Aktuell
„Promis unter Palmen“ 2025: Das große Reality-Comeback mit neuer Staffel

Nach vier Jahren Pause feiert „Promis unter Palmen“ sein großes Comeback auf Sat.1. Die Reality-Show, die in der Vergangenheit für jede Menge Drama, Intrigen und unterhaltsame Momente gesorgt hat, geht mit einer neuen Staffel an den Start. Zwölf bekannte Gesichter ziehen in eine Luxusvilla, doch statt Entspannung unter Palmen wartet auf sie ein harter Konkurrenzkampf.
Wann und wo läuft die neue Staffel?
Die dritte Staffel von „Promis unter Palmen“ startete am 17. Februar 2025 auf Sat.1. Die neuen Folgen werden immer montags um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Wer nicht bis zur TV-Premiere warten möchte, kann sich die Episoden bereits eine Woche früher auf Joyn Plus+ ansehen.
Die Staffel umfasst insgesamt acht Folgen und wird bis Anfang April laufen. Das große Finale findet am 7. April 2025 statt.
Diese Promis sind dabei
Die Kandidatenliste verspricht Unterhaltung pur! Mit dabei sind unter anderem:
- Claudia Obert – Reality-Star und Unternehmerin, bekannt für ihre frechen Sprüche
- Kim Virginia – Influencerin und bekannt aus diversen TV-Formaten
- Nikola Glumac – TV-Persönlichkeit mit viel Meinung und Durchsetzungsvermögen
- Lisha Savage – YouTuberin, die kein Blatt vor den Mund nimmt
Insgesamt zwölf Promis kämpfen in verschiedenen Challenges um den Titel und ein Preisgeld, das am Ende winkt. Doch nicht nur die Spiele sorgen für Spannung – auch die persönlichen Konflikte und strategischen Spielzüge machen die Show zu einem echten Reality-Highlight.
Was erwartet die Zuschauer?
Wer „Promis unter Palmen“ kennt, weiß: Hier geht es nicht nur um Spiele und Herausforderungen, sondern auch um jede Menge Streit, Allianzen und überraschende Wendungen. In der ersten Folge gab es direkt die ersten hitzigen Diskussionen – und ein Kandidat musste bereits gehen.
Die Zuschauer dürfen sich auf:
- Spannende Team-Challenges mit hohen Einsätzen
- Geheimabsprachen und Taktikspielchen unter den Promis
- Tränen, Streit und Versöhnungen
- Exklusive Einblicke hinter die Kulissen
Nach dem turbulenten Verlauf der letzten Staffeln hat Sat.1 einige Änderungen angekündigt. So soll die neue Staffel einen etwas positiveren Grundton haben, ohne dabei den typischen Trash-Faktor zu verlieren.
Warum ist die Show so umstritten?
Die Vergangenheit von „Promis unter Palmen“ ist nicht ganz frei von Skandalen. Nach der zweiten Staffel wurde die Sendung 2021 abgesetzt, nachdem es zu einem tragischen Vorfall kam. Der damalige Teilnehmer Willi Herren verstarb kurz nach den Dreharbeiten, was zu einer großen Diskussion über den Druck in Reality-Shows führte.
Nun wagt Sat.1 mit einem überarbeiteten Konzept einen Neustart. Die Zuschauer sind gespannt: Kann die dritte Staffel an die Erfolge der ersten Jahre anknüpfen?

Wo kann man die Show sehen?
Die neuen Folgen laufen jeden Montag um 20:15 Uhr auf Sat.1. Wer lieber streamt, kann sich die Episoden bereits eine Woche früher auf Joyn Plus+ anschauen. Zusätzlich gibt es Clips und Zusammenfassungen auf den Social-Media-Kanälen von Sat.1.
Fazit: Ein Must-Watch für Reality-Fans
Ob Fans oder Kritiker – „Promis unter Palmen“ bleibt eines der spannendsten Reality-Formate im deutschen Fernsehen. Die Mischung aus Luxus, Intrigen und Wettkampf sorgt auch in der dritten Staffel wieder für beste Unterhaltung.
Bist du Team Drama oder Team Harmonie? Schreib uns in die Kommentare, auf wen du in dieser Staffel setzt!

Aktuell
Angriff auf Busfahrer: Ein Vorfall, der Fragen aufwirft – und Konsequenzen fordert
Ein Vorfall im niederländischen Kampen-Zuid sorgt aktuell für großes Aufsehen: In den sozialen Medien verbreiten sich Videos, die zeigen, wie ein Busfahrer von einer Jugendgruppe massiv bedrängt und angegriffen wurde. Der erschreckende Vorfall ereignete sich am Montag gegen Mittag – und bringt eine längst überfällige Diskussion über Sicherheit im öffentlichen Raum ins Rollen.
Gewalt statt Respekt: Eskalation im Bus
Was zunächst wie ein alltäglicher Streit zwischen Fahrgästen und Fahrer begann, endete in einer Eskalation. Jugendliche warfen mit Gegenständen, beleidigten den Fahrer und traten gegen die Schutzscheibe. Schließlich wurden sie sogar handgreiflich. All das, während der Busfahrer lediglich versuchte, seiner Arbeit nachzugehen.

Augenzeugen berichteten, dass es bereits während der Fahrt zu Provokationen kam. Beim Aussteigen erreichte das Verhalten der Jugendlichen jedoch seinen traurigen Höhepunkt. Das veröffentlichte Videomaterial zeigt auf schockierende Weise, wie gefährlich die Situation für den Fahrer wurde – und wie wenig Respekt ihm entgegengebracht wurde.
Festnahmen nach schnellem Polizeieinsatz
Die Polizei nahm fünf Jugendliche im Alter von 17 bis 19 Jahren vorübergehend fest. Ihnen wird gemeinschaftliche Gewalt und Körperverletzung vorgeworfen. Zwar wurden sie inzwischen wieder auf freien Fuß gesetzt, doch die Ermittlungen laufen weiter – die Justiz stuft den Fall als schwerwiegend ein.
Die Behörden betonten, dass das Verhalten nicht folgenlos bleibt. Neben möglichen rechtlichen Konsequenzen stehen auch soziale und persönliche Auswirkungen für die Jugendlichen und ihr Umfeld im Raum.

Die Folgen für den Fahrer – psychisch enorm
Körperlich blieb der Busfahrer glücklicherweise unverletzt, doch die psychische Belastung ist nicht zu unterschätzen. Menschen im öffentlichen Dienst, wie Busfahrer, stehen täglich im Dienst der Allgemeinheit – sie verdienen Respekt, Sicherheit und Rückhalt durch Gesellschaft und Politik.
Der Vorfall zeigt, dass bessere Schutzmaßnahmen dringend notwendig sind. Dazu gehören nicht nur Sicherheitsglas oder Überwachungskameras, sondern auch psychologische Betreuung und gezielte Prävention gegen Gewalt im Alltag.
Die öffentliche Reaktion: Entsetzen und klare Worte
Die Reaktion in der Öffentlichkeit ist eindeutig: Empörung und Unverständnis über das Verhalten der Jugendlichen. In den Kommentarspalten wird scharf diskutiert – viele fordern härtere Strafen und mehr Schutz für Berufsgruppen wie Busfahrer, die täglich mit teils schwierigen Situationen konfrontiert sind.
Gleichzeitig wirft der Vorfall grundsätzliche Fragen auf: Was bringt junge Menschen dazu, sich derart respektlos und aggressiv zu verhalten? Und was können wir als Gesellschaft dagegen tun?

Bildung, Prävention und klare Grenzen
Die Antwort liegt nicht nur in Strafen, sondern vor allem in Prävention. Es braucht gezielte Programme, die Jugendlichen Werte wie Respekt, Rücksicht und Verantwortung näherbringen. Schulen, soziale Einrichtungen und Kommunen sollten verstärkt zusammenarbeiten, um jungen Menschen alternative Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen – bevor es zu solchen Vorfällen kommt.
Auch im Nahverkehr sind Maßnahmen gefragt: mehr Sicherheitspersonal, technische Hilfsmittel und Schulungen im Umgang mit Konfliktsituationen. Denn Busfahrerinnen und Busfahrer sollten sich auf ihre Arbeit konzentrieren können – und nicht auf ihre eigene Sicherheit.

Ein Appell an uns alle
Der Angriff in Kampen-Zuid ist ein Weckruf. Für Politik, Gesellschaft, aber auch für jeden Einzelnen von uns. Es geht um mehr als einen Einzelfall – es geht um den Umgang miteinander im öffentlichen Raum. Um die Frage, wie viel Respekt wir denen entgegenbringen, die täglich für uns arbeiten.
Statt wegzuschauen, sollten wir hinschauen. Statt zu schweigen, handeln. Nur so schaffen wir eine Umgebung, in der Gewalt keinen Platz hat – weder im Bus noch sonst irgendwo.
Was denkst du darüber? Teile deine Gedanken auf unserer Facebook-Seite – denn Veränderung beginnt mit Dialog.
-
Aktuell1 Monat ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell1 Monat ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell4 Wochen ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell2 Monaten ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell2 Monaten ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized3 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell2 Monaten ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen