Connect with us

Aktuell

Jumbo-Supermarkt führt „Kletskassa“ ein: Einkaufen ohne Eile, dafür mit Gesprächen

Avatar-Foto

Published

auf

Ein innovativer Ansatz gegen Einsamkeit

In einer Zeit, in der Schnelligkeit und Effizienz den Einzelhandel dominieren, setzt die niederländische Supermarktkette Jumbo auf einen anderen Ansatz. Mit der Einführung der „Kletskassa“, einer sogenannten „Plauderkasse“, bietet das Unternehmen eine Möglichkeit für Kunden, die sich beim Einkauf bewusst mehr Zeit nehmen möchten – vor allem für Gespräche mit den Kassiererinnen und Kassierern.


Einkaufen ohne Hektik: Ein Ort für Begegnungen

Das Konzept der „Kletskassa“ richtet sich vor allem an Menschen, die sich nach sozialem Austausch sehnen. Besonders ältere oder alleinstehende Kunden haben hier die Möglichkeit, mit dem Kassenpersonal ins Gespräch zu kommen, ohne sich unter Zeitdruck zu fühlen. Statt eines schnellen Bezahlvorgangs entsteht hier eine Atmosphäre des Austauschs und der persönlichen Begegnung.

Während herkömmliche Kassen auf Tempo ausgelegt sind, ist es hier ausdrücklich erwünscht, sich Zeit zu nehmen. Dies schafft nicht nur eine entspanntere Einkaufsatmosphäre, sondern kann auch dazu beitragen, der wachsenden Einsamkeit in der Gesellschaft entgegenzuwirken.


Jumbo übernimmt soziale Verantwortung

Mit der Einführung der „Kletskassa“ zeigt Jumbo, dass der Einzelhandel mehr sein kann als nur eine Verkaufsplattform. Das Unternehmen nimmt bewusst eine soziale Verantwortung wahr und möchte mit dieser Initiative einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Besonders in einer Zeit, in der viele Menschen durch die Digitalisierung und den hektischen Alltag weniger soziale Kontakte haben, bietet dieses Konzept eine wertvolle Möglichkeit zur persönlichen Interaktion.


Positive Resonanz und mögliche Ausweitung

Die Reaktionen auf das neue Kassenmodell sind überwältigend positiv. Kunden schätzen es, sich ohne Eile mit dem Kassenpersonal unterhalten zu können, und fühlen sich durch die persönliche Ansprache wertgeschätzt. Auch für die Mitarbeitenden bietet diese Initiative eine neue Dimension in ihrem Berufsalltag – sie erleben ihre Arbeit nicht nur als Dienstleistung, sondern auch als Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu treten und etwas Gutes zu tun.

Die Idee könnte bald Schule machen: Angesichts des Erfolgs könnte das Konzept auf weitere Standorte oder sogar auf andere Einzelhandelsketten ausgeweitet werden.


Fazit: Eine kleine Veränderung mit großer Wirkung

Mit der „Kletskassa“ beweist Jumbo, dass der Einzelhandel auch ein Ort für soziale Interaktion sein kann. In einer Welt, die oft von Hektik und Anonymität geprägt ist, schafft dieses Konzept einen Raum für Menschlichkeit und persönliche Begegnungen. Vielleicht ist genau das, was der moderne Handel braucht: weniger Stress und mehr zwischenmenschliche Wärme.

Aktuell

Schlagerfans aufgepasst: Der MDR nimmt überraschend Ross Antonys Show aus dem Programm

Avatar-Foto

Published

auf

MDR schmeißt Ross Antony aus dem Abendprogramm – Andy Borg übernimmt Sendeplatz

Für viele Schlagerfans kam diese Nachricht überraschend: Der MDR hat kurzfristig entschieden, die geplante Wiederholung der beliebten „Ross Antony Show“ am 1. Mai aus dem Programm zu streichen. Stattdessen übernimmt ein anderer Schlagerstar die Primetime – Andy Borg.

Geplante Ausstrahlung kurzfristig gestrichen

Eigentlich war alles schon vorbereitet: Am 1. Mai um 20:15 Uhr sollte eine Wiederholung der „Ross Antony Show“ im MDR laufen – mit hochkarätigen Gästen wie Maite Kelly, Thomas Anders und Olaf Berger. Doch nur wenige Tage vor der Ausstrahlung entschied sich der Sender offenbar um. Die Show wurde aus dem Programmplan genommen.

Warum es zu dieser Entscheidung kam, ist bislang nicht offiziell bekannt. Klar ist nur: Für Ross Antony fällt der begehrte Sendeplatz zur besten Sendezeit erst einmal weg.

Andy Borg übernimmt den Platz

Statt Ross Antony wird nun am 1. Mai die Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ gezeigt. Ursprünglich sollte diese Ausgabe schon am 26. April laufen, wurde aber nun auf den späteren Termin verschoben – offenbar, um ihr mehr Reichweite in der Feiertags-Primetime zu verschaffen.

Der MDR scheint sich also für Andy Borg als Schlager-Aushängeschild des Abends entschieden zu haben – zumindest diesmal.

Kein öffentliches Statement von Ross Antony

Wie Ross Antony selbst auf die kurzfristige Absetzung seiner Show reagiert, ist nicht bekannt. Öffentlich hat sich der Entertainer bislang nicht dazu geäußert. Persönlich und beruflich läuft es für den 50-Jährigen jedoch weiterhin gut – auch wenn er in diesem Fall auf einen prominenten TV-Platz verzichten muss.

Immerhin: Solche Programmänderungen sind im Fernsehen keine Seltenheit. Die Entscheidung muss also nicht bedeuten, dass der MDR grundsätzlich auf Ross Antonys Show verzichtet. Möglicherweise bekommt er bei einer späteren Gelegenheit wieder einen festen Platz im Abendprogramm.

Fans hoffen auf baldiges TV-Comeback

In den sozialen Medien äußern sich einige Fans bereits enttäuscht über den Programmwechsel, hoffen aber, dass Ross Antony bald wieder zur besten Sendezeit im MDR zu sehen sein wird. Schließlich zählt er seit Jahren zu den festen Größen in der Schlagerwelt und ist mit seiner positiven Art ein Liebling des Publikums.

Bleibt abzuwarten, wie es für Ross Antony im MDR-Programm weitergeht – und ob der Sender künftig wieder mehr Platz für beide Stars finden wird.

Mehr lesen

Im Trend