Connect with us

Aktuell

AfD erneut im Fokus: Illegale Parteispenden werfen Fragen auf

Avatar-Foto

Published

auf

Die Alternative für Deutschland (AfD) steht erneut unter Verdacht, illegale Parteispenden erhalten zu haben. Aktuelle Recherchen deuten darauf hin, dass eine Spende in Höhe von 2,35 Millionen Euro möglicherweise aus einer verdeckten Finanzierungsquelle stammt. Besonders brisant: Die offiziell angegebene Herkunft der Spende steht in Zweifel.


Millionen-Spende unter Verdacht

Laut aktuellen Medienberichten soll die Spende, die der AfD im Jahr 2021 zufloss, nicht – wie von der Partei angegeben – von einem ehemaligen Funktionär der österreichischen FPÖ stammen, sondern von dem deutschen Milliardär Henning Conle. Der Verdacht lautet, dass der Ex-FPÖ-Politiker lediglich als Strohmann fungierte, um die wahre Herkunft der finanziellen Mittel zu verschleiern. Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, drohen der AfD hohe Strafzahlungen.

Bereits 2017 war Conle in einen ähnlichen Skandal verwickelt. Damals hatte er über ein Schweizer Konto gestückelte Beträge in Höhe von insgesamt 132.000 Euro an die damalige AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel überwiesen. Diese Spenden wurden später als illegale Parteienfinanzierung eingestuft, was der AfD eine Strafzahlung von 396.000 Euro einbrachte.


Mögliche Konsequenzen für die Partei

Sollte sich die aktuelle Spendenaffäre bewahrheiten, könnte der AfD eine Strafzahlung von bis zu sieben Millionen Euro drohen. Dies könnte die Partei finanziell stark belasten – insbesondere im Hinblick auf den anstehenden Bundestagswahlkampf.

Die Enthüllungen werfen erneut ein Licht auf die Finanzierungsmethoden der AfD, die in der Vergangenheit wiederholt für Kritik sorgten. Neben rechtlichen Konsequenzen könnte der Skandal auch politische Auswirkungen haben und das öffentliche Vertrauen in die Partei weiter erschüttern.

Die AfD selbst wies die Vorwürfe bislang zurück. Die Bundesgeschäftsstelle erklärte, dass alle Parteispenden nach geltendem Recht geprüft und verbucht worden seien. Dennoch dürften die neuen Enthüllungen den Druck auf die Partei weiter erhöhen.

Wie geht es weiter?

Die Bundestagsverwaltung und die zuständigen Behörden prüfen nun, ob ein Verstoß gegen das Parteiengesetz vorliegt. Sollte sich der Verdacht der verdeckten Finanzierung erhärten, könnte die AfD nicht nur mit hohen Strafen, sondern auch mit weiteren politischen Konsequenzen rechnen.

Die Affäre kommt für die Partei zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 dürfte die Diskussion um illegale Parteienfinanzierung das Image der AfD weiter belasten.

Aktuell

Robert Geiss überrascht Fans mit Tattoo – „War er nicht immer dagegen?“

Avatar-Foto

Published

auf

Robert Geiss (60), bekannt aus der Reality-TV-Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, sorgt aktuell für Aufsehen bei seinen Fans. Der Grund: Eine neue Tätowierung, die bei einem Instagram-Video plötzlich ins Auge fällt – und das bei einem Mann, der bislang immer als erklärter Tattoo-Gegner galt.

Ein Tattoo? Ausgerechnet Robert!

In dem Video, das Robert beim Sonnenbaden in Dubai zeigt, blitzt auf seinem Oberarm plötzlich ein Tattoo hervor. Für viele Follower ein echter Schock – nicht etwa wegen des Motivs, sondern wegen des Trägers. „Seit wann hat Robert ein Tattoo? War er nicht immer dagegen?“, kommentieren viele erstaunt.

Tatsächlich hatte Robert in der Vergangenheit mehrfach klargestellt, dass er Tattoos nichts abgewinnen kann. Als sich seine Tochter Shania einst den Namen ihrer Schwester Davina hinter das Ohr stechen ließ, reagierte er ablehnend und machte sogar Carmen, seine Frau, für den Einfluss verantwortlich. Carmen selbst ist nämlich bekennende Tattoo-Liebhaberin – anders als ihr Mann, dachten zumindest alle bisher.

Fake oder echter Sinneswandel?

Die Reaktionen im Netz sind gespalten. Einige vermuten, es handele sich nur um ein temporäres Tattoo, vielleicht für einen Gag oder ein TV-Format. Andere glauben, dass Robert womöglich seine Meinung geändert hat – oder sich von Carmen und den Töchtern hat überreden lassen.

Was genau hinter dem plötzlichen Tattoo steckt, hat Robert bisher nicht selbst erklärt. In dem Video schweigt er sich über das Motiv aus und lässt seine Fans damit ratlos zurück. Die Spekulationen reißen daher nicht ab – ein cleverer Schachzug?

Ein Familienmensch mit klaren Prinzipien?

Robert Geiss ist als Unternehmer und Familienvater bekannt, der gerne klare Linien fährt. Luxus, Lifestyle und Tradition gehen bei ihm Hand in Hand. Auch in Bezug auf seine Kinder zeigt er oft eine konservative Haltung – Tattoos gehörten bislang nicht in sein Weltbild.

Umso spannender ist jetzt die Frage, ob wir einen anderen Robert Geiss erleben: einen, der offener wird, Kompromisse eingeht – oder einfach mal etwas Neues ausprobiert. In jedem Fall beweist der TV-Millionär damit erneut: Er ist immer für eine Überraschung gut.

Fazit: Tattoo mit Symbolkraft?

Ob das Tattoo echt ist oder nur ein PR-Gag – es zeigt, wie stark sich Meinungen und Einstellungen im Laufe der Zeit verändern können. Selbst jemand wie Robert Geiss, der für klare Standpunkte bekannt ist, scheint in manchen Dingen flexibler zu sein, als es den Anschein hat.

Bleibt nur die Frage: Wenn Robert jetzt Tattoos trägt – was kommt als Nächstes?

Mehr lesen

Im Trend