Connect with us

Celebrity

Let’s Dance 2025: Diese Stars wagen sich aufs Tanzparkett – Wer hat das Zeug zum Favoriten?“

Avatar-Foto

Published

auf

Die beliebteste Tanzshow Deutschlands geht in die nächste Runde! „Let’s Dance“ 2025 verspricht in der 18. Staffel wieder spektakuläre Performances, bewegende Momente und knallharte Jury-Kritik. Auch dieses Jahr haben sich zahlreiche Prominente der Herausforderung gestellt, das Tanzen von Grund auf zu lernen – oder vielleicht sogar mit einem natürlichen Talent zu überraschen.

Von Schauspiellegenden und Sportstars bis hin zu Influencern und Musikern – die Kandidatenliste 2025 bietet eine bunte Mischung, die für jede Menge Spannung sorgt. Wer wird das Publikum begeistern? Wer wird überraschend stark abliefern? Und wer wird sich unter dem Druck der harten Trainingswochen geschlagen geben?

Hier sind die 14 Promis, die dieses Jahr das Tanzbein schwingen!


Diese Stars treten bei „Let’s Dance“ 2025 an:

1. Simone Thomalla (59) – Die Schauspielerin mit Ausdruckskraft

Die erfahrene Schauspielerin Simone Thomalla wagt sich auf das Tanzparkett und bringt jahrelange Bühnenerfahrung mit. Ihre Fähigkeit, Emotionen auszudrücken, könnte ihr helfen – doch ob sie auch das tänzerische Talent mitbringt, bleibt abzuwarten.

2. Christine Neubauer (62) – Die Powerfrau mit Leidenschaft

Die TV-Ikone hat bereits bewiesen, dass sie sich für Herausforderungen nicht zu schade ist. Ob ihre Energie und Bühnenpräsenz für die technisch anspruchsvollen Tänze ausreichen, wird sich zeigen.

3. Jeanette Biedermann (44) – Die Sängerin mit Rhythmusgefühl

Als Musikerin bringt Jeanette Biedermann ein natürliches Gefühl für Musik und Rhythmus mit. Wird sie sich auf der Tanzfläche genauso gut bewegen wie auf der Bühne?

4. Sandra Safiulov (25) alias „SelfieSandra“ – Die Influencerin auf neuem Terrain

Social-Media-Star „SelfieSandra“ hat Millionen von Followern – doch kann sie auch das Publikum von „Let’s Dance“ für sich gewinnen? Auf der Tanzfläche wird sich zeigen, ob sie mehr als nur Charisma mitbringt.

5. Paola Maria (31) – YouTube-Star mit Show-Talent

Die erfolgreiche YouTuberin bringt Kreativität und Humor mit. Doch reicht das aus, um auch mit Eleganz und Technik zu überzeugen?

6. Leyla Lahouar (28) – Reality-Star mit Ehrgeiz

Nach Reality-TV folgt nun der Sprung auf die große Bühne. Kann Leyla ihre Leinwandpräsenz in eine ausdrucksstarke Tanzperformance verwandeln?

7. Marie Mouroum (32) – Die Stuntfrau mit Körperbeherrschung

Marie ist Profi, wenn es um Körperkontrolle geht. Ihre Erfahrung als Stuntfrau könnte ihr helfen – doch Tanzen erfordert mehr als nur physische Stärke.

8. Roland Trettl (53) – Der TV-Koch mit Überraschungspotenzial

Aus der Küche auf das Tanzparkett: Ob der „First Dates“-Gastgeber auch beim Tanzen das richtige Rezept findet?

9. Fabian Hambüchen (37) – Der Turn-Olympiasieger mit Disziplin

Kaum ein Kandidat bringt so viel körperliche Kraft und Präzision mit wie Fabian Hambüchen. Wird sein sportlicher Ehrgeiz ihm zum Vorteil gereichen?

10. Diego Pooth (21) – Das Küken mit Star-Mutter

Als Sohn von Verona Pooth steht er bereits im Rampenlicht. Doch kann Diego Pooth auch tänzerisch überzeugen – oder wird er von der Konkurrenz überrollt?

11. Ben Zucker (41) – Der Schlagersänger mit Bühnenpräsenz

Musikalisch hat er bereits Millionen begeistert – doch ob er auch auf dem Tanzparkett eine gute Figur macht, bleibt spannend.

12. Taliso Engel (22) – Der Paralympics-Star mit mentaler Stärke

Er hat bereits als Schwimmer Geschichte geschrieben – kann er auch als Tänzer überzeugen? Taliso Engel wird sicherlich für inspirierende Momente sorgen.

13. Osan Yaran (38) – Der Comedian mit Rhythmusgefühl?

Humor ist sein Markenzeichen – aber kann er sich auch elegant auf der Tanzfläche bewegen? Osan Yaran wird definitiv für Unterhaltung sorgen.

14. Marc Eggers (38) – Der Model-Star mit Show-Faktor

Er sieht gut aus, doch bringt er auch tänzerische Qualitäten mit? Marc Eggers will beweisen, dass er mehr als nur ein hübsches Gesicht ist.


Was erwartet die Fans in Staffel 18?

  • Comeback beliebter Profitänzer?
    Fans hoffen, dass bekannte Tanzprofis wie Massimo Sinató oder Ekaterina Leonova zurückkehren – doch RTL hält sich diesbezüglich noch bedeckt.
  • Starttermin und Moderation
    Die Show wird voraussichtlich Ende Februar 2025 starten. Moderiert wird sie erneut von Daniel Hartwich und Victoria Swarovski.
  • Jury bleibt unverändert
    Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge González werden auch 2025 wieder mit kritischem Blick die Performances bewerten.

Fazit: Wer wird der Überraschungskandidat 2025?

Während einige Stars schon durch Musikalität und Bühnenerfahrung glänzen, werden andere hart kämpfen müssen, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.

Könnte Fabian Hambüchen mit seiner Disziplin überraschen? Wird Marie Mouroum mit ihrer Körperbeherrschung glänzen? Oder schafft es ein absoluter Außenseiter, sich nach oben zu tanzen?

Celebrity

Mitarbeiterin einer Parfümerie muss hilflos zusehen, wie ein Asylbewerber sie provoziert und teure Düfte auf sich selbst versprüht

Avatar-Foto

Published

auf

Empörung nach Video eines Jungen, der sich in einer Drogerie hemmungslos mit Parfüm einsprüht: „Respektloses Verhalten!“

Ein virales Video, das in sozialen Medien für große Aufregung sorgt, zeigt einen jungen Mann, der sich in einer Parfümerie mit einem teuren Duft aus einem Testflakon großzügig einsprüht. Dabei lacht er in die Kamera, während eine sichtlich verärgerte Mitarbeiterin hilflos zusieht – ohne Möglichkeit einzugreifen. Das Verhalten sorgt für scharfe Kritik.

Was vermutlich als „witzige Aktion“ gedacht war, entpuppte sich als respektloser Auftritt, der kaum jemandem gefällt. Die Reaktionen im Netz sprechen eine klare Sprache: Viele empfinden sein Verhalten als dreist und rücksichtslos.


Vom „Scherz“ zur Welle der Empörung

Das Video zeigt nicht nur einen Mangel an Anstand, sondern auch völliges Desinteresse gegenüber anderen Menschen. Die Mitarbeiterin, die sichtlich überfordert wirkt, kann dem Treiben nichts entgegensetzen.

📌 „Genau das ist das Problem mit dieser Generation: Alles ist erlaubt, solange es Likes bringt“, kommentiert ein Nutzer.

📌 „Tester sind zum Probieren da – nicht dafür, sich damit zu duschen! Wo bleibt der Anstand?“, schreibt ein anderer.

Neben der moralischen Entrüstung wird auch der verschwenderische Umgang mit den Produkten scharf kritisiert.


„Nicht mal dieses Parfüm kann deinen Gestank überdecken“

Die Kommentare in sozialen Netzwerken sind nicht nur empört, sondern auch sarkastisch:

📌 „Nicht mal dieses Parfüm kann deinen Gestank überdecken.“

📌 „Hoffentlich ist der Duft stark genug, um dein schamloses Verhalten zu überdecken.“

Anstatt Bewunderung zu erhalten, wird der Junge in den sozialen Medien hart kritisiert – seine Aktion geht nach hinten los.


Einzelhandel schlägt Alarm: „Das passiert immer häufiger“

Der Vorfall hat eine breitere Diskussion über respektloses Verhalten in Geschäften ausgelöst. Viele Mitarbeitende berichten von ähnlichen Situationen.

📌 „Kunden nutzen Tester, als wären es ihre eigenen Produkte, und verschwinden dann. Das ist keine Seltenheit“, erklärt eine Verkäuferin.

Einige geben sogar zu, Angst davor zu haben einzugreifen – aus Sorge vor Aggressionen.

📌 „Am Ende trägt der Laden den Schaden – und der Täter kommt ungeschoren davon“, klagt ein Mitarbeiter.


Rolle der sozialen Medien: Likes um jeden Preis?

Viele Experten kritisieren, dass soziale Medien derartige Verhaltensweisen indirekt belohnen.

📌 „Die Plattformen pushen Inhalte, die auffallen – je extremer, desto mehr Reichweite“, erklärt ein Online-Trend-Experte.

📌 „Solange solche Clips viral gehen, wird dieses Verhalten weiter zunehmen.“

Andere fordern mehr Verantwortung von Eltern, Schulen und Gesellschaft:

📌 „Erziehung ist der Schlüssel. Wir können nicht alles den Plattformen anlasten.“


Rechtliche Fragen: Sachbeschädigung oder Diebstahl?

Juristen ordnen den Vorfall rechtlich als Grauzone ein:

📌 „Er hat nichts gestohlen – aber durch die Verschwendung kann es sich um Sachbeschädigung handeln“, sagt ein Rechtsexperte.

Viele fordern Konsequenzen:

📌 „Eine Geldstrafe oder Sozialstunden im Laden wären angebracht.“

📌 „Er sollte sich öffentlich entschuldigen – das wäre das Mindeste.“


Vom Internet-Held zur Zielscheibe

Nach der Welle an Kritik stellte der Junge seine Social-Media-Profile auf privat. Statt Ruhm erntete er einen digitalen Shitstorm.

📌 „Wer öffentlich postet, muss auch mit Konsequenzen leben.“

📌 „Vielleicht lernt er jetzt, dass Likes keine Entschuldigung für schlechtes Benehmen sind.“

Einige warnen jedoch vor digitalem Mobbing:

📌 „Er hat einen Fehler gemacht – aber ihn online zu zerstören, hilft niemandem.“


Fazit: Eine harte Lektion über Anstand in der Öffentlichkeit

Was als vermeintlich harmlose Aktion begann, entfachte eine hitzige Debatte über Respekt, soziale Normen und den Einfluss sozialer Medien. Die Situation zeigt: Öffentliche Räume erfordern Rücksichtnahme – und Online-Ruhm ist keine Entschuldigung für rücksichtsloses Verhalten.

📌 „Hoffentlich hat er daraus gelernt – und andere gleich mit.“

Mehr lesen

Im Trend