Connect with us

Aktuell

Schwerer Unfall bei Koblenz: Drei Tote und mehrere Verletzte bei Kleinbus-Unglück auf der A48

Avatar-Foto

Published

auf

Am frühen Sonntagmorgen, dem 25. Mai 2025, ereignete sich auf der Autobahn 48 in der Nähe von Bassenheim bei Koblenz ein tragisches Unglück, das drei Menschenleben forderte und mehrere weitere schwer verletzte. Ein mit insgesamt neun Personen besetzter Kleinbus verunglückte gegen 3 Uhr morgens auf dem Weg zurück von einer Familienfeier.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei kam der Kleinbus aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und blieb schwer beschädigt auf dem Seitenstreifen liegen. Die Auswirkungen waren verheerend: Drei Insassen – ein 53-jähriger Mann und zwei Frauen im Alter von 47 und 65 Jahren – verloren bei dem Unfall ihr Leben. Sechs weitere Mitfahrende, darunter mehrere Angehörige, wurden verletzt, einige davon schwer. Eine akute Lebensgefahr besteht laut Angaben der Behörden derzeit jedoch nicht.

Der 22-jährige Fahrer des Fahrzeugs überstand das Unglück ohne körperliche Verletzungen. Er steht nun unter Schock. Hinweise auf Alkohol- oder Drogenkonsum liegen nach jetzigem Ermittlungsstand nicht vor. Die Polizei hat ein Unfallgutachten in Auftrag gegeben, um die genaue Ursache des Kontrollverlusts zu klären. Ob ein technischer Defekt, Übermüdung oder ein Fahrfehler zum Unglück führte, ist derzeit noch unklar.

Die Unfallstelle lag in Fahrtrichtung Trier und war mehrere Stunden lang voll gesperrt. Erst gegen 7:45 Uhr konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden. Im Einsatz waren neben Polizei und Rettungsdiensten auch mehrere Feuerwehrtrupps sowie Notfallseelsorger, die sich um Angehörige und Zeugen des Unfalls kümmerten.

Besonders tragisch: Die betroffene Familie war auf dem Heimweg von einer Feier in Hessen, als sich das Unglück ereignete. Die enge familiäre Verbindung der Opfer macht die Tragödie für die Hinterbliebenen noch schwerer zu ertragen.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich zu melden. Möglicherweise können weitere Aussagen zur Rekonstruktion des genauen Ablaufs beitragen. Die Verkehrsdirektion Koblenz hat die Ermittlungen übernommen.

Dieses Unglück führt erneut vor Augen, wie schnell eine Autofahrt in einer Katastrophe enden kann. Auch bei scheinbar harmlosen Fahrten in der Nacht ist höchste Aufmerksamkeit geboten – denn Sekundenschlaf, kleine Unachtsamkeiten oder technische Probleme können fatale Folgen haben. Die Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer.

Aktuell

„Die Rosenheim-Cops“ vor einem Umbruch: Wer wird Nachfolger von Marisa Burger?

Avatar-Foto

Published

auf

Abschied nach 25 Jahren Seriengeschichte

Die ZDF-Erfolgsserie „Die Rosenheim-Cops“ steht vor einer großen Veränderung: Marisa Burger, die seit dem Serienstart im Jahr 2002 als Polizeisekretärin Miriam Stockl fester Bestandteil der Serie ist, wird die beliebte Krimireihe verlassen. Mit ihrem berühmten Spruch „Es gabat a Leich!“ hat sie sich längst Kultstatus erarbeitet. Nach über zwei Jahrzehnten in dieser Rolle hat sich die Schauspielerin nun entschieden, neue Wege zu gehen. Die aktuell in Produktion befindliche 25. Staffel wird ihre letzte sein.

Wer wird die neue Stimme im Kommissariat?

Natürlich stellt sich nun die Frage: Wer tritt in die Fußstapfen von Frau Stockl? Der Name, der in Fanforen und Medien am häufigsten fällt, ist Younes Tissinte. Der junge Schauspieler ist dem Serienpublikum nicht unbekannt. Schon in der 21. Staffel hatte er einen Gastauftritt als Kfz-Mechaniker Dominik Meis und kehrte später in Staffel 23 kurzzeitig als Vertretung von Frau Stockl ins Polizeipräsidium zurück.

Tissinte konnte in der kurzen Zeit bei den Zuschauern punkten – mit Witz, Sympathie und frischem Wind. Auch in anderen Produktionen wie „Watzmann ermittelt“ oder „Die Toten von Salzburg“ hat er TV-Erfahrung gesammelt. Obwohl das ZDF bislang keine offizielle Bestätigung zu seiner möglichen festen Rolle gegeben hat, halten ihn viele für einen heißen Anwärter auf den Posten im Sekretariat.

Marisa Burger wünscht sich einen würdigen Nachfolger

Marisa Burger selbst äußerte sich in Interviews offen über ihren Abschied – jedoch ohne konkrete Namen zu nennen. Sie betonte, dass sie sich jemanden wünsche, der die Rolle mit genauso viel Leidenschaft, Kreativität und Humor ausfüllt, wie sie es in den letzten 25 Jahren getan hat.

Die 25. Staffel, die ab Herbst 2025 im ZDF ausgestrahlt wird, soll noch einmal 21 neue Folgen mit der Originalbesetzung beinhalten. Danach wird sich zeigen, wie das Format ohne die schlagfertige und allseits geschätzte Miriam Stockl weitergeht.

Ein neues Kapitel für die Kultserie

Der Ausstieg von Marisa Burger markiert einen bedeutenden Umbruch für die „Rosenheim-Cops“. Doch wie schon bei früheren Besetzungswechseln – etwa bei den Kommissaren – ist die Serie bekannt dafür, frischen Wind mit charmanter Kontinuität zu verbinden.

Fans dürfen also gespannt sein, wer künftig das Kommissariat Rosenheim mit „Es gabat a Leich“-Nachrichten auf Trab hält. Eines ist sicher: Die Serie wird auch nach 25 Jahren nicht langweilig.

Mehr lesen

Im Trend