Aktuell
Amaryllis richtig pflegen: So kommt sie gesund durch den Sommer

Die Amaryllis hat wochenlang mit ihren prächtigen Blüten begeistert, doch nun ist die Blütezeit vorbei. Wer denkt, die Pflanze sei nun wertlos, irrt sich. Mit der richtigen Pflege kann sie im nächsten Winter wieder in voller Pracht erblühen. Hier erfährst du, wie du deine Amaryllis nach der Blüte versorgst.
1. Verwelkte Blüten entfernen
Sobald die Blüten welken, schneide den Blütenstiel direkt über der Zwiebel ab. Die Blätter bleiben stehen, da sie der Pflanze helfen, Energie für die nächste Blüte zu sammeln.
2. Beginn der Wachstumsphase
Nach der Blüte beginnt die Amaryllis neue Energie zu sammeln. Jetzt ist es wichtig, sie gut zu versorgen:
- Falls nötig, umtopfen und mit frischer Erde versorgen. Der Topf sollte nur wenig größer als die Zwiebel sein.
- Abgestorbene Wurzeln entfernen.
- Regelmäßig, aber mäßig gießen – Staunässe vermeiden!
- Alle zwei Wochen düngen, um die Zwiebel zu stärken.
- Ein heller Standort ohne direkte Sonne ist ideal.

3. Amaryllis richtig übersommern
Ab Mai kann die Pflanze ins Freie. Ein halbschattiger Platz im Garten oder auf dem Balkon ist optimal. Weiterhin gießen und düngen, bis die Blätter im Spätsommer langsam vergilben.
4. Die Ruhezeit einleiten
Damit die Amaryllis erneut blühen kann, braucht sie eine Ruhephase:
- Ab Mitte August weniger gießen und düngen.
- Die Blätter welken lassen und danach abschneiden.
- Optional: Die Zwiebel aus der Erde nehmen und trocken lagern.
- Ein kühler, dunkler Ort (8–15 °C) wie der Keller eignet sich ideal zur Lagerung.
- Achtung: Amaryllis-Zwiebeln sind giftig! Bewahre sie sicher auf und halte sie von Lebensmitteln fern.
5. Erneute Blüte im Winter
Etwa vier Wochen vor der gewünschten Blütezeit beendest du die Ruhephase. Die Zwiebel wird eingepflanzt, angegossen und an einen warmen Standort gestellt. Schon bald beginnt das neue Wachstum – und mit etwas Geduld entfaltet sich die nächste Blüte.

Sonderfall: Gewachste Amaryllis-Zwiebeln
Auch gewachste Amaryllis können weiterleben! Dafür muss das Wachs vorsichtig entfernt und die Zwiebel zum Wurzeln gebracht werden:
- Das Wachs an der Unterseite vorsichtig einschneiden und abziehen.
- Die Zwiebel in ein Glas mit Moos setzen und das Moos regelmäßig besprühen.
- Sobald Wurzeln wachsen, das restliche Wachs entfernen und die Pflanze in Erde setzen.
Mit diesen Tipps bleibt deine Amaryllis gesund und blüht jedes Jahr aufs Neue. Probier es aus und erfreue dich an ihrer Schönheit!

Aktuell
Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz
Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.
Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen
Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.
Andy Borg übernimmt den Platz
Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.
Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony
Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.
Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback
In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.
Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.
-
Aktuell1 Monat ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell3 Wochen ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell3 Wochen ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell1 Monat ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell1 Monat ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized2 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell1 Monat ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen