Connect with us

Aktuell

STRAFVERFAHREN GEGEN SCHOLZ? STAATSANWALTSCHAFT PRÜFT!

Avatar-Foto

Published

auf

Die Berliner Staatsanwaltschaft untersucht derzeit, ob ein Anfangsverdacht gegen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorliegt. Hintergrund ist eine umstrittene Äußerung, die Scholz Anfang Februar gemacht haben soll. Er bezeichnete den Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) auf einer Party als „Hofnarr“ – nun könnte ihm diese Bemerkung juristischen Ärger einbringen.

Mehrere Strafanzeigen gegen Scholz – Ermittlungen laufen

Laut offiziellen Angaben sind im Zusammenhang mit der „Hofnarr“-Bemerkung drei Strafanzeigen eingegangen. Interessanterweise stammen diese nicht von Chialo selbst, sondern offenbar von Dritten, die die Äußerung als ehrverletzend einstufen.

Die Staatsanwaltschaft hat nun die Pflicht, den Vorwürfen nachzugehen und zu prüfen, ob sich daraus ein Anfangsverdacht ergibt. Erst dann kann entschieden werden, ob ein formelles Ermittlungsverfahren eingeleitet wird. Ob Scholz tatsächlich gegen Gesetze verstoßen hat, bleibt aber unklar.

Hat sich Scholz strafbar gemacht?

Die rechtliche Bewertung der Äußerung ist nicht einfach. Nach deutschem Strafrecht könnte es sich bei der Aussage um eine Beleidigung gemäß § 185 StGB handeln, sollte die Bemerkung als ehrverletzend ausgelegt werden. Allerdings müsste dabei geprüft werden, ob die Äußerung im Rahmen der Meinungsfreiheit gedeckt ist.

Ein politisches Amt macht einen solchen Fall noch komplexer. Als Spitzenpolitiker ist Scholz an eine besondere öffentliche Verantwortung gebunden, zugleich aber auch stärker der politischen Meinungsäußerung ausgesetzt. Die Grenzen zwischen Polemik und strafrechtlich relevanter Beleidigung sind daher nicht immer klar zu ziehen.

Scholz schweigt zu den Vorwürfen

Bislang hat sich der Bundeskanzler nicht zu den laufenden Prüfungen geäußert. Eine Anfrage dazu blieb unbeantwortet. Allerdings hatte Scholz bereits nach Bekanntwerden der Äußerung bestätigt, dass er Chialo tatsächlich als „Hofnarr“ bezeichnet habe. Den Vorwurf, dabei rassistische Motive gehabt zu haben, wies er jedoch entschieden zurück.

Politische Folgen für Scholz?

Auch wenn ein Strafverfahren am Ende möglicherweise nicht eingeleitet wird, bleibt die Affäre politisch brisant. Kritiker werfen Scholz vor, mit seiner Äußerung eine Grenze überschritten zu haben. Besonders im aktuellen politischen Klima, in dem Rassismus- und Diskriminierungsvorwürfe eine große Rolle spielen, könnte dieser Vorfall für den Kanzler und die SPD unangenehme Konsequenzen haben.

Fazit: Kein einfacher Fall für die Justiz

Ob Scholz sich wirklich strafbar gemacht hat oder ob es sich lediglich um eine geschmacklose Bemerkung handelt, die juristisch folgenlos bleibt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Die Prüfung der Staatsanwaltschaft wird klären, ob es zu einem formellen Verfahren kommt – oder ob die „Hofnarr“-Äußerung als politische Meinungsäußerung gewertet wird.

Für Scholz und die SPD ist die Angelegenheit in jedem Fall ein weiteres Streitthema, das die ohnehin angespannte politische Lage weiter aufheizt.

Aktuell

Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

Avatar-Foto

Published

auf

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz

Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.

Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen

Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.

Andy Borg übernimmt den Platz

Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.

Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony

Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.

Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback

In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.

Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.

Mehr lesen

Im Trend