Connect with us

Aktuell

Stinkender Abfluss? Diese Hausmittel helfen sofort!

Avatar-Foto

Published

auf

Ein unangenehmer Geruch aus dem Abfluss kann schnell zur Belastung werden – besonders, wenn keine Verstopfung vorliegt. Oft sind Ablagerungen durch tägliche Nutzung die Ursache. Glücklicherweise lassen sich schlechte Gerüche mit einfachen Hausmitteln beseitigen. Hier erfährst du, welche Methoden helfen und wie du künftigen Gestank vermeidest.

Mögliche Ursachen für einen stinkenden Abfluss

Bevor du mit der Reinigung beginnst, solltest du herausfinden, warum der Abfluss unangenehm riecht.

  • In der Küche entstehen Gerüche häufig durch Fett- und Essensreste, die sich in den Rohren ablagern.
  • Im Badezimmer sind oft Seifenreste und Haare die Ursache für unangenehme Düfte.

Ein Abflusssieb aus Edelstahl kann helfen, Schmutzpartikel aufzufangen und verhindert, dass Rückstände überhaupt erst in den Abfluss gelangen.

Einfluss der Nutzungshäufigkeit

Die Häufigkeit der Nutzung spielt ebenfalls eine Rolle:

  • Bei regelmäßigem Gebrauch liegt die Geruchsquelle meist oberhalb des Siphons.
  • Bei selten genutzten Abflüssen verdunstet das Wasser im Siphon, wodurch Kanalgerüche nach oben steigen. Hier hilft es, heißes Wasser in den Abfluss zu gießen.

Effektive Hausmittel gegen stinkende Abflüsse

Chemische Rohrreiniger sind oft teuer und schädlich für Umwelt und Gesundheit. Zum Glück gibt es bewährte Hausmittel, die genauso gut funktionieren:

  • Heißes Wasser: Gieße 1–2 Liter kochendes Wasser in den Abfluss. Es löst Ablagerungen und tötet geruchsbildende Bakterien.
  • Salz: Zwei Esslöffel Salz in den Abfluss geben, 30 Minuten einwirken lassen und anschließend mit Wasser nachspülen.
  • Cola: Abgestandene Cola enthält Phosphorsäure, die Ablagerungen löst und Keime bekämpft. Einfach in den Abfluss schütten, 30 Minuten warten und nachspülen.
  • Essig und Backpulver: Eine Mischung aus Backpulver und Essig hilft bei stärkeren Ablagerungen. Erst ein Päckchen Backpulver in den Abfluss geben, dann 250 ml Essig nachgießen. Die entstehende Reaktion löst Fett und tötet Bakterien.
  • Saugglocke: Falls Ablagerungen hartnäckiger sind, kann eine Saugglocke (auch Pümpel genannt) helfen, den Abfluss freizubekommen.

Gerüche dauerhaft vermeiden

Um einen stinkenden Abfluss langfristig zu verhindern, solltest du regelmäßig heißes Wasser oder Salz anwenden. Auch das Verwenden eines Abflusssiebs trägt dazu bei, Verunreinigungen vorzubeugen.

Mit diesen einfachen Hausmitteln bleibt dein Abfluss frisch und frei von unangenehmen Gerüchen – ganz ohne aggressive Chemikalien!

Aktuell

Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

Avatar-Foto

Published

auf

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz

Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.

Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen

Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.

Andy Borg übernimmt den Platz

Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.

Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony

Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.

Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback

In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.

Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.

Mehr lesen

Im Trend