Connect with us

Aktuell

DEUTSCHE SO REICH WIE NIE – DOCH DAS GELD LIEGT FALSCH!

Avatar-Foto

Published

auf

Das Geldvermögen der Deutschen hat einen neuen Rekord erreicht! Erstmals wurde die Sieben-Billionen-Euro-Marke überschritten. Eine beeindruckende Zahl – doch eine genauere Betrachtung zeigt: Viele Menschen legen ihr Geld falsch an!

Vermögensanstieg auf Rekordniveau

Laut aktuellen Zahlen beläuft sich das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland auf rund 7,1 Billionen Euro. Seit Ende des Vorjahres ist das ein Anstieg um 192 Milliarden Euro. Hauptgrund für diesen Vermögenszuwachs sind steigende Aktienkurse sowie die weiterhin hohe Sparquote vieler Bürger.

Doch wie ist dieses gigantische Vermögen verteilt?

Falsche Spargewohnheiten – Milliarden auf schlecht verzinsten Konten

Ein erheblicher Teil des Geldes liegt unrentabel auf Giro- und Tagesgeldkonten. Allein 2,85 Billionen Euro befinden sich auf solchen Konten – trotz niedriger oder gar negativer Zinsen.

Die Konsequenz: Dieses Kapital verliert durch Inflation stetig an Wert! Während professionelle Investoren hohe Renditen an den Finanzmärkten erzielen, bleibt das Geld vieler Bürger nahezu ungenutzt.

Aktienboom – doch viele verpassen die Chancen

Zwar zeigt sich ein wachsendes Interesse an der Börse: Privathaushalte investierten zuletzt 25 Milliarden Euro in Investmentfonds – ein Rekordwert! Dennoch bleibt der Anteil von Aktien und Fonds relativ gering. Gerade einmal 866 Milliarden Euro stecken in Aktien und 791 Milliarden Euro in Fonds.

Verglichen mit anderen Ländern wie den USA oder Großbritannien, in denen deutlich mehr Kapital in Aktien fließt, hinkt Deutschland hinterher.

Sparquote auf Höchststand – doch was passiert mit dem Geld?

Ein weiterer Faktor für das steigende Geldvermögen ist die hohe Sparquote. In den vergangenen Jahren legten die Deutschen im Schnitt 16 von 100 Euro zurück – unter anderem, weil viele Ausgaben wie Reisen und Freizeitaktivitäten während der Pandemie weggefallen sind.

Jetzt stellt sich die Frage: Bleibt dieses Geld auf den Konten oder fließt es endlich in gewinnbringende Anlagen?

Droht eine neue Konsumwelle?

Experten gehen davon aus, dass viele Haushalte in den kommenden Monaten ihr gespartes Kapital in den Konsum stecken werden. Mit steigenden Löhnen, niedriger Arbeitslosigkeit und Nachholbedarf aus der Pandemie könnte es zu einem Boom im Einzelhandel und in der Reisebranche kommen.

Gleichzeitig prognostizieren Finanzexperten, dass das Geldvermögen weiter wächst. Prognosen zufolge könnte es bis 2026 die Acht-Billionen-Euro-Grenze erreichen – falls nicht eine globale Wirtschaftskrise oder steigende Zinsen die Entwicklung abbremsen.

Fazit: Reich, aber nicht clever genug?

Ja, die Deutschen haben so viel Geld wie nie zuvor. Doch viele lassen ihr Vermögen auf schlecht verzinsten Konten liegen, während Aktien und Fonds weiterhin zu wenig genutzt werden. Wer sein Geld nicht richtig anlegt, verliert langfristig an Kaufkraft.

Die kommenden Jahre werden zeigen, ob sich das Sparverhalten der Deutschen verändert – oder ob sie weiterhin ein Volk der Bargeld-Horter bleiben!

Aktuell

Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

Avatar-Foto

Published

auf

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz

Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.

Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen

Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.

Andy Borg übernimmt den Platz

Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.

Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony

Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.

Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback

In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.

Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.

Mehr lesen

Im Trend