Connect with us

Aktuell

Kerstin Ott: Ein neues Leben mit klaren Entscheidungen

Avatar-Foto

Published

auf

Ein Schlüsselerlebnis mit Folgen

Für Schlagerstar Kerstin Ott war eine Reise nach Portugal im Sommer 2023 ein echter Wendepunkt. Bei einer Wanderung in der Hitze entlang des bekannten Fisherman’s Trail ging ihr plötzlich das Wasser aus – doch im Rucksack lag noch eine halbe Flasche Wodka. In diesem Moment erkannte Ott, dass sie etwas ändern musste: „Ich hatte nichts zu trinken, aber Wodka dabei – das war der Moment, der mir die Augen geöffnet hat“, so die Sängerin in einem Interview.

Schluss mit alten Gewohnheiten

Nach dieser Erkenntnis zog die 42-Jährige konsequente Konsequenzen. Sie hörte mit dem Rauchen auf – nach über 30 Jahren und etwa 20 Zigaretten täglich. Unterstützt durch Nikotinkaugummis und einen festen Willen schaffte sie den Ausstieg. Auch ihre Spielsucht gehört nun der Vergangenheit an. Um Versuchungen zu vermeiden, ließ sie sich in Spielhallen selbst sperren.

Ein weiterer großer Schritt: Sie stellte ihre Ernährung komplett auf vegan um. Der Grund dafür ist für sie ganz klar: der Tierschutz. „Ich mache das nicht für meine Figur, sondern aus Respekt vor den Tieren. Wenn man es deshalb tut, fällt einem der Verzicht nicht schwer“, erklärte sie.

Ihre neue Musik spiegelt den Wandel

Auch musikalisch schlägt Kerstin Ott nun ruhigere und tiefgründigere Töne an. Ihr neues Album ist stark geprägt von persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlichen Themen. Songs wie „Das letzte Hemd hat keine Taschen“ oder „Und ich lieg wach“ zeigen eine nachdenkliche, verletzliche Seite der Sängerin, die sie ganz bewusst mit ihrem Publikum teilt.

Auf Tour mit neuem Lebensgefühl

Ab Herbst 2025 geht Kerstin Ott mit ihrer neuen Tour „Für immer für euch“ wieder auf große Reise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Insgesamt stehen 26 Konzerte auf dem Plan, das Finale findet am 13. Dezember in Hamburg statt.

Mut zur Veränderung

Kerstin Ott beweist mit ihrer Geschichte, dass Veränderung immer möglich ist – auch mitten im Leben. Ihre Offenheit über persönliche Schwächen, ihre Ehrlichkeit und der Mut zur Veränderung machen sie nicht nur als Künstlerin, sondern auch als Mensch besonders nahbar. Viele Fans sehen in ihr mittlerweile ein Vorbild – nicht nur für musikalischen Erfolg, sondern auch für echte Selbstreflexion und bewusste Entscheidungen.

Aktuell

„Die Rosenheim-Cops“ vor einem Umbruch: Wer wird Nachfolger von Marisa Burger?

Avatar-Foto

Published

auf

Abschied nach 25 Jahren Seriengeschichte

Die ZDF-Erfolgsserie „Die Rosenheim-Cops“ steht vor einer großen Veränderung: Marisa Burger, die seit dem Serienstart im Jahr 2002 als Polizeisekretärin Miriam Stockl fester Bestandteil der Serie ist, wird die beliebte Krimireihe verlassen. Mit ihrem berühmten Spruch „Es gabat a Leich!“ hat sie sich längst Kultstatus erarbeitet. Nach über zwei Jahrzehnten in dieser Rolle hat sich die Schauspielerin nun entschieden, neue Wege zu gehen. Die aktuell in Produktion befindliche 25. Staffel wird ihre letzte sein.

Wer wird die neue Stimme im Kommissariat?

Natürlich stellt sich nun die Frage: Wer tritt in die Fußstapfen von Frau Stockl? Der Name, der in Fanforen und Medien am häufigsten fällt, ist Younes Tissinte. Der junge Schauspieler ist dem Serienpublikum nicht unbekannt. Schon in der 21. Staffel hatte er einen Gastauftritt als Kfz-Mechaniker Dominik Meis und kehrte später in Staffel 23 kurzzeitig als Vertretung von Frau Stockl ins Polizeipräsidium zurück.

Tissinte konnte in der kurzen Zeit bei den Zuschauern punkten – mit Witz, Sympathie und frischem Wind. Auch in anderen Produktionen wie „Watzmann ermittelt“ oder „Die Toten von Salzburg“ hat er TV-Erfahrung gesammelt. Obwohl das ZDF bislang keine offizielle Bestätigung zu seiner möglichen festen Rolle gegeben hat, halten ihn viele für einen heißen Anwärter auf den Posten im Sekretariat.

Marisa Burger wünscht sich einen würdigen Nachfolger

Marisa Burger selbst äußerte sich in Interviews offen über ihren Abschied – jedoch ohne konkrete Namen zu nennen. Sie betonte, dass sie sich jemanden wünsche, der die Rolle mit genauso viel Leidenschaft, Kreativität und Humor ausfüllt, wie sie es in den letzten 25 Jahren getan hat.

Die 25. Staffel, die ab Herbst 2025 im ZDF ausgestrahlt wird, soll noch einmal 21 neue Folgen mit der Originalbesetzung beinhalten. Danach wird sich zeigen, wie das Format ohne die schlagfertige und allseits geschätzte Miriam Stockl weitergeht.

Ein neues Kapitel für die Kultserie

Der Ausstieg von Marisa Burger markiert einen bedeutenden Umbruch für die „Rosenheim-Cops“. Doch wie schon bei früheren Besetzungswechseln – etwa bei den Kommissaren – ist die Serie bekannt dafür, frischen Wind mit charmanter Kontinuität zu verbinden.

Fans dürfen also gespannt sein, wer künftig das Kommissariat Rosenheim mit „Es gabat a Leich“-Nachrichten auf Trab hält. Eines ist sicher: Die Serie wird auch nach 25 Jahren nicht langweilig.

Mehr lesen

Im Trend