Connect with us

Aktuell

Helmut Thoma ist tot – der Mann, der das deutsche Privatfernsehen prägte

Avatar-Foto

Published

auf

Der Tod von Helmut Thoma bedeutet das Ende einer Ära für das deutsche Fernsehen. Der frühere RTL-Chef starb am 3. Mai 2025 im Alter von 85 Jahren in Wien an Herzversagen. Thoma war nicht nur Geschäftsführer, sondern Visionär – einer, der das deutsche TV-Gesicht grundlegend veränderte und das Privatfernsehen zum Erfolgsmodell machte.


Vom Juristen zum Medienmacher

Geboren wurde Helmut Thoma am 3. Mai 1939 in Wien. Ursprünglich lernte er den Beruf des Molkereifachmanns, bevor er sich der Juristerei zuwandte. Nach seinem Jurastudium mit Promotion verschlug es ihn in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk – zunächst als Justiziar beim ORF. Doch schnell wurde klar: Thoma wollte nicht nur verwalten, sondern gestalten.

Sein Weg führte ihn in den 1970er-Jahren zu Radio Luxemburg – einer Talentschmiede für später berühmte Medienmacher. Dort sammelte er erste Erfahrungen im Privatsektor und übernahm schließlich die Leitung des damaligen RTL plus in Deutschland.


Der Aufbau von RTL – Unterhaltung mit Erfolgsgarantie

Als RTL 1984 auf Sendung ging, stand Thoma an der Spitze. Unter seiner Führung entwickelte sich der Sender von einem kleinen Kabelprogramm zu Deutschlands größtem privaten TV-Sender. Serien wie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, Shows wie „Tutti Frutti“ oder Magazine wie „Explosiv“ prägten ein ganzes Jahrzehnt.

Sein oft zitierter Leitsatz: „Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler“, stand sinnbildlich für seine Haltung: Fernsehen müsse unterhalten – auch wenn Kritiker das belächelten. Doch der Erfolg gab ihm recht. Thoma erkannte früh, was das Publikum sehen wollte, und bot es ihnen konsequent.


Auch nach RTL weiter gefragt

Nach seinem Abschied bei RTL im Jahr 1999 blieb Thoma ein wichtiger Kopf der deutschen Medienlandschaft. Als Berater, Kommentator oder Aufsichtsrat – seine Meinung hatte Gewicht. Er war unter anderem Medienberater für die Politik und Mitglied im Aufsichtsrat der Freenet AG.

Er blieb bekannt für seine scharfe Analyse und seine direkte Art – Eigenschaften, die ihn zeitlebens auszeichneten.


Ein Vermächtnis bleibt

Helmut Thoma hinterlässt seine Frau Danièle und seinen Sohn Harald, der ebenfalls im Mediengeschäft tätig ist. Sein Tod ist ein großer Verlust für die Fernsehlandschaft – doch sein Erbe bleibt sichtbar. Noch heute laufen Formate, die unter seiner Ägide gestartet wurden, oder wurden von seiner Programmpolitik inspiriert.

Er war ein Pionier, der Mut bewies, neue Wege ging und zeigte, dass Fernsehen mehr sein kann als nur Information – nämlich ein Stück Lebensgefühl.

Aktuell

🎶 „Schlagerbooom Open Air 2025“: Kitzbühel wird zum Schlager-Hotspot

Avatar-Foto

Published

auf

Am 20. und 21. Juni 2025 wird Kitzbühel zum Zentrum der Schlagerwelt. Florian Silbereisen lädt zu einer besonderen Ausgabe des „Schlagerbooom Open Air“ ein – mit einer Top-Besetzung, die Fans des Genres begeistern dürfte.

🌟 Stars, soweit das Auge reicht

Das Line-up ist ein echtes Feuerwerk an bekannten Namen: Andrea Berg, Andreas Gabalier, DJ Ötzi, Beatrice Egli, Michelle, Ross Antony und viele mehr werden auf der Bühne stehen. Sogar internationale Größen wie Mireille Mathieu und das Kult-Duo Al Bano & Romina Power sind mit dabei. Mit dieser Mischung aus Schlagerikonen und Publikumslieblingen verspricht die Show ein musikalisches Highlight des Jahres zu werden.

Auch Schauspieler Mark Keller und Pop-Legende Thomas Anders sorgen für spannende Show-Momente – und es sind noch Überraschungsgäste angekündigt.

📍 Veranstaltungsdetails

Die Show findet im Tennisstadion Kitzbühel statt – ein stimmungsvoller Ort, der schon in den Vorjahren für Gänsehautmomente gesorgt hat. Beginn ist an beiden Abenden um 20:15 Uhr, Einlass bereits ab 17:30 Uhr. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, das Spektakel live im Ersten (ARD) zu verfolgen.

Erwartet werden nicht nur musikalische Highlights, sondern auch eine aufwendige Bühnenshow mit Licht-, Ton- und Pyrotechnik vom Feinsten.

🎫 Tickets & Nachfrage

Der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren. Wer dabei sein möchte, sollte sich beeilen – die Tickets sind heiß begehrt. Alle Infos zum Kauf gibt es online über die offiziellen Verkaufsstellen.


Fazit

Das „Schlagerbooom Open Air 2025“ wird ein echtes Fest für Schlagerfans. Mit einer hochkarätigen Künstlerauswahl, großem Showprogramm und der malerischen Kulisse von Kitzbühel erwartet die Besucher ein Event der Superlative. Ein Pflichttermin für alle, die den Schlager lieben – live oder vor dem Fernseher.

Mehr lesen

Im Trend