Connect with us

Aktuell

Manipulation oder Fake News? Die größten Falschbehauptungen zur Bundestagswahl entlarvt!

Avatar-Foto

Published

auf

Ob manipulierte Wahlurnen, falsche Stimmzettel oder verbotene Bleistifte – rund um die Bundestagswahl 2025 kursieren zahlreiche Falschmeldungen. Doch was ist wirklich dran? Hier decken wir die größten Mythen auf und zeigen, was stimmt und was nicht!


1. Falsche Behauptung: Unterschriebene Wahlzettel sind sicherer

Falsch!

  • In sozialen Netzwerken kursierte die Aufforderung, den Wahlzettel zu unterschreiben, um Wahlbetrug zu verhindern.
  • Tatsache: Eine Unterschrift macht den Stimmzettel ungültig! Laut Bundeswahlgesetz § 39 gefährdet dies das Wahlgeheimnis.
  • Fazit: Wer seinen Wahlzettel unterschreibt, verschenkt seine Stimme!

2. Falsche Behauptung: Wahlzettel mit Bleistift sind ungültig

Falsch!

  • Gerüchte besagen, dass nur Kugelschreiber erlaubt seien, da Bleistifte manipuliert werden könnten.
  • Tatsache: Laut Bundeswahlordnung § 50 muss in der Wahlkabine lediglich ein „Schreibstift“ bereitliegen. Die Art des Stifts ist nicht festgelegt.
  • Die öffentliche Stimmauszählung verhindert nachträgliche Änderungen.
  • Fazit: Bleistift oder Kugelschreiber – beide sind erlaubt!

3. Falsche Behauptung: Wahlurnen müssen versiegelt sein

Falsch!

  • Behauptung: Ohne Schloss oder Siegel könnten Wahlurnen leicht ausgetauscht oder manipuliert werden.
  • Tatsache: Laut Bundeswahlordnung § 51 müssen Wahlurnen lediglich verschließbar sein – die Art der Sicherung ist nicht vorgeschrieben.
  • Wahlbetrug ist ausgeschlossen, da die Urnen unter ständiger Aufsicht stehen.
  • Fazit: Versiegelung ist nicht nötig – Wahlurnen sind sicher!

4. Falsche Behauptung: Wahlbeobachter wurden ausgeschlossen

⚠️ Irreführend!

  • Eine TikTok-Nutzerin behauptete, sie sei während der Wahlauszählung aus dem Raum geschickt worden.
  • Tatsache: Die Wahlleitung bestätigte, dass alle wesentlichen Wahlprozesse öffentlich sind und Wahlbeobachter zugelassen sind.
  • Fazit: Wahlbeobachtung ist erlaubt, die TikTok-Behauptung war missverständlich!

5. Falsche Behauptung: Nach Wahlschluss können Stimmen ausgetauscht werden

Falsch!

  • In sozialen Medien wurde behauptet, dass Wahlurnen nach Wahlschluss heimlich ausgetauscht werden könnten.
  • Tatsache: Laut § 54 der Bundeswahlordnung dürfen alle Bürger die Auszählung beobachten – Wahlfälschung wäre sofort sichtbar.
  • Fazit: Jede Stimme wird öffentlich gezählt – Wahlbetrug ausgeschlossen!

Fazit: Lasse dich nicht täuschen!

  • Fake News sind gefährlich und können Wähler verunsichern.
  • Verlasse dich auf offizielle Quellen, nicht auf Social-Media-Gerüchte.
  • 🗳 Deine Stimme zählt – also informiere dich richtig!

👉 Welche Falschmeldungen hast du zur Wahl gehört?

Aktuell

Robert Geiss überrascht Fans mit Tattoo – „War er nicht immer dagegen?“

Avatar-Foto

Published

auf

Robert Geiss (60), bekannt aus der Reality-TV-Sendung „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, sorgt aktuell für Aufsehen bei seinen Fans. Der Grund: Eine neue Tätowierung, die bei einem Instagram-Video plötzlich ins Auge fällt – und das bei einem Mann, der bislang immer als erklärter Tattoo-Gegner galt.

Ein Tattoo? Ausgerechnet Robert!

In dem Video, das Robert beim Sonnenbaden in Dubai zeigt, blitzt auf seinem Oberarm plötzlich ein Tattoo hervor. Für viele Follower ein echter Schock – nicht etwa wegen des Motivs, sondern wegen des Trägers. „Seit wann hat Robert ein Tattoo? War er nicht immer dagegen?“, kommentieren viele erstaunt.

Tatsächlich hatte Robert in der Vergangenheit mehrfach klargestellt, dass er Tattoos nichts abgewinnen kann. Als sich seine Tochter Shania einst den Namen ihrer Schwester Davina hinter das Ohr stechen ließ, reagierte er ablehnend und machte sogar Carmen, seine Frau, für den Einfluss verantwortlich. Carmen selbst ist nämlich bekennende Tattoo-Liebhaberin – anders als ihr Mann, dachten zumindest alle bisher.

Fake oder echter Sinneswandel?

Die Reaktionen im Netz sind gespalten. Einige vermuten, es handele sich nur um ein temporäres Tattoo, vielleicht für einen Gag oder ein TV-Format. Andere glauben, dass Robert womöglich seine Meinung geändert hat – oder sich von Carmen und den Töchtern hat überreden lassen.

Was genau hinter dem plötzlichen Tattoo steckt, hat Robert bisher nicht selbst erklärt. In dem Video schweigt er sich über das Motiv aus und lässt seine Fans damit ratlos zurück. Die Spekulationen reißen daher nicht ab – ein cleverer Schachzug?

Ein Familienmensch mit klaren Prinzipien?

Robert Geiss ist als Unternehmer und Familienvater bekannt, der gerne klare Linien fährt. Luxus, Lifestyle und Tradition gehen bei ihm Hand in Hand. Auch in Bezug auf seine Kinder zeigt er oft eine konservative Haltung – Tattoos gehörten bislang nicht in sein Weltbild.

Umso spannender ist jetzt die Frage, ob wir einen anderen Robert Geiss erleben: einen, der offener wird, Kompromisse eingeht – oder einfach mal etwas Neues ausprobiert. In jedem Fall beweist der TV-Millionär damit erneut: Er ist immer für eine Überraschung gut.

Fazit: Tattoo mit Symbolkraft?

Ob das Tattoo echt ist oder nur ein PR-Gag – es zeigt, wie stark sich Meinungen und Einstellungen im Laufe der Zeit verändern können. Selbst jemand wie Robert Geiss, der für klare Standpunkte bekannt ist, scheint in manchen Dingen flexibler zu sein, als es den Anschein hat.

Bleibt nur die Frage: Wenn Robert jetzt Tattoos trägt – was kommt als Nächstes?

Mehr lesen

Im Trend