Aktuell
Stefan Raab kritisiert deutsches ESC-Duo: Deutliche Abfuhr für Abor & Tynna

Kurz nach ihrem Sieg im deutschen ESC-Vorentscheid erlebten Abor & Tynna eine unangenehme Überraschung: Bei einem Auftritt in Stefan Raabs neuer Show Du gewinnst hier nicht die Million mussten sie sich harsche Worte gefallen lassen. Der einstige ESC-Mastermind machte in gewohnt direkter Manier klar, was er von ihrem Song „Baller“ hält – und das Duo reagierte sichtlich irritiert.

Keine Begeisterung für den deutschen ESC-Song
Nur wenige Tage nach ihrem Triumph beim deutschen Vorentscheid waren Abor & Tynna zu Gast in Raabs Quizshow. Was sie möglicherweise als Gelegenheit zur Promotion ihres Songs sahen, entwickelte sich schnell zu einer unangenehmen Situation. Als die beiden Geschwister den Moderator fragten, wann er „Baller“ zum ersten Mal hören würde, folgte Raabs trockene Antwort: „Eigentlich nie!“ Eine bittere Abfuhr für das Duo, das sich nach Wochen des harten Wettbewerbs als Deutschlands Hoffnung für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel durchgesetzt hatte.
Die Reaktion von Abor & Tynna ließ nicht lange auf sich warten. Sie wirkten sichtlich perplex über die schonungslose Einschätzung des Musikproduzenten. Schließlich galt Stefan Raab jahrelang als einer der wichtigsten Köpfe hinter Deutschlands ESC-Erfolgen. Sein Urteil über ihre Musik dürfte sie daher empfindlich getroffen haben.

Stefan Raab: „Ich bin aus dem Alter raus“
Raab versuchte die Situation nach seiner direkten Antwort zu entschärfen und fügte hinzu: „Ich bin aus dem Alter raus. Wenn ich in den Club gehen würde … aber das ist lange her.“ Eine Erklärung, die seine persönliche Distanz zum Song verdeutlichen sollte, aber gleichzeitig auch den Subtext hatte: Die Musikrichtung von Abor & Tynna ist nicht sein Geschmack.
Dennoch ließ er eine kleine Tür offen und räumte ein, dass der Song beim ESC durchaus Erfolg haben könnte. Ob diese Worte das Duo wirklich beruhigten, bleibt allerdings fraglich. Schließlich hatten sich die beiden in einem monatelangen Auswahlverfahren gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt, um Deutschland beim größten Musikwettbewerb Europas zu vertreten. Doch Raabs Begeisterung scheint sich in Grenzen zu halten – und das hat Gewicht.

Die Bedeutung von Raabs Meinung für den ESC
Stefan Raab hat sich längst als einer der einflussreichsten Figuren in der deutschen ESC-Geschichte etabliert. Mit seinen Projekten verhalf er nicht nur Lena Meyer-Landrut 2010 zum Sieg, sondern war auch in den Jahren zuvor maßgeblich an der ESC-Strategie beteiligt. Seine Meinung hat daher nach wie vor Gewicht, auch wenn er sich mittlerweile weitgehend aus der offiziellen ESC-Arbeit zurückgezogen hat.
Dass er sich so klar von „Baller“ distanziert, könnte Fragen darüber aufwerfen, wie gut der Song tatsächlich international ankommen wird. Während einige Experten das Lied als modernen Partytrack mit Ohrwurmpotenzial beschreiben, gibt es auch kritische Stimmen, die bemängeln, dass die Nummer zu belanglos für den Wettbewerb sei. Raabs Einschätzung dürfte den Skeptikern nun weiteren Aufwind geben.

Gemischte Reaktionen auf Social Media
Nach der Ausstrahlung der Quizshow wurden in den sozialen Netzwerken schnell hitzige Diskussionen entfacht. Viele Fans verteidigten Abor & Tynna und bezeichneten Raabs Kommentar als unnötig herablassend. Andere stimmten ihm jedoch zu und stellten infrage, ob „Baller“ wirklich das Potenzial hat, Deutschland beim ESC weit nach vorne zu bringen.
Während sich das Duo bislang nicht weiter zu der Kritik geäußert hat, bleibt abzuwarten, ob Raabs Meinung in den kommenden Wochen weiteren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung nehmen wird. Denn eines ist sicher: Wer einmal in Raabs Visier gerät, muss sich auf ehrliche – und oft ungeschönte – Meinungen einstellen.

Wird „Baller“ trotzdem ein Erfolg?
Trotz der wenig euphorischen Einschätzung von Stefan Raab bleibt „Baller“ Deutschlands offizielle ESC-Hoffnung für 2025. Ob der Song beim europäischen Publikum ankommt, wird sich spätestens am 17. Mai in Basel zeigen. Doch eines ist sicher: Raabs Worte haben die Debatte um den deutschen Beitrag neu entfacht – und Abor & Tynna müssen nun beweisen, dass ihr Song mehr ist als nur ein kurzlebiger Partyhit.

Aktuell
Roy Blacks Sohn Torsten Höllerich ist obdachlos: „Ich fühle nur noch Traurigkeit und Enttäuschung“

Das Leben von Torsten Höllerich, dem Sohn des einstigen Schlagerstars Roy Black, hat eine tragische Wendung genommen. Mit 52 Jahren kämpft er nicht nur mit gesundheitlichen Problemen und einer schmerzhaften Vergangenheit, sondern steht nun vor dem absoluten Tiefpunkt: Er ist obdachlos – fern der Heimat, in Kolumbien.
Torsten, der unter anderem mit Alkoholabhängigkeit und Diabetes zu kämpfen hat, lebt derzeit auf den Straßen von Santa Marta. Noch vor einigen Monaten schien es so, als würde sich sein Leben langsam wieder stabilisieren. Nach einem Entzug versöhnte er sich mit seiner Ehefrau Maria, und es keimte Hoffnung auf einen gemeinsamen Neuanfang. Doch das fragile Glück hielt nicht lange.

Ein dramatischer Schicksalsschlag brachte erneut alles ins Wanken: Maria wurde schwanger, doch die Nachricht, dass Torsten zeitgleich eine Affäre mit Sofia, der 29-jährigen Kindergärtnerin seines Sohnes, hatte – die ebenfalls ein Kind von ihm erwartet – ließ die Situation eskalieren. Maria war tief verletzt, die Beziehung zerbrach erneut, diesmal endgültig.
„Als sie von der Schwangerschaft erfuhr, war sie außer sich. Sie hat mich schreiend aus dem Haus geworfen“, erzählt Torsten mit hörbarem Schmerz in der Stimme. Die zweite Schwangerschaft – diesmal von seiner Geliebten – war für Maria der endgültige Vertrauensbruch.

Torsten beschreibt sein Leben inzwischen als eine „endlose Kette von Fehlern“. In der Vergangenheit hatte er bereits mehrfach versucht, seine Sucht in den Griff zu bekommen. Doch der Weg in die Normalität war nie einfach. Immer wieder wurde er zurückgeworfen – durch private Krisen, gesundheitliche Probleme und den Kampf gegen die eigenen Dämonen. Heute steht er buchstäblich vor dem Nichts.
„Ich bin gescheitert – als Partner, als Vater, als Mensch. Jetzt laufe ich ziellos durch die Straßen von Santa Marta und fühle nichts als große Traurigkeit und tiefe Enttäuschung über mich selbst“, gesteht er offen.

Die Geschichte von Torsten Höllerich ist besonders tragisch, weil sie zeigt, dass auch ein berühmter Name kein Schutzschild gegen die Schattenseiten des Lebens ist. Als Sohn des Schlageridols Roy Black – der selbst viel zu früh verstarb – wuchs Torsten unter dem Druck einer bekannten Familie auf. Doch das Erbe seines Vaters konnte ihm nicht helfen, seinen eigenen Weg zu finden.
Heute ist er ein Mann, der mit seiner Vergangenheit ringt, den Halt verloren hat und sich nach einem Ausweg sehnt. Eine Geschichte, die wachrüttelt. Die zeigt, wie schnell man den Boden unter den Füßen verlieren kann – und wie wichtig Mitgefühl, Hilfe und Unterstützung sind, wenn Menschen in Not geraten.

Ob Torsten noch einmal die Kurve bekommt? Es bleibt zu hoffen. Denn hinter dem verlorenen Blick steckt noch immer ein Mensch, der einst geliebt hat, der kämpfen wollte – und der vielleicht eine letzte Chance verdient.
-
Aktuell2 Monaten ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell1 Monat ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell2 Monaten ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell1 Monat ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell2 Monaten ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell2 Monaten ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized4 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell2 Monaten ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen