Connect with us

Aktuell

Endlich Klarheit nach 18 Jahren? Medium behauptet, Madeleine McCann gefunden zu haben

Avatar-Foto

Published

auf

Seit fast 18 Jahren beschäftigt das mysteriöse Verschwinden von Madeleine McCann die Welt. Nun sorgt eine neue Theorie für Aufsehen: Die britische Hellseherin Jenna Acton behauptet, den Fall gelöst zu haben. Laut ihr gibt es neue Beweise, die sie bereits an die Polizei weitergegeben hat.

Ein ungelöstes Rätsel

Madeleine McCann verschwand am 3. Mai 2007 aus einer Ferienwohnung in Praia da Luz, Portugal, während ihre Eltern in einem nahegelegenen Restaurant zu Abend aßen. Trotz intensiver Ermittlungen, weltweiter Aufmerksamkeit und zahlreicher Verdächtiger blieb das Schicksal des Mädchens ungeklärt. Über die Jahre gab es unzählige Theorien und Spekulationen – doch eine endgültige Antwort blieb aus.

Nun behauptet das Medium Jenna Acton, genau zu wissen, was passiert ist – und vor allem, wo sich Madeleine heute befindet.

Hellseherin: „Madeleine ist immer noch in Portugal“

Jenna Acton ist im Vereinigten Königreich als Medium bekannt und hat sich in der Vergangenheit mit ungelösten Kriminalfällen befasst. In einem Interview mit der britischen Zeitung Daily Star äußerte sie sich erstmals zu dem berühmten Vermisstenfall.

„Ich habe das Gefühl, dass das, was passiert ist, nicht geplant war. Es war wie eine Naturkatastrophe, die plötzlich eintrat. Doch danach geschah etwas viel Größeres – es gibt Geheimnisse, und meine Karten zeigen mir eine massive Vertuschung.“

Sie ist überzeugt, dass wichtige Beweise nach England gebracht wurden, doch dass sich Madeleine weiterhin in Portugal befindet. Ein bestimmter Ort erscheint ihr in ihren Visionen immer wieder: ein Kreisverkehr in Praia da Luz.

Ein Kreisverkehr als Schlüssel?

Acton hat ihre Visionen in Zeichnungen festgehalten und diese der Polizei übergeben. Ihr Fokus liegt auf einem Kreisverkehr in der portugiesischen Küstenstadt, der in ihren Eingebungen eine zentrale Rolle spielt.

„Zum zweiten Mal werde ich zu diesem Kreisverkehr geführt. Ich spüre, dass hier etwas Entscheidendes passiert ist. Überall sehe ich Stromkästen und Energieanlagen. Ich weiß nicht, ob Madeleine hier versteckt wurde oder ob es sich um einen Umschlagpunkt handelt. Aber dieser Ort ist der Schlüssel.“

Hat die Polizei neue Hinweise?

Laut Acton hat sie ihre Erkenntnisse an die Polizei weitergeleitet. „Ich habe Beweise gesammelt, die meine Theorie stützen. Es gibt Dinge, die ich nicht öffentlich teilen kann, da es sich um sensible Informationen handelt. Aber ich bin mir sicher, dass die Wahrheit jetzt ans Licht kommen muss.“

Ob die Behörden ihre Hinweise ernst nehmen, bleibt abzuwarten. In der Vergangenheit gingen zahlreiche Meldungen über angebliche Sichtungen oder neue Erkenntnisse ein – doch bisher führten sie nicht zum Durchbruch im Fall Madeleine McCann.

Ein Fall voller Spekulationen

Immer wieder meldeten sich Hellseher, Whistleblower oder selbsternannte Ermittler zu Wort und behaupteten, zu wissen, wo sich Madeleine befindet. Doch bislang blieb jede Spur erfolglos.

Sollte Acton tatsächlich richtig liegen, könnte dies eine der größten Enthüllungen in einem Kriminalfall der letzten Jahrzehnte sein. Doch viele Skeptiker halten Hellseherei für unzuverlässig und zweifeln daran, dass es sich hierbei um echte Erkenntnisse handelt.

Wie reagiert die Polizei?

Scotland Yard, das weiterhin in den Fall involviert ist, hat bereits auf frühere Hinweise aus der Öffentlichkeit reagiert. Ein Sprecher äußerte sich wie folgt:

„Wir untersuchen weiterhin alle möglichen Hinweise. Tipps werden sorgfältig analysiert, aber wir können keine Kommentare zu laufenden Ermittlungen abgeben.“

Ob die britischen oder portugiesischen Behörden Actons Hinweise weiterverfolgen, bleibt unklar.

Wird das Rätsel endlich gelöst?

Nach fast 18 Jahren hoffen Madeleines Eltern, Kate und Gerry McCann, weiterhin auf Antworten.

Die Behauptungen von Jenna Acton fügen dem Fall eine weitere Theorie hinzu. Doch könnte dies tatsächlich der entscheidende Hinweis sein? Oder handelt es sich um eine weitere Spur, die ins Leere führt?

Die kommenden Wochen könnten Klarheit bringen. Bis dahin bleibt die Welt gespannt – und hofft auf eine endgültige Auflösung eines der rätselhaftesten Vermisstenfälle unserer Zeit.

Aktuell

„Cora Schumacher zieht über die Geissens her: Finanzprobleme sorgen für Aufsehen“

Avatar-Foto

Published

auf

Cora Schumacher hat sich in einem Interview kürzlich über die Geissens lustig gemacht, nachdem diese in den Schlagzeilen wegen ihrer finanziellen Auseinandersetzungen mit den Finanzbehörden standen. Die ehemalige Ehefrau von Formel-1-Star Ralf Schumacher kommentierte das Thema in gewohnt scharfzüngiger Manier und sorgte damit für einiges Aufsehen.

Geissens und ihre Steuerprobleme

Die Geissens, das bekannte TV-Paar Carmen und Robert Geiss, sind regelmäßig in den Medien – meistens aufgrund ihres luxuriösen Lebensstils und ihrer Extravaganzen. Doch kürzlich mussten sie sich auch mit den Finanzbehörden auseinandersetzen. Es gab Berichte über steuerliche Auseinandersetzungen, die nicht nur für Schlagzeilen sorgten, sondern auch viele Fragen aufwarfen. Die Geissens gaben an, sich mit den zuständigen Behörden in einem Rechtsstreit zu befinden.

Cora Schumacher nimmt die Geissens aufs Korn

Cora Schumacher, selbst ein Medienprofi, hatte in den letzten Jahren immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Doch jetzt sorgt sie vor allem durch ihre ironischen Bemerkungen über die Geissens für Aufsehen. In einem Gespräch ließ sie kein gutes Haar an dem Paar und machte sich auf humorvolle Weise über deren Situation lustig. Sie wies darauf hin, dass die Geissens bei ihren finanziellen Problemen vermutlich nicht allein mit den Behörden kämpfen, sondern auch ein Stück weit mit ihrer eigenen Darstellung in den Medien.

Humorvolle Spitze oder ernster Kommentar?

Es war unklar, ob Cora Schumacher ihre Bemerkungen ernst meinte oder einfach nur ihren Humor zum Besten gab. Einige Fans der Geissens zeigten sich empört, andere fanden die spitze Bemerkung eher unterhaltsam. Cora selbst hielt ihre Aussagen als humorvolle Einschätzungen und betonte, dass sie die Geissens nicht persönlich angreifen wollte. Vielmehr sei es die Mischung aus öffentlichem Image und privaten Problemen, die ihr einen Scherz entlockte.

Fazit: Ein weiteres Kapitel im Geissens-Drama

Die Geissens sehen sich also erneut mit einem Sturm in den Medien konfrontiert, diesmal aber nicht nur wegen ihres extravaganten Lebensstils, sondern auch aufgrund ihrer steuerlichen Auseinandersetzungen. Cora Schumacher sorgt mit ihrer humorvollen Bemerkung für weitere Gesprächsstoffe und zeigt einmal mehr, wie die Schlagzeilen von den Promis selbst beeinflusst werden können. Ob die Geissens auf die Spitze von Cora Schumacher reagieren, bleibt abzuwarten.

Mehr lesen

Im Trend