Entertainment
Hollywood-Schock: Tori Spelling packt aus – Wilder Kuss mit DIESEM Star kurz vor der Hochzeit!

Tori Spelling enthüllt pikante Details aus ihrem Leben! In ihrem Podcast „MisSpelling“ überrascht die 51-jährige Schauspielerin mit einer unglaublichen Geschichte: Kurz vor ihrer ersten Hochzeit ließ sie sich auf eine wilde Knutscherei mit keinem Geringeren als Hollywood-Star Colin Farrell ein! Doch das ist nicht das einzige heiße Geheimnis, das sie in ihrer Show preisgibt…
Eine Knutschmutprobe mit Folgen – Was ist wirklich passiert?
Es war das Jahr 2004, als Tori Spelling, bekannt aus „Beverly Hills 90210“, mit ihrem Freundeskreis in einem Luxushotel feierte. Die Stimmung war ausgelassen, das Adrenalin hoch – und plötzlich stand sie mitten in einer Mutprobe, die ihr Leben kurzzeitig auf den Kopf stellte.
Die Aufgabe war klar: Sie sollte sich einfach trauen und auf einen prominenten Gast des Abends zugehen. Zielperson? Colin Farrell! Der irische Schauspieler galt damals als einer der heißesten Männer Hollywoods – und für Spelling schien dies die perfekte Gelegenheit, sich eine ganz besondere Erinnerung zu sichern.
„Ich bin direkt auf ihn zugegangen. Wir sahen uns an. Er sagte: ‚Hi.‘ Ich sagte: ‚Hi.‘ Und dann fingen wir einfach an zu knutschen“, verriet Tori in ihrem Podcast. Ein Moment voller Leidenschaft, der sie für kurze Zeit ihren Verlobten Charlie Shanian vergessen ließ.

Colin Farrell – Schon lange auf Spellings Radar!
Tatsächlich war diese heiße Begegnung nicht das erste Mal, dass Spelling und Farrell aufeinandertreffen. Bereits einige Jahre zuvor hatte sie ihn im Büro ihres Agenten kennengelernt – und sofort funkte es. Doch während sie damals lediglich flirteten, ging es dieses Mal richtig zur Sache!
„Ich hatte ihn schon immer attraktiv gefunden“, gesteht Spelling. „Aber dass es dann wirklich zu diesem Moment kam, war total surreal.“
Allerdings blieb es bei diesem einen leidenschaftlichen Kuss. Danach gingen beide wieder getrennte Wege, und Tori setzte wie geplant ihre Hochzeit mit Charlie Shanian fort. Doch ob ihr Verlobter jemals von dieser Geschichte erfahren hat? Das bleibt unklar.
Eine Ehe mit Ablaufdatum – und weitere Skandale!
Obwohl Spelling tatsächlich am 3. Juli 2004 ihren damaligen Verlobten Charlie heiratete, hielt die Ehe nur zwei Jahre. 2006 folgte die Scheidung – und direkt danach trat sie erneut vor den Traualtar. Dieses Mal mit Schauspielkollege Dean McDermott, mit dem sie fünf Kinder bekam. Doch auch diese Ehe scheiterte: 2024 reichte sie die Scheidung ein.
Doch das ist nicht der einzige Skandal, den Spelling jetzt auspackt. In ihrem Podcast erzählt sie zudem von einer geheimnisvollen Ménage-à-trois auf dem Luxusdampfer „Queen Mary“. „Ich war jung, wollte alles mal ausprobieren – aber es war nicht mein Ding“, gibt sie zu. Wer die beiden anderen Beteiligten waren? Das bleibt ein Geheimnis.

Warum diese Enthüllung gerade jetzt?
Tori Spelling war schon immer für ihre Offenheit bekannt. Doch ihre neuen Enthüllungen sorgen für mächtig Wirbel in Hollywood. Ob Colin Farrell sich wohl noch an die Knutscherei erinnert? Und wie reagieren Spellings Ex-Männer auf ihre schockierenden Geständnisse?
Eines ist sicher: Mit diesen brisanten Enthüllungen sorgt sie für Schlagzeilen – und bringt das Netz zum Kochen!
Weitere schockierende Enthüllungen aus Hollywood:
- Skandal um einen Oscar-Preisträger: Wer steckt hinter den neuesten Vorwürfen?
- Geheime Affären der Stars – Diese Promis führen ein Doppelleben!
- Warum Hollywood-Paare selten lange halten – Experten erklären den Promi-Fluch!
Bleib dran, um keine dieser unglaublichen Enthüllungen zu verpassen!

Entertainment
Deutschland in Gefahr! – ZDF-Moderator warnt US-Amerikaner vor AfD-Aufstieg

Ein deutscher Satiriker schlägt international Alarm: Jan Böhmermann nutzt die „New York Times“, um die Welt vor einem möglichen faschistischen Comeback in Deutschland zu warnen. Dabei kritisiert er nicht nur die AfD, sondern auch Elon Musk und internationale Unterstützer der Partei.

AfD im Visier: Warum warnt Böhmermann ausgerechnet in den USA?
Lange galt Deutschland als ein Land, das aus seiner Vergangenheit gelernt hat. Doch das Erstarken der AfD und deren zunehmende Normalisierung lassen nicht nur viele Deutsche, sondern auch internationale Beobachter besorgt auf die Bundesrepublik blicken.
In einem exklusiven Beitrag für die renommierte „New York Times“ geht ZDF-Moderator und Satiriker Jan Böhmermann nun auf internationale Bühne – mit einer klaren Botschaft: Die Welt sollte sich Sorgen um Deutschland machen!
In einem satirisch zugespitzten Video mit dem Titel „The Far Right is Rising in the Land of ‚Never Again’“ (übersetzt: „Die extreme Rechte erstarkt im Land des ‚Nie wieder’“) zieht Böhmermann Parallelen zur deutschen Vergangenheit und zeigt auf, warum er den aktuellen politischen Kurs für gefährlich hält.
„Keine Sorge, wir wissen, was wir tun“ – wirklich?
„Guten Tag aus Deutschland, dem Land, das laut Elon Musk gerettet werden muss. Aber keine Sorge, wir wissen, was wir tun“, beginnt Böhmermann mit ironischem Unterton.
Doch seine Botschaft ist alles andere als beruhigend. In gewohnt spitzer Manier nennt er Deutschland „Vergangenheitsbewältigungsweltmeister“ und zieht eine Linie zwischen der Vergangenheit und dem Aufstieg der AfD.
Böhmermann warnt eindringlich: Die AfD sei längst nicht mehr eine Partei von Außenseitern, sondern werde zunehmend zu einer echten Bedrohung für die Demokratie.

Erinnerungskultur in Gefahr? „Nie wieder“ ohne Anleitung
„Deutschland hat aus seiner Geschichte gelernt“ – eine oft zitierte Aussage, die Böhmermann kritisch hinterfragt.
Er argumentiert, dass die Erinnerung an den Holocaust zwar allgegenwärtig sei, aber keine klare Anleitung existiere, wie man ein Wiedererstarken rechter Ideologien verhindern könne.
Dabei zeigt er erschreckende Beispiele aus Reden führender AfD-Politiker und stellt die provokante Frage: „Sollte sich der Rest der Welt um ein faschistisches Comeback Deutschlands sorgen?“ Seine Antwort: „Ja! Und zwar gewaltig!“

Schlag gegen Elon Musk und die US-Rechten
Doch Böhmermanns Video richtet sich nicht nur gegen die AfD. Auch Elon Musk und US-amerikanische Politiker, die die Partei unterstützen oder verharmlosen, geraten ins Visier.
Er spielt auf die Tatsache an, dass der Tech-Milliardär einen AfD-freundlichen Kurs fährt und rechtspopulistische Narrative verbreitet. Besonders pikant: Musk verteidigte in der Vergangenheit Personen, die den Hitlergruß zeigten, und behauptete dennoch, kein Nazi zu sein.
Mit einem Seitenhieb auf Donald Trumps berühmten Slogan „Make America Great Again“ beendet Böhmermann sein Video mit den Worten:
„Die AfD ist nicht die neue Nazipartei – sie will nur, dass Deutschland wieder großartig wird.“
Welche Konsequenzen hat der Weckruf?
Ob dieser satirische Rundumschlag Wellen schlagen wird, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Böhmermann hat mit diesem Beitrag das Thema AfD international auf die Agenda gesetzt.
Während in Deutschland über die Normalisierung der Partei debattiert wird, zeigt die Reaktion auf sein Video in den sozialen Medien, dass viele Menschen im Ausland die Gefahr durchaus erkennen – und von Deutschland erwarten, den Kurs in Richtung Rechtspopulismus zu stoppen.
Die Frage bleibt: Wird diese Warnung etwas bewirken – oder ist es längst zu spät?
-
Aktuell1 Monat ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell3 Wochen ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell1 Monat ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!
-
Aktuell3 Wochen ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Aktuell1 Monat ago
„Let’s Dance“-Schock: Llambi greift plötzlich ein – Fans fassungslos!
-
Aktuell1 Monat ago
TV-Skandal! Bernhard Hoëcker fliegt raus – ARD schmeißt beliebte Show aus dem Programm!
-
Uncategorized2 Wochen ago
Junge wehrt sich gegen Mobbing – und erteilt seinen Peinigern eine Lektion
-
Aktuell1 Monat ago
Ruth Moschner nach „Quadrell“-Auftritt massiv angefeindet – Moderatorin zieht klare Konsequenzen