Connect with us

Aktuell

Beatrice Egli schafft Chart-Hattrick: „Du, Du, Du“ ist Radio-Hit des Jahres

Avatar-Foto

Published

auf

Beatrice Egli, eine der erfolgreichsten Schlagersängerinnen im deutschsprachigen Raum, hat es wieder geschafft: Mit ihrer Single „Du, Du, Du“ führt sie zum dritten Mal in Folge die Jahres-Airplay-Charts im Bereich „Deutschland Konservativ Pop“ an. Damit knüpft sie nahtlos an ihre Erfolge aus den Vorjahren an und bestätigt eindrucksvoll ihre Ausnahmestellung in der Szene.

Drei Jahre, drei Nummer-eins-Hits

Schon 2022 hatte Beatrice mit „Volles Risiko“ die Spitze der Charts erreicht, gefolgt von „Balance“ im Jahr 2023. Nun setzt sie mit „Du, Du, Du“ diesen Erfolgskurs fort – ein seltener Hattrick in der Musikwelt. Die Auszeichnung als meistgespielter Schlager-Titel im Radio ist nicht nur ein Zeichen großer Beliebtheit beim Publikum, sondern auch ein starkes Signal aus der Radiobranche.

Frauenpower dominiert die Schlager-Charts

Neben Beatrice Egli zeigen auch andere Künstlerinnen starke Präsenz in den diesjährigen Airplay-Rankings. Kerstin Ott landete mit „Alte Liebe rostet nie“ auf Platz zwei, dicht gefolgt von Andrea Berg mit ihrem Titel „Sag niemals nie“. Diese Topplatzierungen unterstreichen den anhaltenden Erfolg weiblicher Künstler im deutschen Schlager.

Auch männliche Schlagergrößen wie Roland Kaiser, Bernhard Brink oder Matthias Reim sind in den Top 10 vertreten – doch der erste Platz geht erneut an Egli.

Mehrfach in den Charts vertreten

Beatrice Egli konnte sich mit mehreren Songs in den Jahrescharts platzieren. Neben „Du, Du, Du“ ist auch ihr Duett „Das wissen nur wir“ mit Florian Silbereisen unter den meistgespielten Titeln, ebenso wie „Immer immer wieder tun“. Diese Vielfalt zeigt, wie konstant und breit gefächert Eglis Erfolg ist.

Ein Beweis für nachhaltigen Erfolg

Beatrice Egli bleibt damit eine der prägendsten Figuren des deutschsprachigen Schlagers. Ihr Gespür für eingängige Melodien, moderne Produktionen und emotionale Texte sorgt dafür, dass sie sowohl beim klassischen Schlagerpublikum als auch bei jüngeren Hörer:innen gut ankommt.

Mit „Du, Du, Du“ liefert sie einen weiteren Beweis dafür, dass sie nicht nur musikalisch vielseitig, sondern auch konstant erfolgreich ist – und das mittlerweile Jahr für Jahr. Ein echter Beweis für Qualität, Ausdauer und die Nähe zu ihrem Publikum.

Aktuell

„Die Rosenheim-Cops“ vor einem Umbruch: Wer wird Nachfolger von Marisa Burger?

Avatar-Foto

Published

auf

Abschied nach 25 Jahren Seriengeschichte

Die ZDF-Erfolgsserie „Die Rosenheim-Cops“ steht vor einer großen Veränderung: Marisa Burger, die seit dem Serienstart im Jahr 2002 als Polizeisekretärin Miriam Stockl fester Bestandteil der Serie ist, wird die beliebte Krimireihe verlassen. Mit ihrem berühmten Spruch „Es gabat a Leich!“ hat sie sich längst Kultstatus erarbeitet. Nach über zwei Jahrzehnten in dieser Rolle hat sich die Schauspielerin nun entschieden, neue Wege zu gehen. Die aktuell in Produktion befindliche 25. Staffel wird ihre letzte sein.

Wer wird die neue Stimme im Kommissariat?

Natürlich stellt sich nun die Frage: Wer tritt in die Fußstapfen von Frau Stockl? Der Name, der in Fanforen und Medien am häufigsten fällt, ist Younes Tissinte. Der junge Schauspieler ist dem Serienpublikum nicht unbekannt. Schon in der 21. Staffel hatte er einen Gastauftritt als Kfz-Mechaniker Dominik Meis und kehrte später in Staffel 23 kurzzeitig als Vertretung von Frau Stockl ins Polizeipräsidium zurück.

Tissinte konnte in der kurzen Zeit bei den Zuschauern punkten – mit Witz, Sympathie und frischem Wind. Auch in anderen Produktionen wie „Watzmann ermittelt“ oder „Die Toten von Salzburg“ hat er TV-Erfahrung gesammelt. Obwohl das ZDF bislang keine offizielle Bestätigung zu seiner möglichen festen Rolle gegeben hat, halten ihn viele für einen heißen Anwärter auf den Posten im Sekretariat.

Marisa Burger wünscht sich einen würdigen Nachfolger

Marisa Burger selbst äußerte sich in Interviews offen über ihren Abschied – jedoch ohne konkrete Namen zu nennen. Sie betonte, dass sie sich jemanden wünsche, der die Rolle mit genauso viel Leidenschaft, Kreativität und Humor ausfüllt, wie sie es in den letzten 25 Jahren getan hat.

Die 25. Staffel, die ab Herbst 2025 im ZDF ausgestrahlt wird, soll noch einmal 21 neue Folgen mit der Originalbesetzung beinhalten. Danach wird sich zeigen, wie das Format ohne die schlagfertige und allseits geschätzte Miriam Stockl weitergeht.

Ein neues Kapitel für die Kultserie

Der Ausstieg von Marisa Burger markiert einen bedeutenden Umbruch für die „Rosenheim-Cops“. Doch wie schon bei früheren Besetzungswechseln – etwa bei den Kommissaren – ist die Serie bekannt dafür, frischen Wind mit charmanter Kontinuität zu verbinden.

Fans dürfen also gespannt sein, wer künftig das Kommissariat Rosenheim mit „Es gabat a Leich“-Nachrichten auf Trab hält. Eines ist sicher: Die Serie wird auch nach 25 Jahren nicht langweilig.

Mehr lesen

Im Trend