Connect with us

Aktuell

Alternative Entscheidungshilfen zur Bundestagswahl

Avatar-Foto

Published

auf

Die Bundestagswahl steht bevor, und viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, welche Partei ihre Interessen am besten vertritt. Neben dem bekannten Wahl-O-Mat gibt es weitere digitale Hilfsmittel, die bei der Wahlentscheidung unterstützen können. Diese Tools bieten unterschiedliche Ansätze, um politische Positionen mit denen der Parteien zu vergleichen.

Real-O-Mat: Entscheidungen der Parteien im Blick

Der Real-O-Mat unterscheidet sich vom klassischen Wahl-O-Mat, indem er nicht auf Wahlversprechen setzt, sondern das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteien analysiert. Nutzerinnen und Nutzer beantworten Fragen zu politischen Themen und erfahren, welche Partei in den vergangenen Jahren ähnlich abgestimmt hat. Entwickelt wurde das Tool von der Plattform „Frag den Staat“ in Zusammenarbeit mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen.

WahlSwiper: Politische Orientierung per Wischbewegung

Der WahlSwiper bietet eine spielerische Art der Entscheidungshilfe. Ähnlich wie bei einer Dating-App können Nutzerinnen und Nutzer Fragen durch Wischen nach links oder rechts beantworten. Am Ende wird eine Übereinstimmung mit den politischen Positionen der Parteien angezeigt. Das Tool wurde in Kooperation mit der Universität Freiburg entwickelt und setzt auf eine intuitive Nutzung.

Weitere hilfreiche Tools

Neben diesen beiden großen Alternativen gibt es noch weitere Angebote:

  • Wahl-Kompass: Bietet eine detaillierte Analyse der eigenen politischen Positionen und zeigt die Nähe zu den Parteien an.
  • Agrar-O-Mat: Speziell für Menschen mit Interesse an Landwirtschaftspolitik entwickelt.
  • DeinWal: Eine KI-basierte Entscheidungshilfe, die auf Basis individueller Angaben passende Parteien vorschlägt.

Diese Tools sind eine sinnvolle Ergänzung, um eine fundierte Wahlentscheidung zu treffen. Es lohnt sich, mehrere dieser Angebote zu nutzen, um verschiedene Perspektiven zu erhalten und die eigenen politischen Überzeugungen mit den Parteiprogrammen abzugleichen.

Aktuell

Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

Avatar-Foto

Published

auf

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz

Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.

Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen

Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.

Andy Borg übernimmt den Platz

Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.

Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony

Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.

Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback

In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.

Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.

Mehr lesen

Im Trend