Connect with us

Uncategorized

„Unglaublich! Balljunge sichert DFB-Tor – Jetzt belohnt ihn Kimmich!“

Avatar-Foto

Published

auf

15-Jähriger reagiert blitzschnell und sorgt für kurioses Tor gegen Italien

Beim Nations-League-Spiel zwischen Deutschland und Italien kam es zu einer Szene, die niemand erwartet hatte: Ein 15-jähriger Balljunge wurde zum heimlichen Helden des Spiels!

Durch seine blitzschnelle Reaktion ermöglichte er das 2:0 für die DFB-Elf. Seine Belohnung? Ein signierter Ball von Joshua Kimmich – und jede Menge Lob von Fußball-Experten!

Wie ein Balljunge das Spiel veränderte

In der 36. Minute lenkte Italiens Torhüter Gianluigi Donnarumma einen Kopfball ins Aus. Während die italienischen Verteidiger noch diskutierten, reagierte der Balljunge schneller als alle anderen.

Noel Urbaniak, zum ersten Mal als Balljunge im Einsatz, warf Joshua Kimmich geistesgegenwärtig den Ball zu. Der Bayern-Star führte blitzschnell die Ecke aus – und Jamal Musiala traf zum 2:0!

Eine Aktion, die das Stadion zum Beben brachte!

„Der Assist kam vom Balljungen!“ – Kimmich lobt Noel

Die Szene sorgte für großes Aufsehen – selbst Joshua Kimmich war beeindruckt.

„Der Balljunge war auf Zack! Er hat das klasse gemacht“, sagte Kimmich nach dem Spiel. Zum Dank überreichte er Noel einen signierten Ball – ein Andenken an seinen perfekten Assist.

Doch das war noch nicht alles: DFB-Sportdirektor Rudi Völler lud den Jungen sogar zum nächsten Heimspiel der Nationalmannschaft ein!

Internet feiert den Balljungen – Fans fordern neue Taktik!

In den sozialen Medien wird der junge Dortmunder bereits als „der schnellste Assistgeber Deutschlands“ gefeiert. Einige Fans fordern scherzhaft:

„Warum nicht in jedem Spiel solche Balljungen einsetzen?“

Selbst Bundestrainer Julian Nagelsmann war begeistert: „Das war absolute Weltklasse! Fußball-IQ pur.“

Ein unvergesslicher Abend für Noel

Für Noel Urbaniak war dieser Abend ein echtes Highlight. „Joshua hat sich nach dem Spiel persönlich bei mir bedankt. Das war unglaublich!“, erzählte der junge Balljunge stolz.

Der 15-Jährige spielt selbst in der Jugend des Hombrucher SV – und vielleicht war dieser Moment der erste Schritt in eine große Fußball-Karriere.

Eines ist sicher: Diesen Tag wird Noel nie vergessen – und Fußball-Deutschland auch nicht!

Uncategorized

Helene Fischer fällt im Beliebtheitsranking zurück – Schlagerfans zeigen klare Meinung

Avatar-Foto

Published

auf

Normalerweise zählt sie zu den unangefochtenen Größen des deutschen Schlagers – doch aktuell erlebt Helene Fischer einen unerwarteten Dämpfer. Eine neue Umfrage zeigt: Die einstige Schlager-Queen scheint an Glanz verloren zu haben.

Rückkehr mit neuem Schwung – doch reicht das?

Nach einer ruhigeren Phase war die Freude groß, als Helene Fischer für 2024 gleich doppelt ihr Comeback ankündigte: Die beliebte „Helene Fischer Show“ soll wieder über die Bildschirme flimmern, und auch musikalisch gibt es bald neue Songs der 40-jährigen Sängerin. Ihre Fans warten bereits sehnsüchtig auf neues Material – immerhin liegt ihr letztes Album Rausch schon seit 2021 zurück.

Doch trotz aller Vorfreude auf die Rückkehr einer der erfolgreichsten Echo-Gewinnerinnen Deutschlands offenbart eine aktuelle Umfrage Erstaunliches: Helene Fischer schafft es nicht unter die zehn beliebtesten Schlagerstars – und das, obwohl sie einst ganze Stadien füllte und mit „Atemlos durch die Nacht“ Musikgeschichte schrieb.

Überraschung im Schlager-Ranking

Stattdessen landet sie nur auf Platz 12 – überholt von jüngeren Künstlern wie Eric Philippi. Auch für Schlagerurgestein Roland Kaiser sieht es nicht rosig aus: Er findet sich lediglich auf Rang 15 wieder. Das sorgt für Verwunderung in der Szene und lässt die Frage offen: Hat sich das Publikum gewandelt?

Zwar dürfte Helene Fischer sich von solchen Zahlen nicht aus der Bahn werfen lassen – ihre treue Fangemeinde steht nach wie vor geschlossen hinter ihr. Und es gibt auch schon ein großes Highlight am Horizont: 2026 soll ihre aufwendig inszenierte „360° Stadion Tour“ starten – ein Spektakel, das nicht nur Fans, sondern auch die Sängerin selbst kaum erwarten können.

Auf Instagram zeigt sich Helene motiviert: „Ich kann’s kaum erwarten, nochmal einzutauchen und dieses berauschende Gefühl wieder zu spüren.“

Kooperation mit Fußballgröße sorgt für Aufsehen

Abseits der Musik machte kürzlich auch eine neue Zusammenarbeit Schlagzeilen: Helene Fischer geht eine Kooperation mit einem bekannten Fußballtrainer ein – Details dazu werden noch erwartet, doch das Interesse ist geweckt.

Ob das reicht, um den Abstand zur Schlager-Konkurrenz wieder zu verkleinern? Eines ist sicher: 2026 könnte ein entscheidendes Jahr für Helene Fischer werden – musikalisch wie auch karrieretechnisch.

Mehr lesen

Im Trend