Connect with us

Aktuell

Beliebte ZDF-Krimiserie endet nach 20 Jahren – Rainer Hunold verlässt „Der Staatsanwalt“

Avatar-Foto

Published

auf

Nach zwei Jahrzehnten muss sich das ZDF von einem seiner erfolgreichsten Krimi-Formate verabschieden. Die beliebte Serie „Der Staatsanwalt“ wird eingestellt, nachdem Hauptdarsteller Rainer Hunold (74) seinen Rückzug aus der Produktion bekannt gegeben hat. Seit 2005 verkörperte er die Rolle des Wiesbadener Oberstaatsanwalts Bernd Reuther und prägte die Serie maßgeblich. Doch nun sei der Zeitpunkt gekommen, die Figur in den Ruhestand zu schicken.

Rainer Hunolds Abschied – Ein bewusster Entschluss

Für viele Fans ist das Serien-Aus ein Schock, doch für Rainer Hunold ist es eine wohlüberlegte Entscheidung. In einem Interview erklärte der Schauspieler seine Beweggründe: „Glaubwürdigkeit und Authentizität waren mir immer wichtig. Angesichts meines Alters habe ich mich entschieden, Bernd Reuther in den Ruhestand zu versetzen.“ Nach 20 Jahren als Hauptdarsteller hält er die Zeit für gekommen, die Rolle hinter sich zu lassen und neue Wege zu gehen.

Diese Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für die Zukunft der Serie, denn das ZDF hat sich dazu entschlossen, „Der Staatsanwalt“ nicht mit einem neuen Hauptdarsteller fortzusetzen, sondern das Format endgültig zu beenden. Damit geht eine Ära zu Ende, die das deutsche Fernsehen über zwei Jahrzehnte hinweg prägte.

ZDF bestätigt das Ende der Krimi-Serie

Das ZDF reagierte schnell auf die Nachricht von Hunolds Abschied. Eine Neubesetzung der Hauptrolle kam für den Sender nicht infrage, weshalb beschlossen wurde, die Serie mit einem würdigen Finale abzuschließen. Die letzten Folgen von „Der Staatsanwalt“ werden ab dem 28. Februar 2025 ausgestrahlt – wie gewohnt zur Primetime.

Die Krimi-Serie gehörte zu den absoluten Quotenhits des Senders. Mit durchschnittlich 20 Prozent Marktanteil war sie eine feste Größe im Freitagabend-Programm des ZDF. Nun stellt sich die Frage, wie das ZDF diese Lücke füllen wird. Klar ist: Ein Ersatzformat muss sich erst einmal beweisen, um an den Erfolg von „Der Staatsanwalt“ anzuknüpfen.

Ein Rückblick auf zwei Jahrzehnte „Der Staatsanwalt“

Seit der Erstausstrahlung im Jahr 2005 konnte sich die Krimi-Serie eine treue Fangemeinde aufbauen. Die Mischung aus spannenden Kriminalfällen, komplexen Charakteren und realitätsnaher Ermittlungsarbeit machte das Format zu einem Lieblingsstück des deutschen Fernsehpublikums.

Hauptfigur Bernd Reuther, gespielt von Rainer Hunold, war das Herzstück der Serie. Seine ruhige, aber entschlossene Art, gepaart mit messerscharfer Analyse, machte ihn zu einem der beliebtesten TV-Staatsanwälte Deutschlands. Im Laufe der Jahre erlebte die Serie verschiedene Besetzungswechsel bei den Ermittlerteams, doch Hunold blieb als Konstante erhalten – bis jetzt.

Ein würdiges Finale für eine Kultserie

Für die Fans von „Der Staatsanwalt“ gibt es dennoch einen kleinen Trost: Das Serienfinale soll der langjährigen Erfolgsgeschichte gerecht werden. Die Produzenten versprechen einen würdigen Abschluss, der die Serie in bester Erinnerung bleiben lässt. Details zur letzten Folge werden bislang geheim gehalten, doch es ist sicher, dass sie noch einmal ein absolutes TV-Highlight werden soll.

Mit dem Ende von „Der Staatsanwalt“ verliert das ZDF nicht nur einen beliebten Krimi, sondern auch eine langjährige TV-Institution. Rainer Hunold verabschiedet sich nach 20 Jahren von seiner Rolle – und mit ihm geht eine der erfolgreichsten Krimiserien Deutschlands.

Aktuell

Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

Avatar-Foto

Published

auf

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz

Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.

Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen

Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.

Andy Borg übernimmt den Platz

Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.

Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony

Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.

Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback

In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.

Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.

Mehr lesen

Im Trend