Aktuell
AfD-Fraktion vor dem Kollaps? Aufnahme umstrittener Abgeordneter sorgt für parteiinternen Aufruhr!

Die AfD-Fraktion wächst – doch zu welchem Preis? Die Aufnahme der höchst umstrittenen Abgeordneten Maximilian Krah und Matthias Helferich sorgt für heftige interne Spannungen. Während Parteispitzen versuchen, Geschlossenheit zu demonstrieren, wächst der Widerstand in den eigenen Reihen. Droht der AfD eine Zerreißprobe?

Machtzuwachs oder Spaltung? Der brisante Kurs der AfD-Fraktion
Mit fast doppelter Stärke zieht die AfD in den Bundestag ein – eine Machtausweitung, die nicht ohne interne Konflikte bleibt. Die Fraktionsspitze unter Alice Weidel und Tino Chrupalla versucht, die Partei als geeinte Kraft zu präsentieren, doch hinter den Kulissen brodelt es. Vor allem die Aufnahme umstrittener Abgeordneter sorgt für massiven Unmut in der Partei.
Besonders kritisch wird die Integration von Matthias Helferich und Maximilian Krah gesehen, die beide bereits in der Vergangenheit für heftige Skandale gesorgt haben. Während Weidel auf „Einheit und Disziplin“ setzt, warnen Kritiker vor einer gefährlichen Radikalisierung der Fraktion.

Krah und Helferich: Toxische Figuren oder kalkulierte Strategie?
Maximilian Krah gilt als einer der skandalträchtigsten Politiker der AfD. Seine SS-relativierenden Aussagen und die Verwicklung in einen chinesischen Spionageskandal haben ihm massive Kritik eingebracht. Dennoch wurde er von Weidel demonstrativ in der Fraktion willkommen geheißen – eine bewusste Machtdemonstration oder ein riskantes Spiel?
Matthias Helferichs Fall ist noch heikler: Der Abgeordnete nannte sich selbst das „freundliche Gesicht des NS“ und wurde in der vergangenen Legislaturperiode aus der Fraktion ausgeschlossen. Nun wird er ohne größere Diskussion wieder aufgenommen – trotz eines laufenden Parteiausschlussverfahrens. Ist dies ein Zeichen der internen Machtverschiebung hin zu extremen Kräften?

Zerreißprobe für Weidel – Die ersten Risse werden sichtbar
Obwohl Alice Weidel sich als unangefochtene Anführerin der AfD-Fraktion präsentiert, zeigt sich, dass ihr Kurs nicht unumstritten ist. Vor allem die NRW-Landesgruppe äußert offen Kritik an der Entscheidung, Helferich wieder in die Fraktion aufzunehmen. Einige Abgeordnete sprechen hinter vorgehaltener Hand von einem „strategischen Fehler“, der das öffentliche Bild der AfD nachhaltig beschädigen könnte.
Ein hochrangiger Parteifunktionär sagte dazu: „Alle Konsequenzen und Skandale dieser Entscheidung werden auf Weidels Schultern lasten.“
Die Uneinigkeit innerhalb der Fraktion könnte sich in den kommenden Monaten verstärken, insbesondere wenn Krah oder Helferich erneut für negative Schlagzeilen sorgen.

Weidels Strategie: Machterhalt um jeden Preis?
Während Kritiker eine gefährliche Radikalisierung der Fraktion befürchten, scheint Weidel einen anderen Plan zu verfolgen. Ihre Wiederwahl als Fraktionsvorsitzende verlief ohne Zwischenfälle, was darauf hindeutet, dass sie vorerst die Kontrolle über die Partei behält. Doch wird ihr Führungsstil auf Dauer Bestand haben, wenn interne Spaltungen weiter zunehmen?
Ihre Entscheidung, Krah und Helferich ohne große Diskussion aufzunehmen, könnte sich als zweischneidiges Schwert erweisen: Einerseits verhindert sie damit offene Flügelkämpfe innerhalb der AfD, andererseits riskiert sie, die gemäßigten Kräfte in der Partei weiter zu entfremden.

Die kritische Rolle der Medien
Die öffentliche Wahrnehmung der AfD steht auf dem Spiel. Medienberichte über Krah und Helferich sind überwiegend negativ, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis neue Enthüllungen den Druck auf die Fraktionsführung erhöhen. Besonders Helferichs angestrebte Rolle im Kulturausschuss sorgt bereits jetzt für massiven Gegenwind – Kritiker bezeichnen seine politischen Ambitionen als „gefährliche Instrumentalisierung der Kulturpolitik“.

Fazit: Explosion oder Stabilität?
Die kommenden Monate werden zeigen, ob Weidels Strategie der Geschlossenheit tatsächlich Bestand hat oder ob sich die internen Spannungen in offene Machtkämpfe verwandeln. Sollte sich die Spaltung innerhalb der AfD-Fraktion vertiefen, könnte dies zu einem nachhaltigen Bruch innerhalb der Partei führen.
Eines ist sicher: Die Aufnahme von Krah und Helferich hat das Machtgefüge innerhalb der AfD verschoben – mit ungewissem Ausgang.
Was denkt ihr? Ist Weidels Kurs eine clevere Strategie oder das erste Anzeichen eines bevorstehenden Fraktionskollapses?


Aktuell
Robert Geiss überrascht Fans mit Tattoo – „War er nicht immer dagegen?“

Robert Geiss (60), bekannt aus der Reality-TV-Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, sorgt aktuell für Aufsehen bei seinen Fans. Der Grund: Eine neue Tätowierung, die bei einem Instagram-Video plötzlich ins Auge fällt – und das bei einem Mann, der bislang immer als erklärter Tattoo-Gegner galt.
Ein Tattoo? Ausgerechnet Robert!
In dem Video, das Robert beim Sonnenbaden in Dubai zeigt, blitzt auf seinem Oberarm plötzlich ein Tattoo hervor. Für viele Follower ein echter Schock – nicht etwa wegen des Motivs, sondern wegen des Trägers. „Seit wann hat Robert ein Tattoo? War er nicht immer dagegen?“, kommentieren viele erstaunt.

Tatsächlich hatte Robert in der Vergangenheit mehrfach klargestellt, dass er Tattoos nichts abgewinnen kann. Als sich seine Tochter Shania einst den Namen ihrer Schwester Davina hinter das Ohr stechen ließ, reagierte er ablehnend und machte sogar Carmen, seine Frau, für den Einfluss verantwortlich. Carmen selbst ist nämlich bekennende Tattoo-Liebhaberin – anders als ihr Mann, dachten zumindest alle bisher.
Fake oder echter Sinneswandel?
Die Reaktionen im Netz sind gespalten. Einige vermuten, es handele sich nur um ein temporäres Tattoo, vielleicht für einen Gag oder ein TV-Format. Andere glauben, dass Robert womöglich seine Meinung geändert hat – oder sich von Carmen und den Töchtern hat überreden lassen.
Was genau hinter dem plötzlichen Tattoo steckt, hat Robert bisher nicht selbst erklärt. In dem Video schweigt er sich über das Motiv aus und lässt seine Fans damit ratlos zurück. Die Spekulationen reißen daher nicht ab – ein cleverer Schachzug?

Ein Familienmensch mit klaren Prinzipien?
Robert Geiss ist als Unternehmer und Familienvater bekannt, der gerne klare Linien fährt. Luxus, Lifestyle und Tradition gehen bei ihm Hand in Hand. Auch in Bezug auf seine Kinder zeigt er oft eine konservative Haltung – Tattoos gehörten bislang nicht in sein Weltbild.
Umso spannender ist jetzt die Frage, ob wir einen anderen Robert Geiss erleben: einen, der offener wird, Kompromisse eingeht – oder einfach mal etwas Neues ausprobiert. In jedem Fall beweist der TV-Millionär damit erneut: Er ist immer für eine Überraschung gut.
Fazit: Tattoo mit Symbolkraft?
Ob das Tattoo echt ist oder nur ein PR-Gag – es zeigt, wie stark sich Meinungen und Einstellungen im Laufe der Zeit verändern können. Selbst jemand wie Robert Geiss, der für klare Standpunkte bekannt ist, scheint in manchen Dingen flexibler zu sein, als es den Anschein hat.
Bleibt nur die Frage: Wenn Robert jetzt Tattoos trägt – was kommt als Nächstes?
-
Aktuell1 Monat ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell3 Wochen ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell3 Wochen ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell1 Monat ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell1 Monat ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized2 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell1 Monat ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen