Connect with us

Aktuell

Let’s Dance 2025: Patricija Ionel und Taliso Engel – Stolz auf Platz zwei und eine bewegende Reise

Avatar-Foto

Published

auf

Die 18. Staffel von „Let’s Dance“ endete für Patricija Ionel und Taliso Engel mit einem großartigen zweiten Platz – und einem noch größeren Gefühl der Dankbarkeit. Zwar hat es im Finale knapp nicht für den Sieg gereicht, doch beide blicken voller Stolz auf ihre gemeinsame Zeit zurück. Für das Tanzpaar war es mehr als ein Wettbewerb – es war ein emotionales Abenteuer, das sie zusammengeschweißt hat.

Ein Finale voller Emotionen

Im Finale überzeugten die beiden mit einem Freestyle, der von der Jury mit der Höchstpunktzahl von 30 Punkten belohnt wurde. Inspiriert vom Filmklassiker „Titanic“ erzählten sie eine berührende Geschichte, die nicht nur durch Technik, sondern vor allem durch Gefühl überzeugte. Das Publikum und auch die Jury waren tief bewegt – viele Zuschauer sprachen von einem der emotionalsten Momente der gesamten Staffel.

Vertrauen, das unter die Haut ging

Ein weiteres Highlight ihrer Reise war ein besonders mutiger Contemporary-Tanz, bei dem Patricija mit verbundenen Augen tanzte. Diese Entscheidung war eine Hommage an Taliso, der als sehbehinderter Paralympics-Schwimmer mit nur zehn Prozent Sehkraft lebt. Der Tanz wurde zu einem Symbol für Vertrauen und gegenseitige Unterstützung – Eigenschaften, die die Zusammenarbeit der beiden während der gesamten Show geprägt haben.

Ein starkes Duo auf und neben der Tanzfläche

Taliso Engel bewies in jeder Folge, dass er weit mehr ist als nur ein Sportler – er wurde zu einem der Publikumslieblinge. Unterstützt wurde er dabei von seiner Tanzpartnerin Patricija, die nicht nur mit ihrem Können, sondern auch mit Einfühlungsvermögen glänzte. Ihr Training war intensiv, aber stets geprägt von gegenseitigem Respekt.

Ein Abschied voller Dankbarkeit

Obwohl sie sich am Ende mit dem zweiten Platz begnügen mussten, überwog die Freude über das Erreichte. In Interviews zeigten sich beide glücklich und dankbar – für die Erfahrungen, die emotionale Nähe und die vielen berührenden Momente. Taliso und Patricija sind sich einig: Diese gemeinsame Reise werden sie nie vergessen.

Für viele Zuschauer waren die beiden das Herz der diesjährigen Staffel – ein Team, das Mut, Gefühl und Stärke vereinte. Ihre Geschichte hat berührt und gezeigt, was mit Vertrauen, Hingabe und Leidenschaft möglich ist.

Aktuell

„Die Rosenheim-Cops“ vor einem Umbruch: Wer wird Nachfolger von Marisa Burger?

Avatar-Foto

Published

auf

Abschied nach 25 Jahren Seriengeschichte

Die ZDF-Erfolgsserie „Die Rosenheim-Cops“ steht vor einer großen Veränderung: Marisa Burger, die seit dem Serienstart im Jahr 2002 als Polizeisekretärin Miriam Stockl fester Bestandteil der Serie ist, wird die beliebte Krimireihe verlassen. Mit ihrem berühmten Spruch „Es gabat a Leich!“ hat sie sich längst Kultstatus erarbeitet. Nach über zwei Jahrzehnten in dieser Rolle hat sich die Schauspielerin nun entschieden, neue Wege zu gehen. Die aktuell in Produktion befindliche 25. Staffel wird ihre letzte sein.

Wer wird die neue Stimme im Kommissariat?

Natürlich stellt sich nun die Frage: Wer tritt in die Fußstapfen von Frau Stockl? Der Name, der in Fanforen und Medien am häufigsten fällt, ist Younes Tissinte. Der junge Schauspieler ist dem Serienpublikum nicht unbekannt. Schon in der 21. Staffel hatte er einen Gastauftritt als Kfz-Mechaniker Dominik Meis und kehrte später in Staffel 23 kurzzeitig als Vertretung von Frau Stockl ins Polizeipräsidium zurück.

Tissinte konnte in der kurzen Zeit bei den Zuschauern punkten – mit Witz, Sympathie und frischem Wind. Auch in anderen Produktionen wie „Watzmann ermittelt“ oder „Die Toten von Salzburg“ hat er TV-Erfahrung gesammelt. Obwohl das ZDF bislang keine offizielle Bestätigung zu seiner möglichen festen Rolle gegeben hat, halten ihn viele für einen heißen Anwärter auf den Posten im Sekretariat.

Marisa Burger wünscht sich einen würdigen Nachfolger

Marisa Burger selbst äußerte sich in Interviews offen über ihren Abschied – jedoch ohne konkrete Namen zu nennen. Sie betonte, dass sie sich jemanden wünsche, der die Rolle mit genauso viel Leidenschaft, Kreativität und Humor ausfüllt, wie sie es in den letzten 25 Jahren getan hat.

Die 25. Staffel, die ab Herbst 2025 im ZDF ausgestrahlt wird, soll noch einmal 21 neue Folgen mit der Originalbesetzung beinhalten. Danach wird sich zeigen, wie das Format ohne die schlagfertige und allseits geschätzte Miriam Stockl weitergeht.

Ein neues Kapitel für die Kultserie

Der Ausstieg von Marisa Burger markiert einen bedeutenden Umbruch für die „Rosenheim-Cops“. Doch wie schon bei früheren Besetzungswechseln – etwa bei den Kommissaren – ist die Serie bekannt dafür, frischen Wind mit charmanter Kontinuität zu verbinden.

Fans dürfen also gespannt sein, wer künftig das Kommissariat Rosenheim mit „Es gabat a Leich“-Nachrichten auf Trab hält. Eines ist sicher: Die Serie wird auch nach 25 Jahren nicht langweilig.

Mehr lesen

Im Trend