Aktuell
Gedenken an die Opfer von Hanau: Fünfter Jahrestag des rassistischen Anschlags

Am heutigen 19. Februar 2025 jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum fünften Mal. In einer zentralen Gedenkveranstaltung im Congress Park Hanau erinnern Angehörige, Bürgerinnen und Bürger sowie Politiker an die neun Opfer des Attentats vom 19. Februar 2020. Dieses Gedenken findet in einer Zeit statt, in der Deutschland weiterhin mit tief verwurzelten Rassismusproblemen konfrontiert ist.
Gedenkveranstaltung mit Bundespräsident Steinmeier
Die zentrale Gedenkfeier begann um 12 Uhr im Congress Park Hanau. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hielt eine eindringliche Rede, in der er die Notwendigkeit betonte, sich aktiv gegen Rassismus und rechtsextreme Gewalt einzusetzen. Er erinnerte daran, dass das Gedenken an die Opfer nicht nur eine Frage des Erinnerns sei, sondern auch ein Aufruf zum Handeln. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) schlossen sich diesen Appellen an und unterstrichen die Verantwortung der Gesellschaft, rassistische Strukturen zu erkennen und zu bekämpfen.
Besonders bewegend waren die Worte der Angehörigen. Serpil Temiz Unvar, die Mutter von Ferhat Unvar, und Çetin Gültekin, der Bruder von Gökhan Gültekin, teilten ihre persönlichen Erfahrungen und den anhaltenden Schmerz über den Verlust ihrer Liebsten. Sie betonten, wie wichtig es sei, das Andenken an die Opfer lebendig zu halten und sich gleichzeitig für eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft einzusetzen. Die musikalische Begleitung durch Cassandra Steen verlieh der Veranstaltung eine tief emotionale Atmosphäre.

Mahnwachen und Kranzniederlegungen in Hanau
Neben der offiziellen Gedenkveranstaltung sind für den Abend weitere Mahnwachen an den Tatorten Heumarkt und Kurt-Schumacher-Platz geplant. Die „Initiative 19. Februar Hanau“ organisiert diese Zusammenkünfte, um der Opfer zu gedenken und ein starkes Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Zudem werden in Hanau, Offenbach sowie in den Herkunftsländern der Opfer – darunter die Türkei, Bulgarien und Rumänien – Blumen und Kränze niedergelegt. Diese Gesten symbolisieren die internationale Solidarität und das gemeinsame Bestreben, rassistischer Gewalt entgegenzutreten.

Fünf Jahre nach Hanau – eine Bilanz
Der Anschlag von Hanau war einer der verheerendsten rassistischen Angriffe in der jüngeren deutschen Geschichte. Fünf Jahre später steht Deutschland weiterhin vor der Herausforderung, rassistische Strukturen in der Gesellschaft zu erkennen und zu beseitigen. Laut einer Studie des Mediendienstes Integration haben 90 Prozent der Bevölkerung die Ansicht, dass es in Deutschland Rassismus gibt, und 61 Prozent glauben, dass Rassismus Alltag in Deutschland ist. Mehr als ein Fünftel der Bevölkerung hat bereits selbst Rassismus erfahren. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, mit der gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorgegangen werden muss.

Aktuelle Ereignisse zeigen, dass das Problem weiterhin besteht. In Magdeburg berichten Migrantengruppen von einem Anstieg rassistischer Angriffe nach einem Vorfall auf einem Weihnachtsmarkt, bei dem ein saudischer Arzt sechs Menschen tötete und 200 weitere verletzte. Solche Ereignisse schüren anti-migrantische Stimmungen und beeinflussen politische Debatten, insbesondere im Vorfeld der bevorstehenden Bundestagswahl. Die rechtspopulistische Partei Alternative für Deutschland (AfD) verzeichnet in Umfragen steigende Zustimmungswerte, was die Polarisierung in der Gesellschaft weiter verstärkt.
Die heutige Gedenkveranstaltung in Hanau dient daher nicht nur dem Erinnern, sondern auch als Mahnung und Aufruf zum Handeln. Es liegt an der gesamten Gesellschaft, sich entschieden gegen Rassismus zu stellen und für eine inklusive und gerechte Zukunft einzutreten.

Aktuell
Robert Geiss überrascht Fans mit Tattoo – „War er nicht immer dagegen?“

Robert Geiss (60), bekannt aus der Reality-TV-Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, sorgt aktuell für Aufsehen bei seinen Fans. Der Grund: Eine neue Tätowierung, die bei einem Instagram-Video plötzlich ins Auge fällt – und das bei einem Mann, der bislang immer als erklärter Tattoo-Gegner galt.
Ein Tattoo? Ausgerechnet Robert!
In dem Video, das Robert beim Sonnenbaden in Dubai zeigt, blitzt auf seinem Oberarm plötzlich ein Tattoo hervor. Für viele Follower ein echter Schock – nicht etwa wegen des Motivs, sondern wegen des Trägers. „Seit wann hat Robert ein Tattoo? War er nicht immer dagegen?“, kommentieren viele erstaunt.

Tatsächlich hatte Robert in der Vergangenheit mehrfach klargestellt, dass er Tattoos nichts abgewinnen kann. Als sich seine Tochter Shania einst den Namen ihrer Schwester Davina hinter das Ohr stechen ließ, reagierte er ablehnend und machte sogar Carmen, seine Frau, für den Einfluss verantwortlich. Carmen selbst ist nämlich bekennende Tattoo-Liebhaberin – anders als ihr Mann, dachten zumindest alle bisher.
Fake oder echter Sinneswandel?
Die Reaktionen im Netz sind gespalten. Einige vermuten, es handele sich nur um ein temporäres Tattoo, vielleicht für einen Gag oder ein TV-Format. Andere glauben, dass Robert womöglich seine Meinung geändert hat – oder sich von Carmen und den Töchtern hat überreden lassen.
Was genau hinter dem plötzlichen Tattoo steckt, hat Robert bisher nicht selbst erklärt. In dem Video schweigt er sich über das Motiv aus und lässt seine Fans damit ratlos zurück. Die Spekulationen reißen daher nicht ab – ein cleverer Schachzug?

Ein Familienmensch mit klaren Prinzipien?
Robert Geiss ist als Unternehmer und Familienvater bekannt, der gerne klare Linien fährt. Luxus, Lifestyle und Tradition gehen bei ihm Hand in Hand. Auch in Bezug auf seine Kinder zeigt er oft eine konservative Haltung – Tattoos gehörten bislang nicht in sein Weltbild.
Umso spannender ist jetzt die Frage, ob wir einen anderen Robert Geiss erleben: einen, der offener wird, Kompromisse eingeht – oder einfach mal etwas Neues ausprobiert. In jedem Fall beweist der TV-Millionär damit erneut: Er ist immer für eine Überraschung gut.
Fazit: Tattoo mit Symbolkraft?
Ob das Tattoo echt ist oder nur ein PR-Gag – es zeigt, wie stark sich Meinungen und Einstellungen im Laufe der Zeit verändern können. Selbst jemand wie Robert Geiss, der für klare Standpunkte bekannt ist, scheint in manchen Dingen flexibler zu sein, als es den Anschein hat.
Bleibt nur die Frage: Wenn Robert jetzt Tattoos trägt – was kommt als Nächstes?
-
Aktuell1 Monat ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell3 Wochen ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell3 Wochen ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell1 Monat ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell1 Monat ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized2 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell1 Monat ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen