Connect with us

Aktuell

Trump verrät die Ukraine! – US-Präsident macht Kiew für den Krieg verantwortlich und verhandelt mit Russland über die Zukunft Europas

Avatar-Foto

Published

auf

Fünf Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sorgt Donald Trump erneut für internationale Empörung. Während in Kiew Menschen sterben, führt der US-Präsident geheime Gespräche mit Moskau – und macht anschließend die Ukraine für die Dauer des Kriegs verantwortlich.

In einer Pressekonferenz nach dem Treffen mit Russland in Saudi-Arabien präsentierte sich Trump als alleiniger Friedensbringer – und ließ kein gutes Haar an der Ukraine und Präsident Wolodymyr Selenskyj. Die Ukraine selbst war zu den Verhandlungen nicht einmal eingeladen. Ein Skandal – oder der erste Schritt zu einem russischen Diktatfrieden?


Trump und Putin: Ein Deal ohne die Ukraine?

Sichtlich zufrieden trat Trump in seinem Anwesen Mar-a-Lago vor die Presse.

„Ich denke, ich habe die Macht, diesen Krieg zu beenden. Es läuft sehr gut.“

Doch während er sich selbst als Friedensstifter inszenierte, fehlte ein entscheidender Akteur bei den Verhandlungen: die Ukraine.

Kiew wurde nicht eingeladen – ein Affront, der weltweit für Empörung sorgt. Doch statt sich zu erklären, reagierte Trump mit Spott:

„Und dann höre ich: ‚Ohhhh, wir sind nicht eingeladen worden.‘ Ihr seid seit drei Jahren dabei. Ihr hättet nie damit anfangen sollen. Ihr hättet einen Deal machen können.“

Mit anderen Worten: Für Trump ist nicht Russland der Aggressor – sondern die Ukraine selbst Schuld am Krieg.


Trumps Strategie: Ein Diktatfrieden für die Ukraine?

Trumps Aussagen lassen tief blicken. Offenbar könnte ein Deal zwischen den USA, Russland und Europa auf Kosten der Ukraine gehen.

🔴 Russland fordert Neuwahlen in der Ukraine – Trump reagiert nicht ablehnend.
🔴 Russland will Sanktionen gelockert sehen – Trump hat sich mehrfach gegen harte Maßnahmen ausgesprochen.
🔴 Russland braucht Zeit, um seine Armee neu aufzustellen – ein Waffenstillstand ohne Sicherheitsgarantien für Kiew würde Moskau genau das ermöglichen.

Trump betont, dass die USA „keine Einwände“ gegen die Stationierung europäischer Friedenstruppen in der Ukraine hätten. Frankreich sei dazu bereit, „eine wundervolle Geste“, so Trump. Doch bedeutet das für Kiew eine echte Sicherheitsgarantie?


Europas Reaktion: Enttäuschung und Entsetzen

Während Trump sich als Friedensvermittler feiert, sehen viele in Europa die Lage anders.

🟡 EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: „Die Ukraine hat ein souveränes Recht auf Selbstbestimmung – und auf den Schutz vor russischer Aggression.“

🟡 Frankreichs Präsident Emmanuel Macron: „Europa kann nicht zulassen, dass über die Ukraine ohne die Ukraine entschieden wird.“

🟡 Der demokratische US-Senator Chris van Hollen warnt:

„Einen Prozess ohne die Ukraine zu beginnen, wird weltweit so empfunden, als werfe man das Land den Wölfen zum Fraß vor.“


Die große Gefahr: Ein vorübergehender „Frieden“ – bis Putin zum nächsten Schlag ausholt

Viele Experten warnen: Ein Frieden, der allein von den USA und Russland ausgehandelt wird, könnte für Kiew eine Katastrophe bedeuten.

👉 Andrea Kendall-Taylor, Denkfabrik Center for a New American Security:

„Ein Waffenstillstand jetzt könnte Russland nur die Möglichkeit geben, sich neu zu organisieren – um die Ukraine in Zukunft erneut anzugreifen.“

Ein Frieden nach Putins Bedingungen würde nicht nur die Ukraine gefährden – sondern die gesamte europäische Sicherheitsordnung.

Doch Trump scheint entschlossen, die transatlantische Zusammenarbeit zu schwächen und Russland Zugeständnisse zu machen.


Republikaner stehen hinter Trump – und schwächen Selenskyj

Während Demokraten und europäische Verbündete entsetzt auf Trumps Äußerungen reagieren, steht die Republikanische Partei fest hinter ihm.

🟢 Senator Tom Cotton: „Natürlich müssen wir Selenskyj einbeziehen – aber erst einmal geht es darum, eine Gesprächsbasis mit Russland zu schaffen.“

🟢 US-Außenminister Marco Rubio: „Trump ist der Einzige, der diesen Konflikt auf eine faire und dauerhafte Weise beenden kann.“

🟢 Trumps Sicherheitsberater Mike Waltz: „Niemand sonst hat das diplomatische Geschick, einen echten Deal mit Russland zu machen.“

Doch für viele Beobachter sind die Gespräche kein Zeichen für Diplomatie, sondern für eine Kapitulation vor Putins Forderungen.


Fazit: Trump opfert die Ukraine – was bedeutet das für Europa?

Die Gespräche zwischen den USA und Russland sind ein Weckruf für Europa.

Die USA könnten ihre Unterstützung für die Ukraine drastisch zurückfahren.
Ein von Trump verhandelter „Frieden“ könnte Moskau in die Hände spielen.
Die Ukraine droht, im geopolitischen Machtpoker auf der Strecke zu bleiben.

Europa steht vor einer entscheidenden Frage: Wird es sich auf Trumps Linie zwingen lassen – oder endlich selbst für die eigene Sicherheit einstehen?

Denn eins ist klar: Wenn Trump Putin Zugeständnisse macht, wird der nächste Krieg nicht lange auf sich warten lassen.

Aktuell

Robert Geiss überrascht Fans mit Tattoo – „War er nicht immer dagegen?“

Avatar-Foto

Published

auf

Robert Geiss (60), bekannt aus der Reality-TV-Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, sorgt aktuell für Aufsehen bei seinen Fans. Der Grund: Eine neue Tätowierung, die bei einem Instagram-Video plötzlich ins Auge fällt – und das bei einem Mann, der bislang immer als erklärter Tattoo-Gegner galt.

Ein Tattoo? Ausgerechnet Robert!

In dem Video, das Robert beim Sonnenbaden in Dubai zeigt, blitzt auf seinem Oberarm plötzlich ein Tattoo hervor. Für viele Follower ein echter Schock – nicht etwa wegen des Motivs, sondern wegen des Trägers. „Seit wann hat Robert ein Tattoo? War er nicht immer dagegen?“, kommentieren viele erstaunt.

Tatsächlich hatte Robert in der Vergangenheit mehrfach klargestellt, dass er Tattoos nichts abgewinnen kann. Als sich seine Tochter Shania einst den Namen ihrer Schwester Davina hinter das Ohr stechen ließ, reagierte er ablehnend und machte sogar Carmen, seine Frau, für den Einfluss verantwortlich. Carmen selbst ist nämlich bekennende Tattoo-Liebhaberin – anders als ihr Mann, dachten zumindest alle bisher.

Fake oder echter Sinneswandel?

Die Reaktionen im Netz sind gespalten. Einige vermuten, es handele sich nur um ein temporäres Tattoo, vielleicht für einen Gag oder ein TV-Format. Andere glauben, dass Robert womöglich seine Meinung geändert hat – oder sich von Carmen und den Töchtern hat überreden lassen.

Was genau hinter dem plötzlichen Tattoo steckt, hat Robert bisher nicht selbst erklärt. In dem Video schweigt er sich über das Motiv aus und lässt seine Fans damit ratlos zurück. Die Spekulationen reißen daher nicht ab – ein cleverer Schachzug?

Ein Familienmensch mit klaren Prinzipien?

Robert Geiss ist als Unternehmer und Familienvater bekannt, der gerne klare Linien fährt. Luxus, Lifestyle und Tradition gehen bei ihm Hand in Hand. Auch in Bezug auf seine Kinder zeigt er oft eine konservative Haltung – Tattoos gehörten bislang nicht in sein Weltbild.

Umso spannender ist jetzt die Frage, ob wir einen anderen Robert Geiss erleben: einen, der offener wird, Kompromisse eingeht – oder einfach mal etwas Neues ausprobiert. In jedem Fall beweist der TV-Millionär damit erneut: Er ist immer für eine Überraschung gut.

Fazit: Tattoo mit Symbolkraft?

Ob das Tattoo echt ist oder nur ein PR-Gag – es zeigt, wie stark sich Meinungen und Einstellungen im Laufe der Zeit verändern können. Selbst jemand wie Robert Geiss, der für klare Standpunkte bekannt ist, scheint in manchen Dingen flexibler zu sein, als es den Anschein hat.

Bleibt nur die Frage: Wenn Robert jetzt Tattoos trägt – was kommt als Nächstes?

Mehr lesen

Im Trend