Connect with us

Aktuell

Bundestagswahl 2025: Wer macht das Rennen?

Avatar-Foto

Published

auf

Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 läuft auf Hochtouren, und die Parteien liefern sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Während die CDU/CSU unter Friedrich Merz laut aktuellen Umfragen die Nase vorn hat, sorgt die AfD als zweitstärkste Kraft für Diskussionen. Eine Zusammenarbeit mit der Partei wird von allen anderen Fraktionen ausgeschlossen – doch was bedeutet das für mögliche Koalitionen?

CDU/CSU als Favorit – aber mit wem?

Friedrich Merz und die Union stehen mit rund 28 bis 31 Prozent der Stimmen an der Spitze. Doch eine Regierungsbildung dürfte kompliziert werden. Ohne eine absolute Mehrheit ist die Partei auf Koalitionspartner angewiesen – und hier wird es schwierig. Die SPD und die Grünen, die jeweils um Platz drei kämpfen, könnten in Frage kommen. Beide Parteien sind jedoch skeptisch gegenüber einem Bündnis mit der CDU. Eine Neuauflage der Großen Koalition wäre für viele Sozialdemokraten eine bittere Pille. Ein Jamaika-Bündnis mit FDP und Grünen wäre rechnerisch möglich, aber politisch nicht unbedingt einfach umzusetzen.

AfD auf Platz zwei – aber isoliert

Mit rund 20 bis 21 Prozent der Stimmen könnte die AfD ihr bisher bestes Bundestagswahlergebnis einfahren. Doch ihre Chancen auf eine Regierungsbeteiligung sind gleich null. Alle anderen Parteien haben eine Zusammenarbeit ausgeschlossen. Die Partei könnte jedoch zur größten Oppositionskraft im Bundestag werden und die politische Debatte weiter polarisieren.

SPD und Grüne kämpfen um Platz drei

Die SPD und die Grünen liegen mit 15 bis 16 bzw. 13 bis 14 Prozent nah beieinander. Für Olaf Scholz und die Sozialdemokraten wäre ein solches Ergebnis enttäuschend, nachdem sie 2021 noch stärkste Kraft waren. Die Grünen hoffen auf eine Regierungsbeteiligung, doch ob es für eine Ampel 2.0 oder eine schwarz-grüne Koalition reicht, ist ungewiss.

Linke und BSW als Überraschung?

Die Linke könnte mit 7 bis 9 Prozent den Wiedereinzug in den Bundestag schaffen, während Sahra Wagenknechts neues Bündnis BSW bei etwa 4,5 Prozent schwankt. Die FDP muss ebenfalls zittern, ob sie es ins Parlament schafft.

Schwierige Koalitionsverhandlungen stehen bevor

Deutschland steht vor einer ungewissen Regierungsbildung. Wer am 23. Februar gewinnt, ist eine Sache – doch wer am Ende tatsächlich regieren kann, ist eine ganz andere. Die kommenden Wochen versprechen politische Spannung pur.

Aktuell

Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

Avatar-Foto

Published

auf

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz

Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.

Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen

Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.

Andy Borg übernimmt den Platz

Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.

Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony

Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.

Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback

In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.

Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.

Mehr lesen

Im Trend