Aktuell
Schockierendes Tierleid: Abgemagerte Hunde entdeckt – Behörden greifen sofort ein!

Am vergangenen Freitag, dem 21. Februar 2025, hat die Landestierinspektion in Borne (Niederlande) zwei Hunde aus erschreckenden Zuständen gerettet. Die beiden Staffordshire-Mischlinge waren stark unterernährt, krank und in einem besorgniserregenden Zustand. Nach einem anonymen Hinweis bei der Tierschutz-Hotline „144 Red een Dier“ begaben sich Inspektoren zum Einsatzort – und fanden ein Bild des Grauens vor.

Schockierende Entdeckung bei Kontrolle
Ein Inspektor der Landestierinspektion traf am gemeldeten Ort ein und fand zwei Hunde, die buchstäblich nur noch Haut und Knochen waren. Ihre Rippen stachen hervor, sie wirkten kraftlos und lethargisch. Zudem zeigte eines der Tiere Anzeichen schwerer Dehydrierung, was darauf hindeutet, dass es über einen längeren Zeitraum kein sauberes Trinkwasser bekommen hatte.
Die Vernachlässigung war offensichtlich: Die Krallen der Hunde waren viel zu lang, ihr Fell struppig, und ihr Gebiss war in einem erschreckenden Zustand – ein Zeichen dafür, dass sie vermutlich seit Monaten keine ausreichende Nahrung bekommen hatten. All diese Indizien ließen darauf schließen, dass die Tiere über längere Zeit hinweg nicht die erforderliche Pflege und Fürsorge erhalten hatten.

Behörden handeln sofort
Angesichts des alarmierenden Gesundheitszustands der Hunde wurde umgehend das niederländische Justizministerium eingeschaltet. Nach kurzer Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft fiel die Entscheidung: Die Tiere mussten sofort in Sicherheit gebracht werden.
Noch am selben Tag wurden die Hunde beschlagnahmt und in eine spezialisierte Tierauffangstation gebracht, wo sie nun medizinisch versorgt und mit nahrhaftem Futter aufgepäppelt werden. Laut Tierärzten sind sie stabil, jedoch wird es Wochen oder sogar Monate dauern, bis sie sich vollständig erholen.
Strafrechtliche Konsequenzen für den Besitzer?
Während die Hunde nun in guten Händen sind, laufen die Ermittlungen gegen den Besitzer weiter. Das niederländische Tierschutzgesetz sieht bei Vernachlässigung und Misshandlung hohe Strafen vor. Der Halter muss sich nun möglicherweise vor Gericht verantworten und könnte mit empfindlichen Geldstrafen oder sogar einem Tierhaltungsverbot belegt werden.
Die Behörden prüfen aktuell alle vorliegenden Beweise. Veterinärmediziner haben bereits Berichte über den Zustand der Hunde erstellt, die als Grundlage für eine mögliche Anklage dienen werden.

Dauerproblem: Tiermisshandlung und Vernachlässigung
Leider ist dieser Fall kein Einzelfall. Jedes Jahr werden in den Niederlanden Tausende von Fällen von Tierquälerei und Verwahrlosung gemeldet. Obwohl der Schutz von Haustieren in den letzten Jahren gestärkt wurde, zeigt dieser Vorfall erneut, dass es noch viel zu tun gibt.
Die niederländische Tierschutzorganisation LID appelliert an die Bevölkerung: Wer Misshandlungen oder Verwahrlosung von Tieren beobachtet, sollte dies umgehend melden. Hinweise können unter anderem bei folgenden Stellen abgegeben werden:
- 144 Red een Dier (Tierschutz-Hotline, 24/7 erreichbar)
- Die niederländische Tierschutzorganisation „Dierenbescherming“
- Die Polizei
- Die Landestierinspektion (LID)
Jede frühzeitige Meldung kann entscheidend sein, um weiteres Leid zu verhindern.

Wie geht es mit den Hunden weiter?
Die geretteten Staffordshire-Mischlinge werden zunächst in der Tierauffangstation bleiben, bis sie ausreichend stabil sind. Die Tierärzte kümmern sich intensiv um ihre Genesung und bereiten sie auf eine mögliche Adoption vor. Sollte sich ein liebevolles Zuhause finden, könnten sie dort eine zweite Chance auf ein artgerechtes und glückliches Leben erhalten.
Trotz der schrecklichen Misshandlung haben diese Hunde nun endlich Hoffnung. Doch der Fall macht deutlich: Tierschutz muss weiterhin oberste Priorität haben – und diejenigen, die Tiere quälen oder vernachlässigen, müssen konsequent zur Rechenschaft gezogen werden.

Aktuell
Robert Geiss überrascht Fans mit Tattoo – „War er nicht immer dagegen?“

Robert Geiss (60), bekannt aus der Reality-TV-Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, sorgt aktuell für Aufsehen bei seinen Fans. Der Grund: Eine neue Tätowierung, die bei einem Instagram-Video plötzlich ins Auge fällt – und das bei einem Mann, der bislang immer als erklärter Tattoo-Gegner galt.
Ein Tattoo? Ausgerechnet Robert!
In dem Video, das Robert beim Sonnenbaden in Dubai zeigt, blitzt auf seinem Oberarm plötzlich ein Tattoo hervor. Für viele Follower ein echter Schock – nicht etwa wegen des Motivs, sondern wegen des Trägers. „Seit wann hat Robert ein Tattoo? War er nicht immer dagegen?“, kommentieren viele erstaunt.

Tatsächlich hatte Robert in der Vergangenheit mehrfach klargestellt, dass er Tattoos nichts abgewinnen kann. Als sich seine Tochter Shania einst den Namen ihrer Schwester Davina hinter das Ohr stechen ließ, reagierte er ablehnend und machte sogar Carmen, seine Frau, für den Einfluss verantwortlich. Carmen selbst ist nämlich bekennende Tattoo-Liebhaberin – anders als ihr Mann, dachten zumindest alle bisher.
Fake oder echter Sinneswandel?
Die Reaktionen im Netz sind gespalten. Einige vermuten, es handele sich nur um ein temporäres Tattoo, vielleicht für einen Gag oder ein TV-Format. Andere glauben, dass Robert womöglich seine Meinung geändert hat – oder sich von Carmen und den Töchtern hat überreden lassen.
Was genau hinter dem plötzlichen Tattoo steckt, hat Robert bisher nicht selbst erklärt. In dem Video schweigt er sich über das Motiv aus und lässt seine Fans damit ratlos zurück. Die Spekulationen reißen daher nicht ab – ein cleverer Schachzug?

Ein Familienmensch mit klaren Prinzipien?
Robert Geiss ist als Unternehmer und Familienvater bekannt, der gerne klare Linien fährt. Luxus, Lifestyle und Tradition gehen bei ihm Hand in Hand. Auch in Bezug auf seine Kinder zeigt er oft eine konservative Haltung – Tattoos gehörten bislang nicht in sein Weltbild.
Umso spannender ist jetzt die Frage, ob wir einen anderen Robert Geiss erleben: einen, der offener wird, Kompromisse eingeht – oder einfach mal etwas Neues ausprobiert. In jedem Fall beweist der TV-Millionär damit erneut: Er ist immer für eine Überraschung gut.
Fazit: Tattoo mit Symbolkraft?
Ob das Tattoo echt ist oder nur ein PR-Gag – es zeigt, wie stark sich Meinungen und Einstellungen im Laufe der Zeit verändern können. Selbst jemand wie Robert Geiss, der für klare Standpunkte bekannt ist, scheint in manchen Dingen flexibler zu sein, als es den Anschein hat.
Bleibt nur die Frage: Wenn Robert jetzt Tattoos trägt – was kommt als Nächstes?
-
Aktuell1 Monat ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell3 Wochen ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell3 Wochen ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell1 Monat ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell1 Monat ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized2 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell1 Monat ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen