Connect with us

Uncategorized

Angst vor Anschlägen: Erste Volksfeste in Deutschland abgesagt

Avatar-Foto

Published

auf

Sicherheitsbedenken führen zur Absage von Jahrmärkten, Osterfeuern und Flohmärkten – Veranstalter stehen vor massiven Herausforderungen

Steigende Sicherheitsanforderungen zwingen Veranstalter zum Rückzug

Die wachsende Angst vor Anschlägen hat weitreichende Konsequenzen für die deutsche Festkultur: Erstmals werden traditionelle Volksfeste, Jahrmärkte und andere Veranstaltungen in mehreren Städten und Gemeinden abgesagt. Die Begründung: Die aktuellen Sicherheitskonzepte sind entweder nicht finanzierbar oder praktisch nicht umsetzbar.

Diese drastischen Maßnahmen folgen auf die jüngsten Attentate in Deutschland, darunter die Amokfahrt auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg sowie der Terroranschlag auf eine Verdi-Demonstration in München. Infolge dieser Ereignisse wurden bundesweit die Sicherheitsanforderungen verschärft, was insbesondere kleinere Kommunen und private Veranstalter vor enorme Herausforderungen stellt.

Kosten für Sicherheitsmaßnahmen übersteigen die Möglichkeiten vieler Städte

Um die Gefahr von Terroranschlägen zu minimieren, werden umfangreiche Schutzmaßnahmen gefordert. Doch diese verursachen immense Kosten: Laut Einschätzungen belaufen sich die notwendigen Ausgaben für Sicherheitskonzepte, Straßensperren und zusätzliche Einsatzkräfte auf fünf- bis sechsstellige Beträge. Viele Kommunen können diese Kosten schlicht nicht stemmen.

Frank Hakelberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Schaustellerbundes, äußert sich besorgt: „Wir haben rund 9700 Volksfeste in Deutschland. Jedes davon ist einzigartig für seine Region. Doch wenn derartige Kosten für die Sicherheit nicht finanzierbar sind, droht langfristig der Verlust einer wichtigen kulturellen Tradition.“ Zudem seien die wirtschaftlichen Folgen für Schausteller erheblich, da jeder Ausfall die Existenz vieler Betriebe gefährde.

Kirmes, Osterfeuer und Stadtfeste betroffen – erste Absagen bestätigt

Bereits jetzt wurden mehrere beliebte Feste aufgrund unzureichender Sicherheitsmaßnahmen abgesagt:

  • Lage (NRW): Die traditionelle Frühjahrskirmes fällt aus, weil die Stadt nicht genügend Lkw-Sperren bereitstellen kann.
  • Marburg (Hessen): Das Kirschblütenfest wird aufgrund der abstrakten Terrorgefahr nicht stattfinden.
  • Berlin-Friedrichshagen: Das bekannte Bölschefest wird abgesagt, da eine sichere Absperrung der Straßen nicht gewährleistet werden kann.
  • Dallgow-Döberitz (Brandenburg): Die Walpurgisnacht-Feier wird gestrichen.
  • Elmshorn (Schleswig-Holstein): Das traditionelle Pfingstochsenfest wurde ebenfalls abgesagt.
  • Flohmärkte: In mehreren Städten, darunter Rheinfelden und Schongau, wurden Märkte vorsorglich abgesagt, da Veranstalter die Verantwortung nicht übernehmen wollen.

Neue Sicherheitsgesetzgebung für Großveranstaltungen geplant

Berlin reagiert als erstes Bundesland mit der Entwicklung eines speziellen Sicherheitsgesetzes für Großveranstaltungen. Damit sollen verbindliche Vorgaben für Veranstalter geschaffen werden, die die Organisation von Konzerten, Paraden oder Großevents sicherstellen. Stephan Weh, Landeschef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), begrüßt den Vorstoß: „Dieses Gesetz wird bestehende Sicherheitslücken schließen und uns besser auf Bedrohungslagen vorbereiten.“

Kultur und Tradition in Gefahr – Brauchtum auf dem Prüfstand

Mit der zunehmenden Absage von Volksfesten stellt sich eine drängende Frage: Ist Deutschland bereit, seine traditionellen Feste aus Angst vor potenziellen Anschlägen aufzugeben? Schon nach den abgesagten Karnevalsumzügen hatte Klaus-Ludwig Fess, Präsident des Bundes Deutscher Karneval, gewarnt: „Unser Brauchtum ist in Gefahr.“

Trotz der finanziellen Hürden könnte eine Umverteilung öffentlicher Gelder eine Lösung sein. Deutschland hat zuletzt milliardenschwere Schulden aufgenommen, um unter anderem den Zivilschutz zu verbessern. Kritiker fordern, dass ein Teil dieser Mittel in die Sicherung von Festen investiert wird, um das kulturelle Erbe des Landes zu bewahren.

Wie geht es weiter?

Die Absagen von Volksfesten sind ein alarmierendes Zeichen für die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland. Während größere Städte über weitreichende Schutzkonzepte verfügen, sind kleinere Kommunen und private Veranstalter oft überfordert. Die Politik steht vor der Herausforderung, zwischen dem Schutz der Bevölkerung und der Erhaltung kultureller Veranstaltungen eine Balance zu finden. Die kommenden Monate werden zeigen, ob pragmatische Lösungen gefunden werden können – oder ob weitere Traditionsfeste aus dem Veranstaltungskalender verschwinden.

Uncategorized

Baby-Schock bei den Geissens: Davina erwartet – und der Vatergenerator sorgt für Fassungslosigkeit

Avatar-Foto

Published

auf

Baby-Schock bei den Geissens: Davina erwartet – und der Vatergenerator sorgt für Fassungslosigkeit

Die Schockwelle war perfekt: Davina Geiss, das selbstbewusste Model und Reality-Star aus „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“, hat ganz überraschend ihre Schwangerschaft bekanntgegeben. Doch nicht nur das – die Offenbarung über den Vater ihres Babys schlug im Netz ein wie eine Bombe.

Kein Partner, sondern ein Bekannter

Statt eines romantischen Vaters in spe, enthüllte Davina: Das Kind hat einen Vertrauten, mit dem sie offenbar keine feste Beziehung führt. Für viele Fans ein echter „Plot Twist“ – und ein Aufreger sondergleichen. Denn statt Spekulationen über Trennung oder Liebesbeziehung kursierte plötzlich ein Foto von einem Millennials-Beitrag, bei dem viele nur den Kopf schütteln konnten.

Aufruhr in der Community

Die Reaktionen in Fanszene, auf Instagram und TikTok folgten prompt und heftig: Schock, Kritik, aber auch eine Welle der Unterstützung. Während manche Nutzer ungläubig kommentierten, ob Davina verrückter sei als sie wirke, überschlugen sich andere mit Glückwünschen – aber allen war klar: Davina tritt nun in eine völlig unerwartete Rolle als werdende Mutter.

Mehr lesen

Im Trend

  • Aktuell6 Monaten ago

    Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend

  • Uncategorized5 Monaten ago

    Carmen und Robert Geiss: Ehekrise hinter der Glamour-Fassade – was wirklich passiert ist

  • Aktuell6 Monaten ago

    Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit

  • Aktuell4 Monaten ago

    Sarah Connor sorgt mit freizügigen Bildern 2024 für Aufsehen – Fans reagieren erstaunt

  • Aktuell4 Monaten ago

    Lena Meyer-Landrut: Aufsehen mit transparentem Look – und der Rückzug danach

  • Aktuell6 Monaten ago

    Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik

  • Aktuell4 Monaten ago

    Heidi Klum mit 51: Baby Nr. 6 von Ehemann Tom Kaulitz – Ein neues Kapitel der Familie

  • Aktuell3 Monaten ago

    Was Tattoos wirklich bedeuten – Symbole mit Geschichte und Gefühl