Aktuell
Wenn Mama auf der Geburtstagsfeier kurz die Zeit vergisst

Feiern kennt kein Alter – oder doch?
Eigentlich sollte das Alter keine Rolle spielen, wenn es um Spaß und Lebensfreude geht. Ob 20, 40 oder 60 – solange man sich wohlfühlt und das Leben genießt, ist das doch das Wichtigste, oder? In der Realität sieht das manchmal anders aus. Es gibt Momente, in denen man sich fragen sollte, ob es klug ist, sich komplett dem jugendlichen Leichtsinn hinzugeben – nicht weil man es selbst bereut, sondern weil das Umfeld meist eine klare Meinung dazu hat.
Wenn Mama plötzlich 21 ist
Diese Mutter hat sich offensichtlich entschieden, das Erwachsensein für einen Abend hinter sich zu lassen. Mit einem gehörigen Selbstbewusstsein, ein paar Drinks zu viel und Tanzbewegungen, die eher in eine Studentenkneipe als auf eine Familienfeier passen, wird aus einer netten Party plötzlich eine ausgelassene Clubnacht. Das Ergebnis? Ein Morgen, an dem nicht nur der Kater grüßt, sondern vielleicht auch ein paar peinliche Erinnerungen auftauchen, die lieber im Nebel der Nacht geblieben wären.

Party als Mutter? Warum nicht!
Es ist nichts Verwerfliches daran, dass eine Mutter sich jung fühlt und gerne mal ausgelassen feiert. Schließlich ist es erfrischend zu sehen, wenn jemand nicht in die Schablone der verantwortungsbewussten Elternrolle gepresst wird. Ein Abend ohne Hausaufgabenstress, Wäscheberge und Schulhoftratsch kann genau das Richtige sein. Einfach mal loslassen, lachen und genießen.
Aber – und das ist der Knackpunkt – es gibt einen feinen Unterschied zwischen einer ausgelassenen Feier und dem kompletten Vergessen des eigenen Alters. Ein paar Gläser Wein sind völlig in Ordnung, aber wenn Shots, Twerken und Tanzen auf Tischen dazukommen, könnte es an der Zeit sein, einen Blick in den Spiegel zu werfen. Vor allem, wenn die Kinder am nächsten Morgen neugierig fragen: „Mama, warum bist du auf TikTok?“

Die Meinung der anderen: Lästig, aber allgegenwärtig
Einer der Hauptgründe, warum viele Menschen zögern, sich „zu jung“ zu verhalten, ist die Meinung der anderen. Ob Familie, Freunde oder völlig Fremde – jeder hat eine Meinung. Und seien wir ehrlich: Auch wenn wir sagen, es sei uns egal, spielt es tief im Inneren doch eine Rolle. Niemand hat Lust auf Getuschel hinter dem eigenen Rücken. Besonders dann nicht, wenn es die Runde auf dem Schulhof macht und irgendwann von den eigenen Kindern aufgeschnappt wird.
Ist das unfair? Absolut. Jeder sollte das Recht haben, zu tun, was ihm guttut. Doch die Realität ist eben oft eine andere. Wer auf der Tanzfläche mit Anfang 40 eine One-Woman-Show abzieht, muss damit rechnen, dass das Thema auf der nächsten Elternversammlung diskutiert wird.
Selbstrespekt und Balance finden
Letztlich geht es um Selbstrespekt. Es ist großartig, jung geblieben zu sein und sich auch so zu fühlen. Doch wenn aus unbeschwertem Feiern der krampfhafte Versuch wird, die Zeit zurückzudrehen, wirkt das eher verzweifelt als cool. Der Unterschied zwischen „junggeblieben“ und „verzweifelt jung wirken“ kann manchmal hauchdünn sein.

Natürlich bedeutet das nicht, dass man sich ab einem gewissen Alter nur noch an Weinverkostungen oder ruhigen Dinner-Abenden beteiligen darf. Es bedeutet lediglich, dass eine gewisse Balance nicht schadet. Spaß haben? Unbedingt! Aber vielleicht mit einem Hauch von Eleganz.
Fazit: Spaß ja – aber in Maßen
Ja, Alter sollte keine Grenze für Spaß sein. Aber manchmal lohnt es sich, kurz innezuhalten und nachzudenken, ob man wirklich jeden Moment der Feier ungefiltert ins Internet tragen muss. Denn eines ist sicher: Niemand möchte am nächsten Morgen auf Social Media viral gehen mit der Frage: „Mama, warst du das gestern auf Insta?“

Aktuell
Roy Blacks Sohn Torsten Höllerich ist obdachlos: „Ich fühle nur noch Traurigkeit und Enttäuschung“

Das Leben von Torsten Höllerich, dem Sohn des einstigen Schlagerstars Roy Black, hat eine tragische Wendung genommen. Mit 52 Jahren kämpft er nicht nur mit gesundheitlichen Problemen und einer schmerzhaften Vergangenheit, sondern steht nun vor dem absoluten Tiefpunkt: Er ist obdachlos – fern der Heimat, in Kolumbien.
Torsten, der unter anderem mit Alkoholabhängigkeit und Diabetes zu kämpfen hat, lebt derzeit auf den Straßen von Santa Marta. Noch vor einigen Monaten schien es so, als würde sich sein Leben langsam wieder stabilisieren. Nach einem Entzug versöhnte er sich mit seiner Ehefrau Maria, und es keimte Hoffnung auf einen gemeinsamen Neuanfang. Doch das fragile Glück hielt nicht lange.

Ein dramatischer Schicksalsschlag brachte erneut alles ins Wanken: Maria wurde schwanger, doch die Nachricht, dass Torsten zeitgleich eine Affäre mit Sofia, der 29-jährigen Kindergärtnerin seines Sohnes, hatte – die ebenfalls ein Kind von ihm erwartet – ließ die Situation eskalieren. Maria war tief verletzt, die Beziehung zerbrach erneut, diesmal endgültig.
„Als sie von der Schwangerschaft erfuhr, war sie außer sich. Sie hat mich schreiend aus dem Haus geworfen“, erzählt Torsten mit hörbarem Schmerz in der Stimme. Die zweite Schwangerschaft – diesmal von seiner Geliebten – war für Maria der endgültige Vertrauensbruch.

Torsten beschreibt sein Leben inzwischen als eine „endlose Kette von Fehlern“. In der Vergangenheit hatte er bereits mehrfach versucht, seine Sucht in den Griff zu bekommen. Doch der Weg in die Normalität war nie einfach. Immer wieder wurde er zurückgeworfen – durch private Krisen, gesundheitliche Probleme und den Kampf gegen die eigenen Dämonen. Heute steht er buchstäblich vor dem Nichts.
„Ich bin gescheitert – als Partner, als Vater, als Mensch. Jetzt laufe ich ziellos durch die Straßen von Santa Marta und fühle nichts als große Traurigkeit und tiefe Enttäuschung über mich selbst“, gesteht er offen.

Die Geschichte von Torsten Höllerich ist besonders tragisch, weil sie zeigt, dass auch ein berühmter Name kein Schutzschild gegen die Schattenseiten des Lebens ist. Als Sohn des Schlageridols Roy Black – der selbst viel zu früh verstarb – wuchs Torsten unter dem Druck einer bekannten Familie auf. Doch das Erbe seines Vaters konnte ihm nicht helfen, seinen eigenen Weg zu finden.
Heute ist er ein Mann, der mit seiner Vergangenheit ringt, den Halt verloren hat und sich nach einem Ausweg sehnt. Eine Geschichte, die wachrüttelt. Die zeigt, wie schnell man den Boden unter den Füßen verlieren kann – und wie wichtig Mitgefühl, Hilfe und Unterstützung sind, wenn Menschen in Not geraten.

Ob Torsten noch einmal die Kurve bekommt? Es bleibt zu hoffen. Denn hinter dem verlorenen Blick steckt noch immer ein Mensch, der einst geliebt hat, der kämpfen wollte – und der vielleicht eine letzte Chance verdient.
-
Aktuell2 Monaten ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell1 Monat ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell2 Monaten ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell1 Monat ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell2 Monaten ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell2 Monaten ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized4 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell2 Monaten ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen