Connect with us

Uncategorized

Schuss am Flughafen Köln! Polizei-Panne bei Lauterbachs Sicherheitseskorte sorgt für Wirbel

Avatar-Foto

Published

auf

Ein lauter Knall erschüttert den Flughafen Köln/Bonn – ein Schuss ist gefallen! Doch kein Attentat, keine dramatische Verfolgungsjagd – sondern eine unangenehme Panne eines BKA-Beamten, die ausgerechnet im Sicherheitsumfeld von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geschah.

Schuss bei der Entladung der Dienstwaffe

Wie jetzt bekannt wurde, ereignete sich der Vorfall bereits im November 2024, als Lauterbach sich am Flughafen Köln/Bonn befand, um seinen gewohnten Flug nach Berlin anzutreten. Als hochrangiger Politiker gehört der Gesundheitsminister zu denjenigen, die durch das Bundeskriminalamt (BKA) besonders geschützt werden. Seine Personenschützer begleiten ihn daher auf all seinen Reisen – doch diesmal kam es zu einem Vorfall, der für Schlagzeilen sorgt.

Während einer Routineprozedur beim Abrüsten seiner Dienstwaffe, einer Glock 17, passierte einem der Sicherheitsbeamten ein folgenschwerer Fehler: Beim Entladen der Pistole löste sich unbeabsichtigt ein Schuss!

Bestätigung durch das BKA – aber keine Verletzten

Glück im Unglück: Niemand wurde verletzt, und auch Lauterbach selbst konnte sein Flugzeug ohne Zwischenfälle besteigen. Doch der laute Knall sorgte am Flughafen für große Unruhe. Passagiere und Flughafenpersonal sollen geschockt gewesen sein, als sich der Schuss in unmittelbarer Nähe von Reisenden und Ministerialbeamten löste.

Das Bundeskriminalamt (BKA) bestätigte den Vorfall inzwischen auf Anfrage der BILD:

🗣 „Es ist zutreffend, dass es zu einer unbeabsichtigten Schussabgabe im Rahmen eines Entladevorgangs gekommen ist.“

Weitere Details zu möglichen disziplinarischen Maßnahmen gegen den betroffenen Beamten wurden nicht bekannt.

Wie konnte es dazu kommen?

Der Vorfall wirft ernsthafte Fragen zur Handhabung von Waffen durch Sicherheitskräfte auf. Die Glock 17 ist eine der am weitesten verbreiteten Dienstwaffen bei deutschen Sicherheitskräften und verfügt über eine hohe Sicherheitsmechanik. Dennoch kann es, wenn nicht alle Vorschriften genau beachtet werden, zu einem versehentlichen Schuss kommen.

Mögliche Gründe für eine unbeabsichtigte Schussabgabe könnten sein:

🔹 Unachtsames Entladen der Waffe, bei dem eine Patrone im Lauf verbleibt
🔹 Technisches Versagen, das allerdings als extrem unwahrscheinlich gilt
🔹 Fehlende Konzentration oder Nachlässigkeit des Beamten

Sicherheitsdebatte entfacht – politische Reaktionen?

Der Vorfall hat eine neue Debatte über Waffenhandling bei Sicherheitskräften entfacht. Denn obwohl glücklicherweise niemand verletzt wurde, bleibt die Frage: Wie konnte es dazu kommen – und wie wird so etwas in Zukunft verhindert?

Es bleibt abzuwarten, ob Lauterbach selbst oder andere politische Vertreter eine Stellungnahme dazu abgeben. Sicher ist: Ein Schuss in einer sicherheitskritischen Umgebung wie einem Flughafen ist immer ein ernstes Thema – und darf sich nicht wiederholen.

🔴 Fazit: Ein hochrangiger Minister, eine brenzlige Situation und eine Polizei-Panne, die für Aufsehen sorgt. Glücklicherweise blieb Lauterbach unverletzt – doch die Sicherheitsvorschriften bei bewaffneten Beamten könnten nach diesem Vorfall noch einmal auf den Prüfstand kommen.

Uncategorized

Helene Fischer fällt im Beliebtheitsranking zurück – Schlagerfans zeigen klare Meinung

Avatar-Foto

Published

auf

Normalerweise zählt sie zu den unangefochtenen Größen des deutschen Schlagers – doch aktuell erlebt Helene Fischer einen unerwarteten Dämpfer. Eine neue Umfrage zeigt: Die einstige Schlager-Queen scheint an Glanz verloren zu haben.

Rückkehr mit neuem Schwung – doch reicht das?

Nach einer ruhigeren Phase war die Freude groß, als Helene Fischer für 2024 gleich doppelt ihr Comeback ankündigte: Die beliebte „Helene Fischer Show“ soll wieder über die Bildschirme flimmern, und auch musikalisch gibt es bald neue Songs der 40-jährigen Sängerin. Ihre Fans warten bereits sehnsüchtig auf neues Material – immerhin liegt ihr letztes Album Rausch schon seit 2021 zurück.

Doch trotz aller Vorfreude auf die Rückkehr einer der erfolgreichsten Echo-Gewinnerinnen Deutschlands offenbart eine aktuelle Umfrage Erstaunliches: Helene Fischer schafft es nicht unter die zehn beliebtesten Schlagerstars – und das, obwohl sie einst ganze Stadien füllte und mit „Atemlos durch die Nacht“ Musikgeschichte schrieb.

Überraschung im Schlager-Ranking

Stattdessen landet sie nur auf Platz 12 – überholt von jüngeren Künstlern wie Eric Philippi. Auch für Schlagerurgestein Roland Kaiser sieht es nicht rosig aus: Er findet sich lediglich auf Rang 15 wieder. Das sorgt für Verwunderung in der Szene und lässt die Frage offen: Hat sich das Publikum gewandelt?

Zwar dürfte Helene Fischer sich von solchen Zahlen nicht aus der Bahn werfen lassen – ihre treue Fangemeinde steht nach wie vor geschlossen hinter ihr. Und es gibt auch schon ein großes Highlight am Horizont: 2026 soll ihre aufwendig inszenierte „360° Stadion Tour“ starten – ein Spektakel, das nicht nur Fans, sondern auch die Sängerin selbst kaum erwarten können.

Auf Instagram zeigt sich Helene motiviert: „Ich kann’s kaum erwarten, nochmal einzutauchen und dieses berauschende Gefühl wieder zu spüren.“

Kooperation mit Fußballgröße sorgt für Aufsehen

Abseits der Musik machte kürzlich auch eine neue Zusammenarbeit Schlagzeilen: Helene Fischer geht eine Kooperation mit einem bekannten Fußballtrainer ein – Details dazu werden noch erwartet, doch das Interesse ist geweckt.

Ob das reicht, um den Abstand zur Schlager-Konkurrenz wieder zu verkleinern? Eines ist sicher: 2026 könnte ein entscheidendes Jahr für Helene Fischer werden – musikalisch wie auch karrieretechnisch.

Mehr lesen

Im Trend