Connect with us

Uncategorized

Die letzten Worte von Papst Franziskus

Avatar-Foto

Published

auf

Ein stiller Abschied voller Demut und Dankbarkeit – gerichtet an den Mann, der ihn bis zuletzt begleitete
„Danke, dass du mich zurück auf den Platz gebracht hast“


Ein Papst, der bis zum Schluss beim Volk war

Als Papst Franziskus am Ostersonntag ein letztes Mal im Papamobil über den Petersplatz fuhr, ahnte wohl kaum jemand, dass dies sein endgültiger Abschied von der Öffentlichkeit sein würde. Doch für ihn selbst war es offenbar ein zutiefst bewusster Moment – einer, der ohne viele Worte, aber mit großer Symbolik auskam.

Später, in den letzten Stunden seines Lebens, richtete Franziskus seine letzten Worte nicht an einen Kardinal, nicht an ein Kirchenoberhaupt – sondern an Massimiliano Strappetti, seinen langjährigen Pfleger. „Danke, dass du mich zurück auf den Platz gebracht hast“, sagte er leise. Worte, die mehr bedeuten als es auf den ersten Blick scheint.


Eine letzte Geste voller Menschlichkeit

Diese Fahrt über den Petersplatz war ursprünglich gar nicht geplant. Der Papst hatte gezögert, sich zu zeigen. „Glaubst du, ich schaffe das?“ fragte er Strappetti noch am Morgen. Als dieser ihm Mut machte, stimmte Franziskus zu – und ließ sich vom Papamobil ein letztes Mal an den Gläubigen vorbeifahren. Er winkte, segnete, lächelte und nahm Kinder in den Arm. Es war ein Abschied, wie er ihn sich gewünscht hatte: nah an den Menschen, schlicht, aber tief bewegend.

Am Abend kehrte er in seine Residenz zurück, aß ein leichtes Abendessen, ging schlafen – und wachte nicht mehr richtig auf. Kurz vor Sonnenaufgang verstarb der Papst friedlich. Ohne medizinisches Drama, ohne Aufsehen. In aller Stille, wie es seinem Wesen entsprach.


Wer ist Massimiliano Strappetti?

Der Mann, dem Franziskus sein letztes Dankeschön widmete, ist im Vatikan kein Unbekannter – auch wenn er das Rampenlicht meidet. Massimiliano Strappetti, 54 Jahre alt, begann als Intensivpfleger an der Gemelli-Klinik in Rom. Über die Jahre wurde er zur Vertrauensperson von gleich drei Päpsten: Johannes Paul II., Benedikt XVI. und zuletzt Franziskus.

2022 ernannte ihn Papst Franziskus zu seinem persönlichen Gesundheitsassistenten. Die Beziehung war eng, getragen von Vertrauen und gegenseitigem Respekt. Strappetti, ein ruhiger, bodenständiger Mann, ist bekannt für seine Bescheidenheit. Auf Social Media zeigt er sich privat, familienverbunden – und schweigt über seinen prominenten Arbeitsplatz.


Ein Erbe der Bescheidenheit

Der Tod von Franziskus rührt Millionen. Doch es ist dieser letzte Satz, der seine Haltung vielleicht am besten zusammenfasst: Dankbarkeit statt Drama, Nähe statt Pomp. Kein groß inszenierter Abschied, kein öffentliches Pathos – sondern ein persönliches Wort an jemanden, der stets im Hintergrund gewirkt hatte.

In diesem schlichten „Danke“ steckt das Wesen eines Mannes, der der Kirche ein menschliches Gesicht gab. Papst Franziskus war nie ein Mann großer Gesten – aber seine kleinen, stillen Zeichen sprachen Bände. Bis zum Schluss blieb er seinem Weg treu: dem Weg der Demut, der Liebe und der tiefen Menschlichkeit.

Uncategorized

Familienkrieg bei den Geissens: Shania zerreißt Davina öffentlich

Avatar-Foto

Published

auf

In der aktuellen Staffel der Reality-TV-Serie „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ eskaliert der ohnehin schon angespannte Konflikt zwischen den Schwestern Shania und Davina Geiss. In einer besonders hitzigen Szene kommt es zu einem offenen Streit, der die Zuschauer überrascht und die ohnehin angespannte Beziehung zwischen den beiden weiter belastet.

Der Auslöser des Streits

Der Konflikt entbrennt, als Shania und Davina gemeinsam mit dem Familienfriseur Ozan versuchen, Ordnung in ihrem luxuriösen Zuhause zu schaffen. Während des Aufräumens geraten sie in Streit über Designerkartons, die Davina unbedingt behalten möchte, um den Wert ihrer Designerstücke zu erhalten. Shania hingegen ist der Meinung, dass die Kartons nur unnötigen Platz wegnehmen und für Chaos sorgen. Der Streit eskaliert, als Shania wütend wird und sich von der Situation überfordert fühlt. Ozan versucht, die Situation zu entschärfen, doch die Spannungen zwischen den Schwestern bleiben bestehen.

Die öffentliche Entladung

Was diesen Streit besonders brisant macht, ist die Tatsache, dass er vor laufender Kamera stattfindet und somit für die Öffentlichkeit sichtbar wird. Shania und Davina, die in der Vergangenheit bereits mehrfach in Konflikte geraten sind, können ihre Differenzen diesmal nicht im Privaten klären. Der öffentliche Rahmen verstärkt die Intensität des Streits und wirft Fragen über die Authentizität der gezeigten Familienidylle auf.

Die Reaktionen der Zuschauer

Die Reaktionen der Zuschauer auf diesen öffentlichen Streit sind gemischt. Einige zeigen Verständnis für die Spannungen zwischen den Schwestern, während andere die Art und Weise, wie der Konflikt ausgetragen wurde, kritisieren. Die Diskussionen in den sozialen Medien zeigen ein geteiltes Bild: Während einige Fans die Authentizität der Geissens schätzen, empfinden andere die öffentlichen Streitereien als unangemessen und unangenehm.

Fazit

Der jüngste Streit zwischen Shania und Davina Geiss verdeutlicht die Herausforderungen, die mit dem Leben vor der Kamera verbunden sind. Während die Zuschauer einen Einblick in das Leben der Familie erhalten, stellt sich die Frage, inwieweit solche öffentlichen Konflikte die Privatsphäre und die zwischenmenschlichen Beziehungen der Beteiligten beeinträchtigen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Beziehung zwischen den Schwestern in den kommenden Episoden entwickeln wird und ob sie in der Lage sein werden, ihre Differenzen beizulegen.

Mehr lesen

Im Trend