Entertainment
Deutschland in Aufruhr – Prominente setzen Zeichen gegen Rechts

Deutschland steht vor einer entscheidenden Bundestagswahl, und der politische Diskurs ist hitziger denn je. Während die AfD in Umfragen weiter erstarkt, schlagen Kulturschaffende Alarm. Mehr als 50 prominente Schauspieler, Musiker und Künstler haben sich zusammengeschlossen, um mit der Kampagne „NICHTokay“ eine klare Botschaft zu senden: „Es ist NICHT okay, die AfD zu wählen!“
Die Bewegung, die am 1. Februar mit einem emotionalen Video auf Instagram startete, hat sich rasant verbreitet. Anneke Kim Sarnau, Marie-Lou Siller, Margarita Broich, Merlin und Fridolin Sandmeyer sowie Ex-Nationaltorwart René Adler mit seiner Frau Lilli Hollunder gehören zu den prominenten Gesichtern der Aktion. Ihre Botschaft ist deutlich: Die AfD gefährdet die Demokratie – und jeder Einzelne kann etwas dagegen tun.
Prominente warnen: „Die AfD ist eine Bedrohung für unsere Demokratie“
In ihrem Video appellieren die Künstler an das Verantwortungsbewusstsein der Wähler. „Die AfD steht für Spaltung, Hass und Ausgrenzung“, betonen sie. Dabei gehe es nicht um parteipolitische Interessen, sondern um den Erhalt demokratischer Werte wie Freiheit, Vielfalt und Solidarität.
Da ein mögliches AfD-Verbot nicht rechtzeitig vor der Wahl umsetzbar sei, bleibe nur eine Lösung: eine möglichst hohe Wahlbeteiligung für demokratische Parteien. Die AfD dürfe nicht durch Politikverdrossenheit oder Protestwahlen weiter erstarken.

„Jeder Einzelne hat die Macht, etwas zu verändern!“
Ein zentrales Argument der Kampagne ist die Eigenverantwortung jedes Wählers. Viele Bürger hätten das Gefühl, gegen den wachsenden Zuspruch der AfD machtlos zu sein – doch genau das stimme nicht, so die Initiatoren. „Mit unserer Stimme entscheiden wir, in welchem Land wir leben wollen. Demokratie ist kein Selbstläufer – sie muss aktiv verteidigt werden!“
Kritiker der Aktion werfen den Prominenten vor, sich in die Politik einzumischen und moralischen Druck auf die Wähler auszuüben. Die Unterstützer hingegen sehen darin eine längst überfällige Debatte: „Wenn wir schweigen, überlassen wir den Feinden der Demokratie das Feld!“
Deutschland am Scheideweg – wie geht es weiter?
Die Kampagne „NICHTokay“ zeigt, dass der politische Kampf nicht nur in den Parlamenten, sondern auch in der Gesellschaft geführt wird. Während rechte Parteien an Einfluss gewinnen, wächst der Widerstand aus Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Die Bundestagswahl am 23. Februar wird eine Richtungsentscheidung sein – und ob der Appell der Prominenten Wirkung zeigt, wird sich an den Wahlurnen zeigen. Doch eins ist sicher: Die Debatte über die Zukunft Deutschlands hat gerade erst begonnen.

Entertainment
Deutschland in Gefahr! – ZDF-Moderator warnt US-Amerikaner vor AfD-Aufstieg

Ein deutscher Satiriker schlägt international Alarm: Jan Böhmermann nutzt die „New York Times“, um die Welt vor einem möglichen faschistischen Comeback in Deutschland zu warnen. Dabei kritisiert er nicht nur die AfD, sondern auch Elon Musk und internationale Unterstützer der Partei.

AfD im Visier: Warum warnt Böhmermann ausgerechnet in den USA?
Lange galt Deutschland als ein Land, das aus seiner Vergangenheit gelernt hat. Doch das Erstarken der AfD und deren zunehmende Normalisierung lassen nicht nur viele Deutsche, sondern auch internationale Beobachter besorgt auf die Bundesrepublik blicken.
In einem exklusiven Beitrag für die renommierte „New York Times“ geht ZDF-Moderator und Satiriker Jan Böhmermann nun auf internationale Bühne – mit einer klaren Botschaft: Die Welt sollte sich Sorgen um Deutschland machen!
In einem satirisch zugespitzten Video mit dem Titel „The Far Right is Rising in the Land of ‚Never Again’“ (übersetzt: „Die extreme Rechte erstarkt im Land des ‚Nie wieder’“) zieht Böhmermann Parallelen zur deutschen Vergangenheit und zeigt auf, warum er den aktuellen politischen Kurs für gefährlich hält.
„Keine Sorge, wir wissen, was wir tun“ – wirklich?
„Guten Tag aus Deutschland, dem Land, das laut Elon Musk gerettet werden muss. Aber keine Sorge, wir wissen, was wir tun“, beginnt Böhmermann mit ironischem Unterton.
Doch seine Botschaft ist alles andere als beruhigend. In gewohnt spitzer Manier nennt er Deutschland „Vergangenheitsbewältigungsweltmeister“ und zieht eine Linie zwischen der Vergangenheit und dem Aufstieg der AfD.
Böhmermann warnt eindringlich: Die AfD sei längst nicht mehr eine Partei von Außenseitern, sondern werde zunehmend zu einer echten Bedrohung für die Demokratie.

Erinnerungskultur in Gefahr? „Nie wieder“ ohne Anleitung
„Deutschland hat aus seiner Geschichte gelernt“ – eine oft zitierte Aussage, die Böhmermann kritisch hinterfragt.
Er argumentiert, dass die Erinnerung an den Holocaust zwar allgegenwärtig sei, aber keine klare Anleitung existiere, wie man ein Wiedererstarken rechter Ideologien verhindern könne.
Dabei zeigt er erschreckende Beispiele aus Reden führender AfD-Politiker und stellt die provokante Frage: „Sollte sich der Rest der Welt um ein faschistisches Comeback Deutschlands sorgen?“ Seine Antwort: „Ja! Und zwar gewaltig!“

Schlag gegen Elon Musk und die US-Rechten
Doch Böhmermanns Video richtet sich nicht nur gegen die AfD. Auch Elon Musk und US-amerikanische Politiker, die die Partei unterstützen oder verharmlosen, geraten ins Visier.
Er spielt auf die Tatsache an, dass der Tech-Milliardär einen AfD-freundlichen Kurs fährt und rechtspopulistische Narrative verbreitet. Besonders pikant: Musk verteidigte in der Vergangenheit Personen, die den Hitlergruß zeigten, und behauptete dennoch, kein Nazi zu sein.
Mit einem Seitenhieb auf Donald Trumps berühmten Slogan „Make America Great Again“ beendet Böhmermann sein Video mit den Worten:
„Die AfD ist nicht die neue Nazipartei – sie will nur, dass Deutschland wieder großartig wird.“
Welche Konsequenzen hat der Weckruf?
Ob dieser satirische Rundumschlag Wellen schlagen wird, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Böhmermann hat mit diesem Beitrag das Thema AfD international auf die Agenda gesetzt.
Während in Deutschland über die Normalisierung der Partei debattiert wird, zeigt die Reaktion auf sein Video in den sozialen Medien, dass viele Menschen im Ausland die Gefahr durchaus erkennen – und von Deutschland erwarten, den Kurs in Richtung Rechtspopulismus zu stoppen.
Die Frage bleibt: Wird diese Warnung etwas bewirken – oder ist es längst zu spät?
-
Aktuell1 Monat ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell3 Wochen ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell3 Wochen ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell1 Monat ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell1 Monat ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized2 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell1 Monat ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen