Connect with us

Aktuell

Let’s Dance 2025: Joachim Llambi kassiert Buhrufe nach harter Kritik an Ben Zucker

Avatar-Foto

Published

auf

Die neue Staffel von „Let’s Dance“ hat gerade erst begonnen, doch schon in der ersten Show kam es zu einem handfesten Eklat. Juror Joachim Llambi sorgte mit seiner extrem strengen Kritik an Schlagerstar Ben Zucker für Empörung im Publikum. Die Reaktion? Lautstarke Buhrufe und ein verärgerter Zuschauerraum.

Ben Zucker auf dem Tanzparkett: Ein schwieriger Start

Ben Zucker, bekannt für seine markante Stimme und gefühlvollen Songs, wagte sich gemeinsam mit Profi-Tänzerin Malika Dzumaev auf das Parkett. Doch sein Wiener Walzer konnte die Jury nicht überzeugen. Trotz großer Bemühungen und sichtbar viel Einsatz erhielt er am Ende nur neun Punkte und landete auf dem letzten Platz der Wertung.

Während Jorge González und Motsi Mabuse zumindest aufbauende Worte fanden, war es vor allem Joachim Llambi, der für Aufsehen sorgte. Der Juror, der für seine knallharten Bewertungen bekannt ist, vergab lediglich einen einzigen Punkt und formulierte seine Kritik gewohnt ungeschönt:

„Da kannst du noch so geil aussehen, wie du willst. Da kannst du noch so tolle Figuren tanzen…“

Er bemängelte vor allem das fehlende Taktgefühl des Schlagersängers, der mit dem Rhythmus des Wiener Walzers sichtlich zu kämpfen hatte.

Buhrufe aus dem Publikum – Llambi bleibt hart

Die Zuschauer ließen die harte Bewertung nicht unbeantwortet. Während Llambi sprach, wurden seine Worte immer wieder von lautstarken Buhrufen übertönt. Die Empörung im Saal war unüberhörbar, doch Llambi blieb unbeeindruckt. Er hielt an seiner strikten Linie fest und verteidigte seine Bewertung mit der Begründung, dass es bei „Let’s Dance“ vor allem um Leistung ginge.

Besonders pikant: Motsi Mabuse konnte sich während Llambis Kritik ein Lachen nicht verkneifen. Dies führte zu einem schlagfertigen Kommentar von Moderator Daniel Hartwich, der sie prompt ermahnte: „Und du lachst noch drüber.“

Trotz Jury-Tiefpunkt: Ben Zucker rettet sich durch Zuschauer-Voting

Auch wenn Ben Zucker bei den Juroren durchfiel, konnte er sich über eine andere Rettungsleine freuen: die Zuschauer. Trotz seines letzten Platzes in der Jurywertung erhielt er genügend Anrufe, um sich in die nächste Runde zu retten.

Weniger Glück hatte hingegen Comedian Osan Yaran. Obwohl er mit Tanzpartnerin Christina Hänni einen Platz vor Zucker lag, bekam er zu wenige Zuschauerstimmen und musste die Show als erster Promi verlassen.

Joachim Llambi: Zwischen gefürchtetem Juror und Publikumsliebling

Dass Joachim Llambi mit seinen Kommentaren aneckt, ist nichts Neues. Bereits in vergangenen Staffeln geriet er immer wieder in die Kritik, weil er sich nicht scheute, ungeschönt seine Meinung zu sagen. Dennoch gilt er für viele als eine der wichtigsten Figuren der Show – als jemand, der ehrlich ist und keine Sympathiepunkte vergibt.

Seine direkte Art sorgt jedes Jahr für Diskussionen und auch diesmal scheint „Let’s Dance“ nicht ohne Drama auszukommen. Die Zuschauer haben jedoch gezeigt, dass sie es nicht einfach hinnehmen, wenn sie eine Kritik als zu hart empfinden. Die Buhrufe in der ersten Show könnten ein Vorgeschmack darauf sein, was Llambi in den kommenden Wochen erwartet.

Profitänzerin Anastasia Maruster und Sänger Ben Zucker bei der 18. Staffel der RTL-Tanzshow Lets Dance im Coloneum. Köln, 21.02.2025 NRW Deutschland *** Professional dancer Anastasia Maruster and singer Ben Zucker at the 18th season of the RTL dance show Lets Dance at the Coloneum Cologne, 21 02 2025 NRW Germany Copyright: xChristophxHardtx

Wie geht es für Ben Zucker weiter?

Trotz des schwierigen Starts hat Ben Zucker noch eine Chance, sich zu verbessern. Sollte er in den kommenden Wochen an seinen Schwächen arbeiten und seine Leistung steigern, könnte er sich rehabilitieren. „Let’s Dance“ hat schon oft bewiesen, dass gerade Underdogs mit harter Arbeit zu Publikumslieblingen werden können.

Ob Zucker das Potenzial hat, sich zum ernsthaften Konkurrenten für die Favoriten der Show zu entwickeln, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher: Sein Auftritt wird in Erinnerung bleiben – und nicht nur wegen seiner Tanzschritte, sondern auch wegen der lautstarken Reaktion des Publikums auf Joachim Llambi.

Aktuell

Robert Geiss überrascht Fans mit Tattoo – „War er nicht immer dagegen?“

Avatar-Foto

Published

auf

Robert Geiss (60), bekannt aus der Reality-TV-Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, sorgt aktuell für Aufsehen bei seinen Fans. Der Grund: Eine neue Tätowierung, die bei einem Instagram-Video plötzlich ins Auge fällt – und das bei einem Mann, der bislang immer als erklärter Tattoo-Gegner galt.

Ein Tattoo? Ausgerechnet Robert!

In dem Video, das Robert beim Sonnenbaden in Dubai zeigt, blitzt auf seinem Oberarm plötzlich ein Tattoo hervor. Für viele Follower ein echter Schock – nicht etwa wegen des Motivs, sondern wegen des Trägers. „Seit wann hat Robert ein Tattoo? War er nicht immer dagegen?“, kommentieren viele erstaunt.

Tatsächlich hatte Robert in der Vergangenheit mehrfach klargestellt, dass er Tattoos nichts abgewinnen kann. Als sich seine Tochter Shania einst den Namen ihrer Schwester Davina hinter das Ohr stechen ließ, reagierte er ablehnend und machte sogar Carmen, seine Frau, für den Einfluss verantwortlich. Carmen selbst ist nämlich bekennende Tattoo-Liebhaberin – anders als ihr Mann, dachten zumindest alle bisher.

Fake oder echter Sinneswandel?

Die Reaktionen im Netz sind gespalten. Einige vermuten, es handele sich nur um ein temporäres Tattoo, vielleicht für einen Gag oder ein TV-Format. Andere glauben, dass Robert womöglich seine Meinung geändert hat – oder sich von Carmen und den Töchtern hat überreden lassen.

Was genau hinter dem plötzlichen Tattoo steckt, hat Robert bisher nicht selbst erklärt. In dem Video schweigt er sich über das Motiv aus und lässt seine Fans damit ratlos zurück. Die Spekulationen reißen daher nicht ab – ein cleverer Schachzug?

Ein Familienmensch mit klaren Prinzipien?

Robert Geiss ist als Unternehmer und Familienvater bekannt, der gerne klare Linien fährt. Luxus, Lifestyle und Tradition gehen bei ihm Hand in Hand. Auch in Bezug auf seine Kinder zeigt er oft eine konservative Haltung – Tattoos gehörten bislang nicht in sein Weltbild.

Umso spannender ist jetzt die Frage, ob wir einen anderen Robert Geiss erleben: einen, der offener wird, Kompromisse eingeht – oder einfach mal etwas Neues ausprobiert. In jedem Fall beweist der TV-Millionär damit erneut: Er ist immer für eine Überraschung gut.

Fazit: Tattoo mit Symbolkraft?

Ob das Tattoo echt ist oder nur ein PR-Gag – es zeigt, wie stark sich Meinungen und Einstellungen im Laufe der Zeit verändern können. Selbst jemand wie Robert Geiss, der für klare Standpunkte bekannt ist, scheint in manchen Dingen flexibler zu sein, als es den Anschein hat.

Bleibt nur die Frage: Wenn Robert jetzt Tattoos trägt – was kommt als Nächstes?

Mehr lesen

Im Trend