Aktuell
Rente 2025: Diese Fakten MUSST du kennen, um nicht im Alter in die Falle zu tappen!

Die Rente ist eines der wichtigsten Themen für unsere finanzielle Zukunft – doch viele Fragen bleiben unbeantwortet. Wann kannst du in Rente gehen? Lohnen sich freiwillige Einzahlungen? Wie kannst du Abschläge ausgleichen? Hier sind die wichtigsten Antworten rund um Altersvorsorge und Rente!

Wann kann ich in Rente gehen?
Die Regelaltersgrenze steigt in den kommenden Jahren weiter an. Ab Jahrgang 1964 gilt die Rente mit 67 als Standard. Wer früher in den Ruhestand möchte, muss mit Abschlägen rechnen oder bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
- Nach 35 Versicherungsjahren ist eine Rente ab 63 mit Abschlägen möglich.
- Nach 45 Versicherungsjahren kannst du bis zu zwei Jahre früher abschlagsfrei in Rente gehen.
- Wer sich unsicher ist, kann eine digitale Rentenauskunft abrufen oder sich direkt bei der Rentenversicherung beraten lassen.
Freiwillig in die Rente einzahlen – lohnt sich das?
Ja, unter bestimmten Bedingungen kann es sich finanziell auszahlen, freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen:
✅ Du sicherst dir einen lebenslangen Rentenanspruch ab 60 Monaten Beitragszeit. ✅ Deine spätere Rente steigt – je höher die Beiträge, desto größer die Rentenerhöhung. ✅ Du kannst Rentenlücken schließen oder deine Altersrente gezielt erhöhen. ✅ Es gibt steuerliche Vorteile: Einzahlungen sind als Altersvorsorgeaufwendungen steuerlich absetzbar. ✅ Wer längere Zeit im Ausland lebt, kann durch freiwillige Beiträge seine Rente aufbessern.
Wichtig: Der Mindestbeitrag zur freiwilligen Versicherung beträgt seit Januar 2025 103,42 Euro monatlich, der Höchstbeitrag liegt bei 1.497,30 Euro.
Kann ich Rentenabschläge ausgleichen?
Ja, wenn du früher in Rente gehen möchtest, kannst du freiwillige Beiträge leisten, um die Abschläge auszugleichen. Ab 50 Jahren kannst du berechnen lassen, wie viel du nachzahlen musst.
- Pro Monat früherer Renteneintritt fallen 0,3 % Abschlag an (z. B. 3,6 % pro Jahr).
- Wer den Ausgleich zahlt, aber doch länger arbeitet, bekommt eine höhere Rente.
- Erstattung gezahlter Beiträge ist nicht möglich, falls du dich umentscheidest.

Wie viel darf ich als Rentner dazuverdienen?
Die Zuverdienstgrenzen ändern sich regelmäßig. Seit der Rentenreform 2023 gilt:
- Wer in Regelaltersrente ist, kann unbegrenzt dazuverdienen.
- Bei einer Frührente gilt eine Hinzuverdienstgrenze, die jedes Jahr neu festgelegt wird.
- Selbstständige und Minijobber müssen sich über individuelle Regelungen informieren.
Muss ich auf meine Rente Steuern zahlen?
Ja, die Rentenbesteuerung steigt schrittweise an. Wer 2025 in Rente geht, muss bereits 85 % seiner Rente versteuern. Der steuerfreie Anteil wird bis 2040 schrittweise abgeschafft.
💡 Tipp: Prüfe, ob du von der Grundfreibetragsgrenze profitierst oder eine Steuererklärung für Rentner abgeben musst!

Lohnt sich die Riester-Rente noch?
Die Riester-Rente lohnt sich vor allem für Familien mit Kindern und Geringverdiener, da sie von staatlichen Zulagen profitieren:
- Grundzulage: 175 € pro Jahr
- Kinderzulage: bis zu 300 € pro Jahr
- Steuervorteile durch Sonderausgabenabzug
Doch Achtung: Wer gering verdient oder eine niedrige spätere Rente erwartet, sollte prüfen, ob sich Riester tatsächlich lohnt!
Grundrente & Altersteilzeit – was gibt es zu beachten?
Die Grundrente unterstützt Menschen mit niedrigen Einkommen, die mindestens 33 Jahre Beiträge gezahlt haben. Altersteilzeit kann ein Modell sein, um schrittweise in den Ruhestand zu gehen, dabei aber weiterhin Einkommen zu erhalten.

Was ist die Erwerbsminderungsrente?
Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente. Hierzu zählt:
- Mindestens 5 Jahre Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt
- Nachweis, dass keine andere Tätigkeit mehr ausgeübt werden kann
- Medizinische Prüfung durch die Rentenversicherung
Was ist die Witwenrente?
Wenn der Ehepartner verstirbt, können Hinterbliebene unter bestimmten Voraussetzungen eine Witwen- oder Witwerrente erhalten. Dabei gibt es zwei Modelle:
- Kleine Witwenrente (bis zu 25 % der Rente des Verstorbenen)
- Große Witwenrente (bis zu 55 %, unter bestimmten Bedingungen sogar 60 %)
Eine erneute Heirat kann zum Wegfall der Witwenrente führen.

ETFs als Altersvorsorge – eine gute Alternative?
Wer seine Rente privat aufstocken möchte, sollte sich mit ETFs und Aktieninvestments befassen. Diese bieten:
✅ Höhere Renditen als klassische Rentenversicherungen ✅ Flexible Einzahlungen und Auszahlungen ✅ Geringe Kosten im Vergleich zu klassischen Fonds
Aber Achtung: ETFs sind mit Marktschwankungen verbunden – langfristige Planung ist hier entscheidend!
Muss ich meine Rente beantragen?
Ja, Rentenzahlungen erfolgen nicht automatisch! Die Beantragung sollte spätestens 3 Monate vor Renteneintritt erfolgen.
💡 Tipp: Eine frühzeitige Rentenberatung hilft, Fehler zu vermeiden und alle möglichen Ansprüche zu sichern.
Warum ist eine Kontenklärung wichtig?
Fehlende Beitragszeiten können deine Rente schmälern! Eine Kontenklärung hilft, Lücken aufzudecken und fehlende Zeiten nachweisen zu lassen. Besonders wichtig ist dies für:
✅ Menschen mit Unterbrechungen im Erwerbsleben (Elternzeit, Arbeitslosigkeit, Auslandstätigkeit) ✅ Personen mit mehreren Arbeitgebern oder Branchenwechseln ✅ Spätauszahler, die ihre Rentenansprüche optimieren möchten
Fazit: Rente clever planen, mehr rausholen!
Ob früherer Ruhestand, freiwillige Einzahlungen oder private Altersvorsorge – wer sich frühzeitig mit seiner Rente beschäftigt, kann viel mehr aus seiner finanziellen Zukunft machen.
Was sind deine größten Fragen zur Rente? Teile sie in den Kommentaren

Aktuell
Robert Geiss überrascht Fans mit Tattoo – „War er nicht immer dagegen?“

Robert Geiss (60), bekannt aus der Reality-TV-Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, sorgt aktuell für Aufsehen bei seinen Fans. Der Grund: Eine neue Tätowierung, die bei einem Instagram-Video plötzlich ins Auge fällt – und das bei einem Mann, der bislang immer als erklärter Tattoo-Gegner galt.
Ein Tattoo? Ausgerechnet Robert!
In dem Video, das Robert beim Sonnenbaden in Dubai zeigt, blitzt auf seinem Oberarm plötzlich ein Tattoo hervor. Für viele Follower ein echter Schock – nicht etwa wegen des Motivs, sondern wegen des Trägers. „Seit wann hat Robert ein Tattoo? War er nicht immer dagegen?“, kommentieren viele erstaunt.

Tatsächlich hatte Robert in der Vergangenheit mehrfach klargestellt, dass er Tattoos nichts abgewinnen kann. Als sich seine Tochter Shania einst den Namen ihrer Schwester Davina hinter das Ohr stechen ließ, reagierte er ablehnend und machte sogar Carmen, seine Frau, für den Einfluss verantwortlich. Carmen selbst ist nämlich bekennende Tattoo-Liebhaberin – anders als ihr Mann, dachten zumindest alle bisher.
Fake oder echter Sinneswandel?
Die Reaktionen im Netz sind gespalten. Einige vermuten, es handele sich nur um ein temporäres Tattoo, vielleicht für einen Gag oder ein TV-Format. Andere glauben, dass Robert womöglich seine Meinung geändert hat – oder sich von Carmen und den Töchtern hat überreden lassen.
Was genau hinter dem plötzlichen Tattoo steckt, hat Robert bisher nicht selbst erklärt. In dem Video schweigt er sich über das Motiv aus und lässt seine Fans damit ratlos zurück. Die Spekulationen reißen daher nicht ab – ein cleverer Schachzug?

Ein Familienmensch mit klaren Prinzipien?
Robert Geiss ist als Unternehmer und Familienvater bekannt, der gerne klare Linien fährt. Luxus, Lifestyle und Tradition gehen bei ihm Hand in Hand. Auch in Bezug auf seine Kinder zeigt er oft eine konservative Haltung – Tattoos gehörten bislang nicht in sein Weltbild.
Umso spannender ist jetzt die Frage, ob wir einen anderen Robert Geiss erleben: einen, der offener wird, Kompromisse eingeht – oder einfach mal etwas Neues ausprobiert. In jedem Fall beweist der TV-Millionär damit erneut: Er ist immer für eine Überraschung gut.
Fazit: Tattoo mit Symbolkraft?
Ob das Tattoo echt ist oder nur ein PR-Gag – es zeigt, wie stark sich Meinungen und Einstellungen im Laufe der Zeit verändern können. Selbst jemand wie Robert Geiss, der für klare Standpunkte bekannt ist, scheint in manchen Dingen flexibler zu sein, als es den Anschein hat.
Bleibt nur die Frage: Wenn Robert jetzt Tattoos trägt – was kommt als Nächstes?
-
Aktuell1 Monat ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell3 Wochen ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell3 Wochen ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell1 Monat ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell1 Monat ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized2 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell1 Monat ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen