Aktuell
Beatrice Egli und Sarah Engels überraschen mit gemeinsamen Projekt
In der jüngsten Ausgabe der beliebten „Beatrice Egli Show“ am 19. April 2025 kam es zu einem ganz besonderen Highlight, das weit über einen gewöhnlichen musikalischen Auftritt hinausging. Die Gastgeberin Beatrice Egli präsentierte gemeinsam mit Sängerin Sarah Engels das bewegende Duett „Starke Mädchen“ – ein musikalisches und emotionales Plädoyer für Selbstbewusstsein, Mut und weibliche Stärke. Es war mehr als nur ein Song: ein echtes Statement.
Zwei DSDS-Stars vereint für eine wichtige Botschaft
Beatrice Egli und Sarah Engels verbindet mehr als nur ihre Leidenschaft zur Musik: Beide wurden durch „Deutschland sucht den Superstar“ bekannt, beide haben sich über Jahre hinweg in der deutschen Pop- und Schlagerszene etabliert – und beide nutzen ihre mediale Präsenz nun gezielt, um positive gesellschaftliche Impulse zu setzen.
Mit ihrem Song „Starke Mädchen“ trafen sie den Nerv der Zeit. In einer Welt, in der junge Mädchen täglich mit überhöhten Erwartungen und normierten Schönheitsidealen konfrontiert werden, sendeten Egli und Engels eine klare Botschaft: Du bist gut so, wie du bist. Die Performance war nicht nur ein musikalischer Genuss, sondern rief auch zum Nachdenken und Mitfühlen auf.
Emotionaler Aufruf im Vorfeld der Show
Die emotionale Wirkung des Auftritts wurde bereits im Vorfeld sorgfältig vorbereitet. Beatrice Egli hatte ihre Community über soziale Netzwerke dazu aufgerufen, sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen. Mädchen im Alter von sieben bis dreizehn Jahren waren eingeladen, kurze Handyvideos einzusenden, in denen sie erklärten, was sie stark macht und warum sie sich selbst als „starke Mädchen“ sehen.
Die Resonanz war überwältigend. Hunderte Einsendungen trafen ein – und einige der inspirierendsten Beiträge wurden während des Auftritts auf der Bühne eingeblendet. Die kindlichen Stimmen und ehrlichen Aussagen sorgten für Gänsehaut-Momente, die das Publikum spürbar berührten.
Ein Auftritt mit nachhaltiger Wirkung
Als die ersten Takte von „Starke Mädchen“ erklangen, wurde es still im Studio. Beatrice Egli und Sarah Engels harmonierten stimmlich perfekt, aber es war vor allem die Botschaft des Songs, die für emotionale Tiefe sorgte. Unterstützt von den eingesendeten Videobotschaften entstand ein Gesamtbild, das den Zuschauer:innen vor Augen führte, wie wichtig es ist, junge Menschen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken.
Beide Sängerinnen bewiesen nicht nur gesangliches Können, sondern auch ein feines Gespür für gesellschaftliche Verantwortung. Die Performance war kein reines Showelement – sie war eine echte Herzensangelegenheit. Und das Publikum dankte es ihnen mit Standing Ovations.
Die Botschaft hinter dem Projekt
„Wir wollten Mädchen Mut machen, sie dazu ermuntern, sich selbst treu zu bleiben – ganz egal, was andere sagen“, erklärte Beatrice Egli nach der Show in einem Interview. Sarah Engels ergänzte: „Es ist so wichtig, dass junge Mädchen schon früh lernen, ihre Stimme zu erheben. Niemand sollte ihnen das Gefühl geben, nicht gut genug zu sein.“
Mit „Starke Mädchen“ wollen die beiden nicht nur für Aufmerksamkeit sorgen, sondern ein dauerhaftes Signal setzen. In Zeiten, in denen Social Media und gesellschaftliche Normen oft ein verzerrtes Bild von Erfolg und Schönheit vermitteln, braucht es authentische Stimmen wie die von Egli und Engels.
Reaktionen aus dem Netz
Auch online sorgte der Auftritt für große Begeisterung. Unter dem offiziellen Instagram-Post der Show sammelten sich zahlreiche Kommentare: „Das war so berührend – danke für diese starke Botschaft“, schrieb eine Userin. Andere lobten die beiden Sängerinnen für ihren Einsatz und forderten, dass es mehr solcher Auftritte im deutschen Fernsehen geben solle.
Ein besonders bewegender Kommentar lautete: „Meine Tochter hat mit leuchtenden Augen vor dem Fernseher gesessen – sie fühlt sich jetzt gesehen. Danke!“
Ausblick: Mehr als nur ein Song?
Ob aus dem Projekt rund um „Starke Mädchen“ eine dauerhafte Initiative wird, ist noch offen. Doch die ersten Schritte sind getan – und das Feedback spricht Bände. Beatrice Egli und Sarah Engels haben bewiesen, dass Unterhaltung und gesellschaftliches Engagement kein Widerspruch sein müssen. Ganz im Gegenteil: Wenn beides miteinander verschmilzt, entsteht etwas, das wirklich bewegt.
Ein Moment, der in Erinnerung bleibt – nicht nur wegen der Musik, sondern vor allem wegen der Botschaft.

Aktuell
Plagiats-Eklat im Schlager: Nino de Angelo erhebt schwere Vorwürfe gegen Matthias Reim

In der deutschen Schlagerszene ist ein hitziger Streit entbrannt: Nino de Angelo wirft seinem Kollegen Matthias Reim vor, sich bei seinem Song „Irgendwo da draußen“ musikalisch bedient zu haben. Laut de Angelo soll die Melodie bereits vor Jahrzehnten für ihn geschrieben worden sein.
Auslöser für die Kontroverse war de Angelos neuer Titel „Irgendwann im Leben“, der bei Fans sofort Erinnerungen an Reims bekannten Hit weckte. In einem emotionalen Instagram-Post – der wenig später wieder gelöscht wurde – erklärte de Angelo, dass der Song „der gleiche“ sei, nur mit anderem Text. Als Beweis erwähnte er Demoaufnahmen, die die frühere Entstehung der Melodie belegen sollen.
Doch es blieb nicht bei der Anschuldigung: Der 60-Jährige stichelte weiter gegen Reim und ließ kein gutes Haar an dessen künstlerischen Fähigkeiten. Zwar ruderte er kurz darauf etwas zurück und sprach von einem „lockeren Mundwerk“, doch der Vorwurf blieb bestehen – ebenso wie die Zweifel an der Authentizität seiner Erklärung, sein Account sei angeblich gehackt worden.
Für viele Beobachter wirkt dieser Rückzieher wenig glaubwürdig. Kritiker vermuten vielmehr, dass de Angelo nach der ersten Welle öffentlicher Kritik den Druck nicht mehr aushielt. Der versuchte Rückzug aus der Affäre kam für viele zu spät.
Von Matthias Reim selbst gibt es bislang keine offizielle Reaktion auf die Vorwürfe. Ob der Sänger rechtlich gegen die Anschuldigungen vorgehen oder öffentlich Stellung nehmen wird, ist derzeit unklar.
Der Vorfall kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt für Nino de Angelo. Erst kürzlich wurde er zur Zahlung von 120.000 Euro an einen ehemaligen Manager verurteilt. Zudem steht er vor einer großen Tournee. Der Plagiatsstreit könnte nun nicht nur sein Image, sondern auch seine Karrierepläne belasten.
Was bleibt, ist ein öffentlich ausgetragener Disput, der zeigt, wie schnell eine künstlerische Auseinandersetzung eskalieren kann – und wie sensibel das Thema Urheberrecht in der Musikbranche weiterhin ist.
Ob sich die Wogen bald glätten oder der Streit noch weitere Kreise zieht, wird sich zeigen. Klar ist aber: In der Welt des Schlagers geht es nicht nur um Harmonie und Herzschmerz – sondern manchmal auch um handfeste Konflikte.
-
Aktuell2 Monaten ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell2 Monaten ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Uncategorized4 Wochen ago
Carmen und Robert Geiss: Ehekrise hinter der Glamour-Fassade – was wirklich passiert ist
-
Aktuell2 Monaten ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell2 Monaten ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Uncategorized2 Monaten ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell3 Monaten ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell3 Monaten ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!