Connect with us

Uncategorized

Rückkehr des Russen-Gases? Politischer Zündstoff für Deutschland und die Welt

Avatar-Foto

Published

auf

Kommt bald das Comeback des russischen Erdgases nach Deutschland? Während Experten warnen, dass eine neue Abhängigkeit droht, diskutieren Politiker und Wirtschaftsvertreter bereits über eine mögliche Wiederaufnahme von Lieferungen durch die Nord-Stream-Pipeline.

Geheime Deals hinter den Kulissen?

Der jüngste Anruf zwischen US-Präsident Donald Trump und Kreml-Herrscher Wladimir Putin hat die Spekulationen weiter angeheizt. Offenbar gibt es in den USA Bestrebungen, die umstrittene Nord Stream 2-Pipeline zu übernehmen und russisches Gas über einen „amerikanischen Umweg“ nach Deutschland zu leiten.

Laut Insidern gibt es bereits Gespräche zwischen Vertretern der deutschen Industrie und russischen Energieunternehmen, die an einem möglichen Gas-Comeback interessiert sind. Während öffentlich kaum jemand den Deal unterstützt, sollen vor allem Vertreter der CDU hinter den Kulissen das Thema für die Zeit „nach einem möglichen Frieden“ vorbereiten.

CDU-Politiker: „Wir müssen über russisches Gas sprechen dürfen“

FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann enthüllte auf WELT TV: „Ich weiß aus verlässlicher Quelle, dass in der CDU bereits nach Russland geschaut wird, nämlich dahingehend, auf Dauer wieder russisches Gas zu beziehen.“

Der CDU-Abgeordnete Thomas Bareiß erklärte auf LinkedIn: „Natürlich könnte nach einem Deal auch wieder Gas durch Nord Stream fließen.“ CDU-NRW-Vize Jan Heinisch sagte zu Politico: „Man muss im Falle eines Friedens auch wieder über den Kauf russischen Gases sprechen dürfen.“

Kiesewetter warnt vor „Moskau-Connection“

Doch es gibt Widerstand. CDU-Außenexperte Roderich Kiesewetter warnt in BILD: „All jene, die schon immer gegen Sanktionen waren und sich auf billiges russisches Gas stürzen wollen, würden sich über eine Annäherung freuen – trotz der andauernden Kriegsverbrechen in der Ukraine.“

Experten wie Simon Gerards vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) schlagen Alarm: „Eine Aufhebung der Sanktionen wäre eine Bankrotterklärung. Durch Nord Stream 2 würde Deutschland in eine noch größere Abhängigkeit von Russland geraten als vor 2022.“

Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt bei ihrer Ankunft auf dem Festgelände in Lubmin den Präsidenten der Russischen Föderation, Dmitrij Medwedew.

Wirtschaftliche Interessen vs. politische Prinzipien

Laut Insiderberichten könnten deutsche Unternehmen mit Russland weiterhin über Drittstaaten Geschäfte machen – und US-Firmen wären durch mögliche Sanktionserleichterungen im Vorteil. Die Frage ist: Will Deutschland wirklich riskieren, erneut wirtschaftlich von Russland abhängig zu werden?

Während einige die wirtschaftlichen Vorteile eines Gas-Comebacks sehen, bleibt die Frage offen, ob ein solcher Schritt politisch und ethisch vertretbar wäre.

Ist Deutschland bereit, sich erneut in Putins Energie-Falle zu begeben?

Uncategorized

Joachim Llambi erntete nach einem Urteil lautstarke Buhrufe.

Avatar-Foto

Published

auf

„Es muss doch in Deutschland wieder möglich sein, die Wahrheit sein zu dürfen und für Klarheit zu sorgen, ganz gleich, ob es der Allgemeinheit schmeckt oder nicht. Wo sind wir hingekommen, dass ein ordentlicher Diskurs in Deutschland nicht mehr möglich ist.“

In der aktuellen Staffel von „Let’s Dance“ sorgt Joachim Llambi mal wieder für ordentlich Gesprächsstoff – und diesmal nicht nur wegen seiner gewohnt strengen Bewertungen. Nach seiner deutlichen Kritik an Sänger Ben Zucker, der seiner Meinung nach völlig aus dem Takt getanzt hatte, hagelte es heftige Buhrufe aus dem Publikum.

Llambi ließ sich davon aber keineswegs aus der Ruhe bringen. Ganz im Gegenteil: Er konterte mit einer klaren Ansage. Wer nicht im Takt tanze, könne noch so gut aussehen – es bringe einfach nichts. Auf Instagram legte der Juror dann nochmal nach und stellte sich demonstrativ hinter seine Worte. Er habe niemanden beleidigt, sondern einfach ehrlich seine Meinung gesagt – so wie es seine Aufgabe sei.

Die Szene hat unter Fans erneut eine Debatte ausgelöst: Ist Llambi zu hart – oder einfach nur ehrlich? Während viele seine direkte Art schätzen, finden andere, dass er es manchmal übertreibt. Klar ist: An Joachim Llambi scheiden sich auch in dieser Staffel die Geister – und das macht ihn wohl zu einem der spannendsten Charaktere der Show.

Mehr lesen

Im Trend