewandert war, will künftig wieder mehr Zeit in der alten Heimat verbringen. In einem neuen Statement und einer Podcast-Ankündigung spricht Anna-Maria offen über die Gründe – und über die Erkenntnisse, die das Leben fernab von Berlin mit sich brachte.
Ein Aufbruch voller Hoffnungen
Als die Familie im Sommer 2021 ihre Koffer packte, schien der Schritt endgültig. Nach Jahren voller öffentlicher Konflikte, Gerichtsverfahren und medialem Druck suchten Bushido und seine Frau nach einem Ort, an dem sie Ruhe finden und ihre Kinder in Frieden großziehen konnten. Die Entscheidung fiel nach reiflicher Überlegung – und mehreren Alternativen.
Lange stand Kanada auf der Wunschliste. In seiner ersten Doku-Serie Bushido & Anna-Maria – Alles auf Familie sprach der Rapper offen über Gespräche mit dem kanadischen Konsulat und die Hoffnung, dort einen Neuanfang zu wagen. Doch ein gemeinsamer Urlaub im Nahen Osten änderte alles: Das Paar verliebte sich in Dubai. Das Klima, die Sicherheit, die Privatsphäre – alles schien zu passen.
„Wir wollten einfach ein normales Leben führen, ohne Kameras vor der Tür“, erklärte Bushido damals. Im Herbst 2021 fiel die Entscheidung endgültig: Die Ferchichis wanderten in die Vereinigten Arabischen Emirate aus.
Leben unter Palmen – zwischen Glamour und Alltag
Das Leben im Luxus-Emirat begann vielversprechend. Bushido fand schnell Anschluss, drehte eine neue Doku, startete geschäftliche Projekte und genoss das Leben abseits des deutschen Rampenlichts. In Interviews sprach er begeistert davon, „nie wieder nach Deutschland zurückzukehren“.
Gemeinsam mit Anna-Maria ließ er eine prächtige Villa bauen – ein Anwesen im Wert von rund neun Millionen Euro, das als Familiensitz für die kommenden Jahre gedacht war. Die Villa sollte ursprünglich im Sommer 2024 bezugsfertig sein. Doch wie so oft im echten Leben kam es anders.
Bauliche Verzögerungen, Lieferprobleme und Genehmigungsverfahren sorgten dafür, dass der Umzug bis mindestens 2026 verschoben werden muss. Das bisherige Haus verkaufte die Familie bereits, weshalb sie nun erneut umziehen musste – zum fünften Mal innerhalb von vier Jahren. Eine logistische Herausforderung, besonders für eine Familie mit zehn Personen.
„Es ist schön hier, aber langsam wird es anstrengend“, sagte Anna-Maria bereits im Frühjahr 2025 in einem Instagram-Live. „Man merkt, dass Heimat manchmal mehr bedeutet als Sonne und Palmen.“
Das Heimweh meldet sich zurück
Nun also die Wende: Die Familie plant, wieder regelmäßig in Deutschland zu leben. In einer neuen Ankündigung erklärte Anna-Maria Ferchichi, dass sie und Bushido künftig „die Nähe zu Deutschland suchen“ wollen. Ganz aufgeben wolle man Dubai nicht – stattdessen soll ein Doppel-Lebensmodell entstehen: ein Teil des Jahres im Nahen Osten, der andere in Deutschland.
„Wir ziehen nicht zurück im klassischen Sinne“, betonte
Anna-Maria. „Aber wir wollen wieder dort sein – bei unserer
Familie, bei Freunden, bei unseren Wurzeln.“
Diese philosophische Formulierung beschreibt, was viele Auswanderer
irgendwann erleben: das Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach
Freiheit und der Sehnsucht nach Vertrautheit.
In ihrem Podcast, der morgen erscheint, will Anna-Maria genauer auf die Beweggründe eingehen. Schon jetzt deutet sich an, dass die Kinder und die familiären Bindungen eine große Rolle spielen. Mehrere ihrer Geschwister und Bushidos Mutter leben in Deutschland, und auch die ältesten Kinder der Familie fühlen sich stark mit Berlin verbunden.
Bushido, bürgerlich Anis Ferchichi, hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel vollzogen. Vom provokanten Gangsta-Rapper, der einst die Schlagzeilen dominierte, wurde er zum Familienvater, der seine Prioritäten neu sortiert hat.
Seine Frau Anna-Maria, Schwester von Popsängerin Sarah Connor, ist dabei längst mehr als nur Begleiterin. In Interviews spricht sie offen über ihre Rolle als Mutter und Managerin, über das Familienleben in Dubai und die Herausforderungen, mit acht Kindern einen Alltag zu organisieren.
Die gemeinsame Doku-Serie, produziert von RTL+, zeigt genau diesen Wandel: Bushido zwischen Windelwechsel, Hausbau und neuen Lebenszielen. Die Serie wurde zu einem Publikumserfolg, nicht zuletzt, weil sie den Musiker von einer unerwartet authentischen Seite zeigte.
Rückkehr mit Perspektive
Die Entscheidung, wieder regelmäßiger in Deutschland zu leben, bedeutet für das Paar keineswegs eine Rückkehr in alte Muster. Vielmehr wollen die Ferchichis einen Mittelweg finden. Anna-Maria betont, dass sie den Kontakt zu Deutschland nie abgebrochen haben: „Unsere Wurzeln sind dort, unsere Familie ist dort. Wir wollen, dass unsere Kinder wissen, wo sie herkommen.“
Bushido selbst äußerte sich in einem kurzen Statement ähnlich: „Ich bin dankbar für das Leben, das wir uns aufgebaut haben. Aber ich habe nie vergessen, wo alles angefangen hat.“
Gerüchten zufolge prüft das Paar derzeit Immobilienoptionen in Berlin-Brandenburg, will aber auch ein Haus an der spanischen Küste behalten. Dubai soll weiterhin als Winterdomizil dienen – ein Ort für Sonne, Privatsphäre und geschäftliche Aktivitäten.
Zwischen zwei Welten
Die Geschichte der Ferchichis ist eine, die viele bewegt: Sie erzählt von Auswanderung, Neuanfang und dem leisen Ruf der Heimat. Nach vier Jahren in Dubai zieht die Familie nun Bilanz – und findet eine neue Balance zwischen Fernweh und Heimatgefühl.
Eines scheint klar: Bushido und Anna-Maria haben gelernt, dass Glück nicht an einem Ort hängt, sondern an den Menschen, mit denen man ihn teilt.
Wie ihr Leben zwischen zwei Kontinenten weitergeht, wird die Öffentlichkeit wohl wieder in einer Doku verfolgen können – ganz nach dem Motto: Alles auf Familie

Uncategorized
Großfahndung in Berlin-Mariendorf: Schüsse auf Aldi-Parkplatz – Mann schwer verletzt, Täter auf der Flucht

Großfahndung in Berlin-Mariendorf: Schüsse auf Aldi-Parkplatz – Mann schwer verletzt, Täter auf der Flucht
Berlin – Es sind Szenen, wie man
sie sonst nur aus Krimis kennt: Auf dem Parkplatz eines
Aldi-Marktes im Berliner Stadtteil Mariendorf fielen am Abend
plötzlich mehrere Schüsse. Ein Mann wurde dabei schwer verletzt,
die Täter flohen in einem schwarzen Wagen. Die Polizei reagierte
sofort mit einem Großaufgebot – jetzt ermittelt die Mordkommission
wegen eines versuchten Tötungsdelikts.
Schüsse mitten im Abendverkehr
Der Tatort liegt an der
Straße
Alt-Mariendorf, einer belebten Hauptstraße im Süden
Berlins. Gegen 19 Uhr hörten Anwohner und Kunden des Discounters
plötzlich eine Serie lauter Knalle. Augenzeugen berichten von bis
zu zehn Schüssen,
die in schneller Folge fielen.
„Ich war gerade beim Einladen meiner Einkäufe, als ich diese lauten Schüsse hörte. Dann sah ich, wie ein Mann auf dem Boden lag. Alles passierte innerhalb von Sekunden“, schildert eine Zeugin den Moment des Schreckens.
Mehrere Menschen rannten in
Panik davon, andere suchten Schutz zwischen parkenden Autos. Nur
wenige Minuten später trafen die ersten Streifenwagen und
Rettungskräfte ein.
Opfer ringt um sein Leben
Das Opfer – ein Mann mittleren
Alters – wurde nach Polizeiangaben mindestens dreimal getroffen. Sanitäter
leisteten vor Ort Erste Hilfe, während Polizisten das Gelände
weiträumig absperrten.
Der Verletzte wurde anschließend unter notärztlicher Begleitung ins
Benjamin-Franklin-Krankenhaus in Lichterfelde
gebracht. Dort kämpften Ärzte stundenlang um sein Leben. Sein
Zustand sei nach aktuellen Erkenntnissen kritisch, teilte ein
Sprecher der Polizei in der Nacht mit.
Schwarzer VW im Visier der Ermittler
Die Ermittler gehen derzeit
davon aus, dass die Schüsse aus einem fahrenden Auto abgefeuert wurden. Mehrere
Zeugen wollen gesehen haben, wie ein schwarzer VW mit drei Insassen kurz nach
den Schüssen mit hoher Geschwindigkeit vom Parkplatz raste.
Ein Augenzeuge berichtete: „Ich sah, wie der Wagen neben dem Mann langsamer wurde, dann fielen Schüsse – und der Wagen schoss davon.“
Die Polizei löste daraufhin
eine Großfahndung aus. Dutzende Einsatzkräfte waren im
gesamten Berliner Süden im Einsatz, unterstützt von Hubschraubern
mit Wärmebildkameras. Auch an den Stadtgrenzen zu Brandenburg
wurden Kontrollpunkte eingerichtet.
Mordkommission ermittelt wegen versuchten Tötungsdelikts
Inzwischen hat die Mordkommission des Landeskriminalamts die Ermittlungen übernommen. Sie geht von einem gezielten Angriff aus – möglicherweise aus dem persönlichen oder kriminellen Umfeld des Opfers. „Wir prüfen derzeit alle Spuren und Hinweise. Das Motiv ist noch völlig unklar“, so ein Sprecher der Polizei.
Tatwaffenreste, Patronenhülsen
und Reifenspuren wurden in der Nacht von Spurensicherungsteams
untersucht. Auch die Überwachungskameras des Aldi-Marktes und der
umliegenden Geschäfte sollen entscheidende Hinweise liefern.
Zeugen unter Schock
Viele Anwohner stehen noch immer unter dem Eindruck der Tat. „Ich gehe fast jeden Abend hier einkaufen. Es ist erschreckend, dass so etwas mitten am Abend passiert, wo Familien mit Kindern unterwegs sind“, sagte eine Anwohnerin.
Die Polizei sprach am Tatort
mit mehreren Dutzend Zeugen. Viele von ihnen mussten psychologisch
betreut werden – sie hatten die Schüsse aus nächster Nähe gehört
oder den verletzten Mann am Boden gesehen.
Spurensuche läuft – Polizei bittet um Hinweise
Der Parkplatz wurde bis tief in die Nacht abgesperrt. Kriminaltechniker untersuchten die Umgebung zentimetergenau, markierten Einschusslöcher und sammelten Beweismaterial. Noch ist unklar, ob der Angriff mit einer persönlichen Auseinandersetzung oder einem Bandenhintergrund zusammenhängt.
Die Polizei bittet die
Bevölkerung um Mithilfe:
👉 Wer am Abend des 22.
Oktober im Bereich Alt-Mariendorf auffällige Beobachtungen gemacht
oder den schwarzen VW gesehen hat, soll sich unter der 110 oder bei
jeder Polizeidienststelle melden.
Angst in der Nachbarschaft
Für viele Menschen in
Mariendorf ist die Tat ein Schock. „Das war immer eine ruhige Ecke.
Jetzt haben wir Angst, abends überhaupt noch rauszugehen“, erzählt
ein Anwohner, der den Tatort aus seiner Wohnung sehen kann. Auch im
Discounter herrscht Fassungslosigkeit – viele Mitarbeiter mussten
nach dem Vorfall betreut werden.
Polizei prüft mögliche Hintergründe
Noch gibt es keine offizielle Bestätigung, ob es sich um eine Beziehungstat, eine Abrechnung im Drogenmilieu oder eine zufällige Eskalation handelte. Doch nach ersten Hinweisen könnte der Täter das Opfer gezielt angesprochen haben, bevor die Schüsse fielen.
„Wir schließen derzeit keine
Theorie aus“, heißt es aus Ermittlerkreisen. Auch wird geprüft, ob
ähnliche Fahrzeuge in den vergangenen Tagen bei anderen
Zwischenfällen aufgefallen sind.
Fazit
Die Schüsse auf dem Aldi-Parkplatz in Berlin-Mariendorf zeigen erneut, wie schnell Gewalt auch in alltäglichen Situationen eskalieren kann. Ein Mann kämpft ums Überleben, während die Täter weiter auf der Flucht sind. Die Ermittler hoffen nun auf Zeugenhinweise – und auf Videomaterial, das den Moment der Tat aufzeichnete.
-
Aktuell7 Monaten ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Uncategorized6 Monaten ago
Carmen und Robert Geiss: Ehekrise hinter der Glamour-Fassade – was wirklich passiert ist
-
Aktuell8 Monaten ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell5 Monaten ago
Sarah Connor sorgt mit freizügigen Bildern 2024 für Aufsehen – Fans reagieren erstaunt
-
Aktuell5 Monaten ago
Lena Meyer-Landrut: Aufsehen mit transparentem Look – und der Rückzug danach
-
Aktuell6 Monaten ago
Heidi Klum mit 51: Baby Nr. 6 von Ehemann Tom Kaulitz – Ein neues Kapitel der Familie
-
Aktuell4 Monaten ago
Was Tattoos wirklich bedeuten – Symbole mit Geschichte und Gefühl
-
Uncategorized2 Monaten ago
Das musst du unbedingt über die seltsamen pickelartigen Gebilde im Hals wissen