Connect with us

Aktuell

Jürgen Klopp äußert scharfe Kritik an Joachim Llambi bei „Let’s Dance“

Avatar-Foto

Published

auf

Der ehemalige Fußballtrainer Jürgen Klopp ist bekannt für seine klaren Worte, diesmal sorgte er jedoch nicht auf dem Spielfeld, sondern in der Unterhaltungsbranche für Aufsehen. Nach dem Staffelauftakt der RTL-Show „Let’s Dance“ übte Klopp scharfe Kritik an Juror Joachim Llambi und dessen Bewertung zweier prominenter Teilnehmer.

Klopp unzufrieden mit Llambis Kritik

Besonders die Bewertungen von Schauspielerin Simone Thomalla und dem sehbehinderten Schwimmer Taliso Engel stießen Jürgen Klopp sauer auf. Bei der Veranstaltung „Ball des Sports“ in Frankfurt machte er seinem Unmut Luft und kritisierte Llambi direkt: „Der kann ruhig mal hören, was positive Kritik ist.“ Klopp empfand die Urteile des Jurors als zu hart, vor allem für Engel, der mit seiner Performance das Publikum begeistert hatte. Auch Thomallas Leistung hätte in Klopps Augen wohlwollender bewertet werden können. „Man kann auch mal deutlich sein, aber doch nicht nach dem ersten Spiel, sozusagen“, merkte er an und zog damit einen Vergleich zur Fußballwelt.

Llambi kontert gelassen

Joachim Llambi hingegen zeigte sich von Klopps Kritik unbeeindruckt. „Jeder kann sagen, was er will. Ich bin da ganz entspannt“, entgegnete der erfahrene Juror. Er verteidigte seine Bewertungen und stellte klar, dass Taliso Engel von ihm nicht schlecht bewertet wurde. Die letzte Gruppe, zu der unter anderem Simone Thomalla gehörte, hätte jedoch aus seiner Sicht nicht gut genug getanzt, um eine höhere Bewertung zu erhalten.

„Ball des Sports“ sorgt für Unterhaltung

Abseits der Diskussion um „Let’s Dance“ bot der „Ball des Sports“ auch einige unterhaltsame Momente. Jürgen Klopp, bekannt für seinen humorvollen Stil, scherzte über die Blasen an seinen Füßen, die er sich beim vielen Laufen zugezogen hatte. Auch Franziska von Almsick zog die Aufmerksamkeit auf sich: Trotz einer Fußverletzung wagte sie sich mit Joachim Llambi auf die Tanzfläche. Der Juror sah in ihr eine potenzielle Kandidatin für die nächste Staffel von „Let’s Dance“, doch von Almsick winkte lachend ab und erklärte, dass sie nur aus Spaß beim „Ball des Sports“ tanze.

Klopp fordert mehr Fingerspitzengefühl

Obwohl Klopp betonte, dass seine Aussagen nicht als persönlicher Angriff gegen Llambi gemeint waren, bleibt seine Kritik deutlich. Er wünscht sich mehr Fingerspitzengefühl und eine ausgewogenere Bewertung durch die „Let’s Dance“-Jury. Ob Llambi sich diese Worte zu Herzen nimmt, bleibt abzuwarten.

Die Diskussion zwischen Klopp und Llambi hat die Debatte über die Jurybewertungen in Tanzshows erneut angefacht. Viele Fans stimmen Klopp zu und würden sich eine positivere und konstruktivere Kritik der Jury wünschen. Andere hingegen verteidigen Llambi und seine direkte Art. Wie sich die Situation in der aktuellen „Let’s Dance“-Staffel weiterentwickelt, bleibt spannend.

Aktuell

Plötzlicher Tod von „Goodbye Deutschland“-Star Manni Kratz erschüttert Fans und Familie

Avatar-Foto

Published

auf

Trauer in der Auswanderer-Community und unter TV-Zuschauern:
Der beliebte „Goodbye Deutschland“-Auswanderer und Gastronom Manfred „Manni“ Kratz ist tot. Der 71-Jährige starb völlig unerwartet am 8. April in seiner Wahlheimat Marbella. Besonders tragisch: Seine Tochter Rebecca Kratz, mit der er eng verbunden war, erfuhr aus dem Urlaub von seinem Tod.

Die Nachricht kam für sie und viele andere Wegbegleiter wie ein Schock. Unter Tränen bestätigte sie den Verlust gegenüber RTL und versucht seither, schnellstmöglich zu ihrer Familie zurückzukehren.


Vom Wurststand zur TV-Kultfigur

Manni Kratz war kein Unbekannter – im Gegenteil: Mit seinem Imbiss „Manni’s Treff“ in Marbella wurde er nicht nur zum kulinarischen Anlaufpunkt für viele Urlauber, sondern auch zur TV-Persönlichkeit mit Kultstatus. Millionen Zuschauer kannten ihn aus der beliebten VOX-Doku „Goodbye Deutschland“, wo er mit viel Charme, Lebensfreude und seiner Tochter Rebecca das Abenteuer Auswanderung dokumentierte.

Seine eigene Mini-Serie „Familie Kratz – Jetzt geht’s um die Wurst“ machte ihn endgültig zum Fanliebling. In der Sendung überzeugte er durch Bodenständigkeit, Witz – und seine unerschütterliche Liebe zu Bratwurst, Grillabenden und seiner neuen Heimat in Spanien.


VOX und Fans nehmen Abschied

Der Sender VOX reagierte mit großer Bestürzung auf die traurige Nachricht. Auf Instagram würdigte das „Goodbye Deutschland“-Team den Verstorbenen mit bewegenden Worten:
„Manni war mehr als nur ein Auswanderer – er war eine Persönlichkeit mit Herz, Humor und Hingabe. Er lebte für das, was er liebte: sein Geschäft, seine Grillabende, seine Freiheit – und vor allem seine Familie.“

In den Kommentaren unter dem Beitrag drücken zahlreiche Fans ihre Anteilnahme aus. Viele erinnern sich an Manni als echten Typen mit Ecken, Kanten und großem Herzen – einen Mann, der nicht nur Bratwürste grillte, sondern auch Menschen zusammenbrachte.


Ein Vater, ein Freund, ein Original

Mit seinem Tod verliert nicht nur die Auswanderer-Szene eine prägende Figur – sondern auch eine Vater-Tochter-Beziehung, die viele Zuschauer über Jahre hinweg berührte. Rebecca und Manni Kratz galten als eingeschworenes Team, das in Spanien gemeinsam durch Höhen und Tiefen ging.

Noch im vergangenen Jahr feierte Manni seinen 70. Geburtstag – heute bleiben von seiner Stimme und seinem Lachen nur die Erinnerungen.


Ruhe in Frieden, Manni. Du hast ein Stück Marbella zu einem Zuhause für viele gemacht – und ein Stück TV-Geschichte geschrieben.

Mehr lesen

Im Trend