Aktuell
Immer mehr Content Creator verlassen Deutschland – Droht eine digitale Abwanderung?

In den vergangenen Jahren ist ein bemerkenswerter Trend zu beobachten: Zahlreiche Influencer und Content Creator kehren Deutschland den Rücken und verlegen ihren Wohnsitz ins Ausland. Die Hauptmotivation hinter diesem Schritt sind vor allem die hohen steuerlichen Belastungen, die es vielen schwer machen, ihre unternehmerische Freiheit und finanzielle Planung langfristig zu sichern. Doch was bedeutet das für den Standort Deutschland?
Hohe Steuerlast als Belastungsfaktor
Deutschland gehört zu den Ländern mit den höchsten Steuersätzen weltweit. Wer als Content Creator tätig ist, muss hier nicht nur Einkommensteuer zahlen, sondern unter bestimmten Bedingungen auch Gewerbesteuer. Gerade für Selbstständige und Unternehmer in der Digitalbranche kann dies eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen.
Da Influencer oft ein weltweites Publikum haben und ihre Einnahmen aus unterschiedlichen Quellen wie Werbedeals, YouTube-Einnahmen oder Merchandise-Verkäufen stammen, sind sie besonders von diesen steuerlichen Vorschriften betroffen. Viele Kreative fühlen sich durch die hohe Abgabenlast und die komplexe Bürokratie ausgebremst.
Steueroasen als neues Zuhause
Vor allem Länder mit vorteilhaften steuerlichen Bedingungen stehen hoch im Kurs. Beliebte Ziele sind Portugal – insbesondere die Insel Madeira – oder die Vereinigten Arabischen Emirate, allen voran Dubai.
Diese Länder locken mit deutlich niedrigeren Steuersätzen und weniger bürokratischen Hürden. Während in Deutschland bei höheren Einkommen fast die Hälfte an den Staat geht, zahlen Influencer in Dubai beispielsweise gar keine Einkommensteuer. In Portugal gibt es für bestimmte Gruppen von Zuzüglern Steuererleichterungen, die die finanzielle Belastung deutlich reduzieren.

Was bedeutet das für Deutschland?
Der Trend zur Abwanderung von Influencern und digitalen Unternehmern hat spürbare Konsequenzen für den Standort Deutschland:
- Steuerausfälle: Mit jedem abgewanderten Content Creator verliert der deutsche Staat potenzielle Steuereinnahmen.
- Schwächung der Digitalbranche: Die Kreativwirtschaft wächst weltweit, doch Deutschland könnte in diesem Bereich an Bedeutung verlieren, wenn immer mehr Talente ins Ausland abwandern.
- Signalwirkung für andere Branchen: Die Abwanderung von Influencern könnte auch andere digitale Unternehmer ermutigen, Deutschland zu verlassen – insbesondere Start-up-Gründer oder IT-Fachkräfte.
Braucht es neue Anreize für digitale Unternehmer?
Die steigende Zahl der abgewanderten Content Creator könnte ein Warnsignal für die Politik sein. In anderen Ländern werden gezielt steuerliche Anreize geschaffen, um Kreative und Unternehmer anzulocken. Sollte Deutschland nicht darauf reagieren, könnte es langfristig an Attraktivität als Standort für digitale Berufe verlieren.
Ob sich die Politik dieser Herausforderung annimmt, bleibt abzuwarten – bis dahin dürfte der Trend zur steuerbedingten Abwanderung aber weitergehen.

Aktuell
Robert Geiss im Ausnahmezustand – Panikattacke im Wiener Riesenrad

In der neuesten Folge der Reality-TV-Serie „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ bekommen die Zuschauer Robert Geiss von einer ganz ungewohnten Seite zu sehen: Der sonst so selbstsichere Unternehmer verliert bei einem Familienausflug nach Wien völlig die Nerven – und das alles wegen eines vermeintlich harmlosen Besuchs im weltberühmten Wiener Riesenrad.
Höhenangst statt Familienidylle
Was als entspannter Ausflug mit Ehefrau Carmen (59) und den Töchtern Davina (21) und Shania (20) beginnt, wird für Robert (61) zum absoluten Albtraum. Kaum ist die Gondel in Bewegung, macht sich bei ihm Panik breit. Die Höhe macht ihm schwer zu schaffen – von der spektakulären Aussicht will er nichts wissen. Stattdessen sitzt er auf dem Boden, versucht sich mit Atemübungen zu beruhigen und fragt verzweifelt: „Warum mache ich so eine Scheiße?“

Tochter Davina sorgt für zusätzlichen Stress
Als wäre die Situation nicht schon schlimm genug, legt Tochter Davina noch nach – im wahrsten Sinne des Wortes: Sie benutzt ihren Vater kurzerhand als Fußablage. Robert reagiert genervt und schießt zurück: „Davina, wenn du damit nicht aufhörst, brech’ ich dir die Beine.“ Auch wenn der Spruch wohl nicht ganz ernst gemeint war, zeigt er, wie sehr Robert in dem Moment an seine Grenzen kommt.
Carmen soll eingreifen
Verzweifelt wendet er sich schließlich an Carmen und bittet sie, das Riesenrad anhalten zu lassen: „Carmen, kannst du bitte regeln, dass der jetzt runterfährt?“ Erst als die Gondel wieder zum Stillstand kommt, scheint sich bei Robert so etwas wie Erleichterung einzustellen.

Ein echter TV-Moment
Die Szene aus dem Wiener Riesenrad entwickelt sich schon jetzt zum Highlight der aktuellen Staffel. Zu sehen ist die Folge montagabends bei RTLZWEI – und sie zeigt: Auch bei den Geissens läuft nicht immer alles glamourös. Manchmal kommt sogar ein Millionär ganz schön ins Schwitzen.
-
Aktuell1 Monat ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell1 Monat ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell4 Wochen ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell2 Monaten ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell2 Monaten ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized4 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell2 Monaten ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen