Connect with us

Aktuell

Dosenpfand trotz Beule? Das sagt das Gesetz!

Avatar-Foto

Published

auf

Hast du schon mal erlebt, dass eine leicht eingedrückte Dose oder eine zerkratzte Pfandflasche vom Automaten abgelehnt wurde? Dann bist du nicht allein! Viele Verbraucher stehen vor genau diesem Problem, wenn sie ihr Pfand zurückbringen wollen. Doch was sagt das Gesetz eigentlich dazu? Gibt es auf zerbeulte Dosen noch Pfand oder sind sie wertlos?

Pfandpflicht in Deutschland – Die wichtigsten Regeln

Seit über 20 Jahren gibt es in Deutschland die gesetzliche Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen wie Bier-, Wasser- und Softdrinkflaschen sowie Dosen. Doch bis heute sind sich viele nicht sicher, was mit beschädigten Behältern passiert. Grundsätzlich gilt:

Ja, auch beschädigte Flaschen und Dosen müssen angenommen werden, solange das Pfandsymbol noch sichtbar ist.
Händler sind verpflichtet, alle Einweg-Pfandverpackungen zurückzunehmen, die sie auch selbst verkaufen – unabhängig davon, wo die Dose ursprünglich gekauft wurde.
Auch verbeulte, zerkratzte oder leicht deformierte Dosen sind pfandpflichtig – solange das Etikett lesbar ist.

Was tun, wenn der Automat das Pfand verweigert?

Manchmal passiert es, dass der Automat beschädigte Flaschen und Dosen nicht annimmt. Doch das bedeutet nicht, dass du auf dein Geld verzichten musst! In solchen Fällen hast du das Recht, einen Mitarbeiter des Supermarkts oder Getränkeladens um Hilfe zu bitten. Er oder sie ist verpflichtet, die Pfandverpackung manuell anzunehmen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen rät dazu, auf sein Recht zu bestehen.

Ausnahmen: Wann kann das Pfand verweigert werden?

Trotz der klaren Regeln gibt es einige Situationen, in denen Händler die Rücknahme ablehnen dürfen:

Wenn der Laden diese Art von Verpackung nicht verkauft: Ein Kiosk, der nur Glasflaschen führt, muss keine Plastikflaschen oder Dosen zurücknehmen.
Wenn das Etikett oder Pfandlogo fehlt: Ohne erkennbares Pfandzeichen kann die Annahme verweigert werden.
Bei kleinen Geschäften unter 200 Quadratmetern Verkaufsfläche: Diese sind nicht verpflichtet, Pfand anzunehmen.

Dein Pfandrecht nutzen!

Falls du also eine zerbeulte Dose oder eine leicht beschädigte Flasche hast, bring sie ruhig zum Pfandautomaten. Falls dieser sie nicht annimmt, frag einen Mitarbeiter – du hast ein gesetzliches Anrecht auf die Rückgabe deines Pfands. Also keine Sorge: Selbst wenn der Automat streikt, gibt es immer eine Möglichkeit, dein Geld zurückzubekommen!

Aktuell

Robert Geiss überrascht Fans mit Tattoo – „War er nicht immer dagegen?“

Avatar-Foto

Published

auf

Robert Geiss (60), bekannt aus der Reality-TV-Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, sorgt aktuell für Aufsehen bei seinen Fans. Der Grund: Eine neue Tätowierung, die bei einem Instagram-Video plötzlich ins Auge fällt – und das bei einem Mann, der bislang immer als erklärter Tattoo-Gegner galt.

Ein Tattoo? Ausgerechnet Robert!

In dem Video, das Robert beim Sonnenbaden in Dubai zeigt, blitzt auf seinem Oberarm plötzlich ein Tattoo hervor. Für viele Follower ein echter Schock – nicht etwa wegen des Motivs, sondern wegen des Trägers. „Seit wann hat Robert ein Tattoo? War er nicht immer dagegen?“, kommentieren viele erstaunt.

Tatsächlich hatte Robert in der Vergangenheit mehrfach klargestellt, dass er Tattoos nichts abgewinnen kann. Als sich seine Tochter Shania einst den Namen ihrer Schwester Davina hinter das Ohr stechen ließ, reagierte er ablehnend und machte sogar Carmen, seine Frau, für den Einfluss verantwortlich. Carmen selbst ist nämlich bekennende Tattoo-Liebhaberin – anders als ihr Mann, dachten zumindest alle bisher.

Fake oder echter Sinneswandel?

Die Reaktionen im Netz sind gespalten. Einige vermuten, es handele sich nur um ein temporäres Tattoo, vielleicht für einen Gag oder ein TV-Format. Andere glauben, dass Robert womöglich seine Meinung geändert hat – oder sich von Carmen und den Töchtern hat überreden lassen.

Was genau hinter dem plötzlichen Tattoo steckt, hat Robert bisher nicht selbst erklärt. In dem Video schweigt er sich über das Motiv aus und lässt seine Fans damit ratlos zurück. Die Spekulationen reißen daher nicht ab – ein cleverer Schachzug?

Ein Familienmensch mit klaren Prinzipien?

Robert Geiss ist als Unternehmer und Familienvater bekannt, der gerne klare Linien fährt. Luxus, Lifestyle und Tradition gehen bei ihm Hand in Hand. Auch in Bezug auf seine Kinder zeigt er oft eine konservative Haltung – Tattoos gehörten bislang nicht in sein Weltbild.

Umso spannender ist jetzt die Frage, ob wir einen anderen Robert Geiss erleben: einen, der offener wird, Kompromisse eingeht – oder einfach mal etwas Neues ausprobiert. In jedem Fall beweist der TV-Millionär damit erneut: Er ist immer für eine Überraschung gut.

Fazit: Tattoo mit Symbolkraft?

Ob das Tattoo echt ist oder nur ein PR-Gag – es zeigt, wie stark sich Meinungen und Einstellungen im Laufe der Zeit verändern können. Selbst jemand wie Robert Geiss, der für klare Standpunkte bekannt ist, scheint in manchen Dingen flexibler zu sein, als es den Anschein hat.

Bleibt nur die Frage: Wenn Robert jetzt Tattoos trägt – was kommt als Nächstes?

Mehr lesen

Im Trend