Connect with us

Aktuell

Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik

Avatar-Foto

Published

auf

Liebe folgt keinen festen Regeln – das zeigen Lisette Milijana Bogdanovic (21) und ihr Verlobter Milojko Bozic (74) auf beeindruckende Weise. Ihre Beziehung, die einen Altersunterschied von über 50 Jahren umfasst, sorgt für hitzige Diskussionen. Besonders ihre Teilnahme an der serbischen Reality-Show Parovi („Paare“) hat sie ins Rampenlicht gerückt. Während einige ihr Glück bewundern, zweifeln andere an den wahren Absichten dieser außergewöhnlichen Liebe.

„Unsere Liebe ist echt“ – Lisette verteidigt ihre Beziehung

Lisette und Milojko lernten sich vor einiger Zeit kennen, und es dauerte nicht lange, bis ihre Beziehung zum Gesprächsthema wurde. Trotz zahlreicher skeptischer Stimmen betont Lisette immer wieder: „Uns verbindet viel mehr als nur das Alter. Es geht um Respekt, Vertrauen und eine tiefe emotionale Bindung.“

In der Reality-Show gewähren sie intime Einblicke in ihr gemeinsames Leben und zeigen, dass ihre Beziehung trotz des Altersunterschieds funktioniert. Lisette hat sogar den Wunsch, mit Milojko eine Familie zu gründen. Obwohl sein Alter und seine gesundheitlichen Herausforderungen eine Schwangerschaft erschweren könnten, hofft sie darauf, eines Tages Mutter zu werden.

Geteilte Meinungen – Bewunderung und Kritik aus dem Umfeld

Während einige ihr Verhältnis als den Beweis sehen, dass Liebe keine Altersgrenzen kennt, vermuten andere hinter der Beziehung Ruhm oder finanzielle Absichten.

💬 Kritische Stimmen in den sozialen Medien:
🔹 „Das ist doch nur eine PR-Nummer für die Reality-Show.“
🔹 „Sieht sie in ihm wirklich einen Partner oder eher eine finanzielle Absicherung?“

Doch Lisette bleibt standhaft. Sie betont, dass sie sich bewusst für einen älteren Mann entschieden hat: „Jüngere Männer interessieren mich einfach nicht. Ich bevorzuge Erfahrung und Weisheit.“

Milojkos Gesundheit und ihre Zukunftspläne

Milojko musste sich vor Kurzem einer Herzoperation unterziehen – was Fragen zu seiner langfristigen Gesundheit aufwirft. Doch er gibt sich optimistisch: „Ich fühle mich stark und freue mich auf meine Zukunft mit Lisette.“

Ihr gemeinsames Ziel? Die Hochzeit! Trotz Widerstand ihrer örtlichen Kirche, die Eheschließungen mit einem Altersunterschied von mehr als 15 Jahren nicht anerkennt, planen sie, sich vor dem Standesamt das Jawort zu geben.

Eine neue Familie trotz bereits erwachsener Kinder

Milojko ist bereits Vater von drei erwachsenen Kindern (40, 35 und 30 Jahre alt) und sogar Großvater. Dennoch sieht er kein Problem darin, mit Lisette eine neue Familie zu gründen.

Lisette selbst hat keine Bedenken, dass ihr künftiger Ehemann älter als ihre eigenen Schwiegerkinder sein könnte. „Für uns fühlt es sich richtig an. Wir lieben uns – darauf kommt es an.“

Leben unter Beobachtung – die Macht der öffentlichen Meinung

Durch die Reality-Show stehen Lisette und Milojko permanent im Rampenlicht. Die öffentliche Meinung über ihre Liebe ist gespalten, doch das Paar bleibt unbeirrt. „Was andere denken, interessiert uns nicht. Wir sind glücklich, und das ist das Einzige, was zählt.“

Ihre Geschichte stellt viele gesellschaftliche Fragen:
👉 Wann ist eine Beziehung echt und wann eine Inszenierung?
👉 Wie stark sollte die Meinung der Öffentlichkeit eine Liebe beeinflussen?

Egal, was die Zukunft für sie bereithält – Lisette und Milojko lassen sich nicht von Kritikern aufhalten. Sie gehen ihren eigenen Weg und setzen auf ihr persönliches Glück. 💑

Aktuell

Tragischer Unfall in Groß-Umstadt: Siebenjähriger von Gabelstapler erfasst und tödlich verletzt

Avatar-Foto

Published

auf

Ein schwerer Unfall erschütterte am Donnerstag, den 20. März 2025, die südhessische Stadt Groß-Umstadt. Ein siebenjähriger Junge kam ums Leben, nachdem er von einem Gabelstapler erfasst wurde.

Der Unfall ereignete sich gegen 13 Uhr in einem Gewerbegebiet der Stadt. Der Junge war mit seinem Fahrrad unterwegs, als ein 45-jähriger Arbeiter mit einem Gabelstapler rückwärts rangierte. Dabei übersah er offenbar das Kind, das sich in seinem Fahrweg befand. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag der Junge noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

Die Polizei hat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Darmstadt umgehend die Ermittlungen aufgenommen, um den genauen Ablauf des Unglücks zu rekonstruieren. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um mögliche Ursachen und Verantwortlichkeiten zu klären.

Der tragische Vorfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit in Gewerbegebieten auf. Besonders in Bereichen, in denen schwere Maschinen im Einsatz sind, sind strenge Sicherheitsvorkehrungen erforderlich, um Unfälle zu verhindern. Ob in diesem Fall fahrlässiges Verhalten vorlag oder ob zusätzliche Maßnahmen notwendig sind, bleibt nun Gegenstand der Ermittlungen.

Die Nachricht hat viele Menschen in der Region tief betroffen gemacht. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Vorfall zu einer erhöhten Sensibilisierung für Gefahren im Straßenverkehr und in Industriegebieten führt, um ähnliche Tragödien in Zukunft zu vermeiden.

Mehr lesen

Im Trend