Connect with us

Aktuell

Robert Geiss zeigt sich mit Ralf Schumachers Partner – Fans reagieren überrascht

Avatar-Foto

Published

auf

Reality-TV-Star Robert Geiss hat mit einem Instagram-Post für Gesprächsstoff gesorgt. Auf dem Bild ist er gemeinsam mit Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher und dessen Partner Étienne Bousquet-Cassagne zu sehen. Was für Geiss ein freundschaftlicher Gruß sein sollte, wurde in den sozialen Medien heiß diskutiert.

In dem Beitrag schreibt Geiss, dass er Ralf Schumacher bereits seit über 25 Jahren kenne und sich sehr für ihn freue: „Jetzt hat er endlich seine große Liebe gefunden. Étienne ist ein super Typ!“ Mit diesen Worten zeigt sich der Unternehmer nicht nur als langjähriger Wegbegleiter Schumachers, sondern auch als Unterstützer seiner Beziehung – offen, locker und ohne großes Aufheben.

Doch während viele Fans den offenen Umgang mit dem Thema feiern und Robert Geiss für seine Haltung loben, zeigen sich andere überrascht oder sogar kritisch. Einige Kommentare spiegeln eine gewisse Irritation wider, andere applaudieren für die Selbstverständlichkeit, mit der Geiss mit dem Thema umgeht. In einer Welt, in der viele Prominente sich mit persönlichen Aussagen eher zurückhalten, wird seine Offenheit als klares Zeichen gewertet.

Ralf Schumacher hatte seine Beziehung zu Étienne bereits 2024 öffentlich gemacht – mit einem eigenen Posting, das für viele ein Coming-out darstellte. Dort schrieb er, wie glücklich er sei, einen Partner gefunden zu haben, mit dem er sein Leben teilen könne. Der Franzose Étienne ist nicht nur sein Lebensgefährte, sondern arbeitet auch als sein persönlicher Manager. Gemeinsam leben sie zwischen Salzburg und der Côte d’Azur.

Die öffentliche Unterstützung für das Paar kommt nicht nur von Robert Geiss. Auch Carmen Geiss meldete sich mit anerkennenden Worten. Besonders berührend: Ralfs Sohn David gratulierte seinem Vater öffentlich und wünschte dem Paar viel Glück – ein starkes Signal aus der Familie.

Trotz vereinzelter negativer Stimmen überwiegen die positiven Reaktionen. Der Auftritt von Robert Geiss an der Seite des Paares wird von vielen als Statement gewertet: für Toleranz, für Freundschaft, für ein offenes Miteinander – ganz ohne Pathos, sondern einfach selbstverständlich.

Ein Moment, der zeigt, dass Prominente auch durch kleine Gesten ein großes Zeichen setzen können.

Aktuell

Von der Turnmatte aufs Tanzparkett: Warum Fabian Hambüchen bei „Let’s Dance“ mitmacht

Avatar-Foto

Published

auf

Fabian Hambüchen, der frühere Weltklasse-Turner und Olympiasieger, steht aktuell bei Let’s Dance auf der RTL-Bühne – und das mit großem Erfolg. Doch was brachte den einstigen Spitzensportler eigentlich dazu, das Parkett gegen die Turnhalle zu tauschen? Die Antwort ist überraschend persönlich: Seine Frau Viktoria.

Ein Hochzeitstanz mit Folgen

Im Jahr 2023 heiratete Hambüchen seine Partnerin Viktoria. Für den großen Tag studierten die beiden einen Hochzeitstanz ein – ein Erlebnis, das den Ex-Sportler nachhaltig beeindruckte. Es war mehr als nur ein schöner Moment: Es weckte in ihm das Interesse am Tanzen. Seine Frau bestärkte ihn darin, dieses neue Terrain zu betreten, und brachte ihn schließlich auf die Idee, bei Let’s Dance mitzumachen.

Was als Hochzeitsvorbereitung begann, führte Fabian direkt in die beliebte RTL-Tanzshow – ein Schritt, den er bislang nicht bereut.

Tänzerisches Talent und sportliche Disziplin

Seit seinem Start bei Let’s Dance überrascht Hambüchen mit beeindruckenden Leistungen. Besonders ein Freestyle-Tanz sorgte für großes Lob: Darin ließ er seine sportliche Karriere Revue passieren – vom ersten internationalen Erfolg 2008 bis zu seinem Olympiagold 2016. Diese emotionale Darbietung beeindruckte selbst den kritischen Juror Joachim Llambi.

Für Fabian ist das Tanzen nicht nur eine neue sportliche Herausforderung, sondern auch ein emotionaler Ausdruck. In Interviews verrät er, wie sehr ihn das Tanzen bewegt – auf eine andere Weise, als er es vom Leistungssport kennt.

Unterstützung durch seine Tanzpartnerin

An seiner Seite steht Tanzprofi Anastasia Maruster, die Fabian nicht nur tänzerisch führt, sondern ihm auch hilft, mit der ungewohnten Nervosität vor den Auftritten umzugehen. Die beiden haben sich zu einem starken Team entwickelt, das Woche für Woche sowohl Jury als auch Publikum begeistert.

Vom Olympiasieger zum Publikumsliebling

Mit seiner Ehrlichkeit, Disziplin und seinem Charisma hat sich Hambüchen zu einem der beliebtesten Teilnehmer der aktuellen Staffel entwickelt. Er zeigt: Auch nach einer erfolgreichen Sportkarriere ist es möglich, neue Wege zu gehen und sich auf andere Arten weiterzuentwickeln.

Ob er am Ende den Titel „Dancing Star 2025“ gewinnt, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Fabian Hambüchen hat bewiesen, dass Mut zur Veränderung sich auszahlen kann – auch außerhalb der Turnhalle.

Mehr lesen

Im Trend