Aktuell
Carolin Kebekus will mit Ballermann-Stars gegen die AfD singen – doch ihre Anfrage bleibt (fast) unbeantwortet

„Ja, schade eigentlich“ – Mit diesem Satz bringt Carolin Kebekus ihre Enttäuschung auf den Punkt
In ihrer aktuellen ARD-Show sorgt Carolin Kebekus nicht nur für Lacher, sondern auch für politische Haltung. In der jüngsten Folge der Carolin Kebekus Show präsentierte die Komikerin ihren satirischen Protestsong „Blau“ – ein musikalisches Statement gegen die politische Vereinnahmung der Farbe Blau durch die AfD. Doch während die Botschaft des Songs klar, provokant und humorvoll ist, verlief ein Teil der Umsetzung eher ernüchternd. Kebekus hatte vor, prominente Unterstützung aus der Ballermann-Szene zu gewinnen – doch diese blieb größtenteils aus.
„Blau“ – Satire mit Haltung
Mit „Blau“ will Kebekus zeigen: Die Farbe Blau gehört niemandem – schon gar nicht der AfD. In dem Song, der voller Anspielungen auf blauer Popkultur steckt – von Käpt’n Blaubär über Enzian bis hin zu Schlümpfen und Jeans – nimmt die Entertainerin die rechtskonservative Partei satirisch aufs Korn. Die zentrale Aussage lautet: „Wir waren schon vor euch blau – und wir werden’s immer sein.“
Doch es geht ihr um mehr als nur einen Ohrwurm: Der Song ist ein Aufruf zur Haltung gegen Rechts – leichtfüßig verpackt, aber mit klarer Kante. Die Farbe Blau, so Kebekus, dürfe nicht zum exklusiven Symbol einer Partei werden, die für Ausgrenzung und Hetze steht. „Blau ist eine schöne Farbe. Und die geben wir nicht her“, erklärt sie im Rahmen ihrer Show.
Prominente Absagen aus der Partyszene
Ursprünglich hatte Kebekus große Pläne für die Umsetzung: Um den Song als Ballermann-Hit zu inszenieren und möglichst viele Menschen zu erreichen, wollte sie bekannte Gesichter der Party-Schlagerszene ins Boot holen. Ihr Ziel: Gemeinsam mit Ballermann-Stars ein sicht- und hörbares Zeichen gegen rechts zu setzen.
Doch die Reaktionen waren ernüchternd. „Und alle so: ‚Nee …‘ Oder: ‚Unglaublich gern, aber wir haben leider keine Zeit.‘ Ja, schade eigentlich“, resümiert Kebekus trocken in ihrer Show. Ihre Enttäuschung ist spürbar. „Für ein Zeichen gegen Rechts sollte doch eigentlich immer Zeit sein“, fügt sie hinzu – eine klare Spitze gegen die zaghaften oder ausbleibenden Reaktionen der Partyszene.
Ein politisches Statement – mit oder ohne prominente Hilfe
Trotz der Absagen bleibt die Botschaft von „Blau“ unüberhörbar. Der Song steht inzwischen auf Spotify zur Verfügung und wird in den sozialen Medien vielfach geteilt und diskutiert. Viele feiern Kebekus für ihren Mut, Humor und ihre klare Haltung.
Was bleibt, ist ein satirischer Schlager mit ernstem Kern – und die Erkenntnis, dass sich nicht jeder öffentlich positionieren will oder kann. Für Carolin Kebekus ist jedoch klar: Haltung zeigen darf kein Luxus sein – und auch kein optionaler Programmpunkt, wenn es um Menschenrechte und Demokratie geht.

Aktuell
Hartmut Engler spricht offen über gesundheitliche Probleme: PUR-Sänger leidet unter starker Arthrose

Hartmut Engler, der Frontmann der bekannten deutschen Band PUR, hat in einem Interview erstmals offen über seine gesundheitlichen Probleme gesprochen. Der 62-Jährige leidet an schwerer Arthrose in beiden Knien – und beschreibt das vergangene Jahr als ein „gesundheitliches Horrorjahr“.
Trotz starker Schmerzen stand Engler im Jahr 2023 mit PUR auf der Bühne. Was für das Publikum nach ungebremster Energie aussah, bedeutete für ihn körperlich enorme Anstrengung. Nach jedem Auftritt habe er, so Engler, oft Tränen in den Augen gehabt – vor Erleichterung, aber auch wegen der Schmerzen, die ihm die Shows abverlangten. Letztlich führte die Belastung zu einer Operation an einem seiner Knie, gefolgt von einer Reha.
Seine Partnerin Katrin stand ihm in dieser schwierigen Zeit zur Seite. Auch die Unterstützung seiner Fans sei für ihn ein großer Rückhalt gewesen. „Ihr braucht euch keine Sorgen zu machen“, beruhigt der Sänger seine PUR-Gemeinde – und kündigt gleichzeitig an: „Diesen Sommer rocken wir wieder richtig!“
Um seine Gesundheit besser zu schützen, hat sich Engler auf der Bühne umgestellt. So wird er bei der anstehenden Tournee ein speziell entwickeltes Mikrofon benutzen, das gleichzeitig als Stütze dient – liebevoll „Krückofon“ genannt. Auch ein drehbarer Hocker wird ihm bei bestimmten Songs Erleichterung verschaffen, ohne dass die Show an Qualität verliert.
Die ärztliche Empfehlung, sich weiterhin zu bewegen, nimmt Engler ernst – schließlich kann Bewegung bei Arthrose auch lindernd wirken. Dennoch achtet er künftig stärker auf seine körperlichen Grenzen. Das Ziel: weiter für seine Fans da sein, ohne sich selbst zu überfordern.
Mit seiner offenen Art, über die Erkrankung zu sprechen, setzt Engler ein starkes Zeichen. Er zeigt, dass es auch als Künstler Mut braucht, ehrlich mit eigenen Schwächen umzugehen – und dass man trotz Rückschlägen weitermachen kann.
Für seine Fans ist klar: Hartmut Engler bleibt mit seiner Haltung, seiner Stimme und seiner Lebensfreude ein echtes Vorbild. Und PUR – mit oder ohne Krückofon – bleibt eine Band, die auch 2025 noch Herz und Bühne rockt.

WEINHEIM, GERMANY – JULY 30: Hartmut Engler of PUR performs at Schlosspark Open Air on July 30, 2016 in Weinheim, Germany. (Photo by Simon Hofmann/Redferns)
-
Aktuell3 Monaten ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Uncategorized1 Monat ago
Carmen und Robert Geiss: Ehekrise hinter der Glamour-Fassade – was wirklich passiert ist
-
Aktuell2 Monaten ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell3 Monaten ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell2 Monaten ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Uncategorized2 Monaten ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell3 Monaten ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell3 Monaten ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!