Uncategorized
Überleben auf dem Eis: Familie übersteht Flugzeugabsturz in Alaska – Rettung nach 12 Stunden auf Tragfläche

Ein Albtraum in der eisigen Wildnis Alaskas: Ein kleiner Familienausflug wird zum Überlebenskampf, als ein Kleinflugzeug auf einem zugefrorenen See abstürzt. Doch was dann folgt, ist eine Geschichte über Glück, Mut – und ein kleines Wunder.

Ein Flug in die Natur endet in einer Katastrophe
Am Sonntagmorgen startete ein Mann mit zwei jugendlichen Familienmitgliedern an Bord einer Piper PA-12 Super Cruiser vom Flughafen in Soldotna, Alaska. Das Ziel: eine Rundreise über die beeindruckende Winterlandschaft rund um den Skilak Lake auf der Kenai-Halbinsel. Doch der Flug endete tragisch – mitten in einem Gletscherfeld, fernab jeglicher Zivilisation.
Die Maschine verschwand über einer Bergkette von den Radarschirmen. Kein Notrufsignal, keine genaue Position – nur das beunruhigende Schweigen eines vermissten Flugzeugs in einer der gefährlichsten Klimazonen der Welt.

Hoffnung durch ein Handysignal
Erst ein Handysignal brachte die Wende. Laut Angaben der Alaska Nationalgarde ging ein schwaches Signal nahe des Tustumena Lake ein – ein entscheidender Hinweis für die Suchteams. Eine intensive Suche begann, doch die weite, verschneite Wildnis machte die Ortung schwierig.
Die Minuten verstrichen, dann Stunden – schließlich ein ganzer Tag. Die Temperaturen sanken rapide unter den Gefrierpunkt.

Entdeckt durch einen Helden aus der Community
Am Montag – fast zwölf Stunden nach dem Absturz – flog der zivile Pilot Terry Godeser, der durch einen Facebook-Post auf den Vorfall aufmerksam geworden war, selbst zur vermuteten Absturzstelle.
Was er dort sah, ließ ihn kurz erstarren. In einem Interview mit „AP News“ sagte er:
„Es brach mir das Herz, das zu sehen. Aber als ich näher kam, konnte ich drei Menschen auf dem Flügel sitzen sehen.“
Godeser sprach ein kurzes Gebet – dann flog er näher. Die drei Überlebenden bewegten sich, winkten ihm zu, waren ansprechbar. Ein Anblick, den er nie vergessen werde.

Eine Nacht auf der Tragfläche – auf einem halb versunkenen Flugzeug
Die Familie hatte sich nach dem Aufprall auf die Tragflächen des halb im Eis versunkenen Flugzeugs gerettet. Die Maschine war offenbar auf dem gefrorenen See aufgeschlagen, hatte die Oberfläche durchbrochen und stand teilweise unter Wasser. Ohne Möglichkeit, sich in Sicherheit zu bringen oder Kontakt aufzunehmen, harrten die drei stundenlang auf dem eisigen Flügel aus – bei klirrender Kälte und ungewisser Hoffnung.
Ihr einziger Schutz: warme Kleidung, gegenseitige Nähe – und unerschütterliche Willenskraft.

Die Rettung: Leben am Rande des Todes
Dank Godesers Sichtung wurde umgehend eine Rettungsaktion gestartet. Die Familie konnte geborgen und in ein Krankenhaus gebracht werden. Laut Nationalgarde überlebten alle drei den Absturz – schwer mitgenommen, aber am Leben. Über mögliche Verletzungen ist bislang nichts Genaueres bekannt, ebenso wenig zur genauen Ursache des Absturzes.
Die US-Behörden haben eine Untersuchung eingeleitet.

Eine Geschichte, die berührt – und Fragen aufwirft
Der Fall wirft Fragen auf: Warum konnte die Notfallausrüstung an Bord offenbar kein Signal senden? Wie sicher sind Flüge über solche Regionen – und was bedeutet das für den Tourismus in abgelegenen Gebieten?
Gleichzeitig zeigt dieser Vorfall auch, wie wichtig Gemeinschaft und Zivilcourage sind. Ohne das Handysignal – und ohne Terry Godesers Engagement – hätte diese Geschichte womöglich ein ganz anderes Ende genommen.

Fazit: Ein Wunder im Eis
In einer Welt, die oft von Tragödien geprägt ist, erzählt dieser Absturz eine Geschichte der Hoffnung. Eine Familie überlebt – nicht trotz, sondern wegen der Kälte, des Zusammenhalts und der Hilfe von Fremden. Was bleibt, ist Dankbarkeit – und die Erinnerung daran, dass Mut, Technik und ein wenig Glück manchmal den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.
Weitere Updates zum Gesundheitszustand der Überlebenden und den Ergebnissen der Unfalluntersuchung folgen.

Uncategorized
Helene Fischer fällt im Beliebtheitsranking zurück – Schlagerfans zeigen klare Meinung

Normalerweise zählt sie zu den unangefochtenen Größen des deutschen Schlagers – doch aktuell erlebt Helene Fischer einen unerwarteten Dämpfer. Eine neue Umfrage zeigt: Die einstige Schlager-Queen scheint an Glanz verloren zu haben.
Rückkehr mit neuem Schwung – doch reicht das?
Nach einer ruhigeren Phase war die Freude groß, als Helene Fischer für 2024 gleich doppelt ihr Comeback ankündigte: Die beliebte „Helene Fischer Show“ soll wieder über die Bildschirme flimmern, und auch musikalisch gibt es bald neue Songs der 40-jährigen Sängerin. Ihre Fans warten bereits sehnsüchtig auf neues Material – immerhin liegt ihr letztes Album Rausch schon seit 2021 zurück.
Doch trotz aller Vorfreude auf die Rückkehr einer der erfolgreichsten Echo-Gewinnerinnen Deutschlands offenbart eine aktuelle Umfrage Erstaunliches: Helene Fischer schafft es nicht unter die zehn beliebtesten Schlagerstars – und das, obwohl sie einst ganze Stadien füllte und mit „Atemlos durch die Nacht“ Musikgeschichte schrieb.

Überraschung im Schlager-Ranking
Stattdessen landet sie nur auf Platz 12 – überholt von jüngeren Künstlern wie Eric Philippi. Auch für Schlagerurgestein Roland Kaiser sieht es nicht rosig aus: Er findet sich lediglich auf Rang 15 wieder. Das sorgt für Verwunderung in der Szene und lässt die Frage offen: Hat sich das Publikum gewandelt?
Zwar dürfte Helene Fischer sich von solchen Zahlen nicht aus der Bahn werfen lassen – ihre treue Fangemeinde steht nach wie vor geschlossen hinter ihr. Und es gibt auch schon ein großes Highlight am Horizont: 2026 soll ihre aufwendig inszenierte „360° Stadion Tour“ starten – ein Spektakel, das nicht nur Fans, sondern auch die Sängerin selbst kaum erwarten können.
Auf Instagram zeigt sich Helene motiviert: „Ich kann’s kaum erwarten, nochmal einzutauchen und dieses berauschende Gefühl wieder zu spüren.“

Kooperation mit Fußballgröße sorgt für Aufsehen
Abseits der Musik machte kürzlich auch eine neue Zusammenarbeit Schlagzeilen: Helene Fischer geht eine Kooperation mit einem bekannten Fußballtrainer ein – Details dazu werden noch erwartet, doch das Interesse ist geweckt.
Ob das reicht, um den Abstand zur Schlager-Konkurrenz wieder zu verkleinern? Eines ist sicher: 2026 könnte ein entscheidendes Jahr für Helene Fischer werden – musikalisch wie auch karrieretechnisch.
-
Aktuell1 Monat ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell3 Wochen ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell3 Wochen ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell1 Monat ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell1 Monat ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized2 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell1 Monat ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen