Connect with us

Uncategorized

„Let’s Dance“ sorgt für Tränen, Buh-Rufe und Gänsehaut – So emotional war die Show noch nie

Avatar-Foto

Published

auf

Die neunte Liveshow der aktuellen „Let’s Dance“-Staffel brachte das Publikum emotional ans Limit. Unter dem Motto „Magic Moments“ präsentierten die Promi-Tänzer am Freitagabend nicht nur beeindruckende Choreografien – sondern erzählten in ihren Performances auch zutiefst persönliche Geschichten. Was folgte, war eine Achterbahnfahrt aus Tränen, Jubel und sogar Empörung. So aufwühlend war es bei „Let’s Dance“ selten.

Christine Neubauer tanzt für ihren verstorbenen Vater – und muss gehen

Schauspielerin Christine Neubauer lieferte einen besonders ergreifenden Moment. Gemeinsam mit Profi Valentin Lusin tanzte sie zu „Amoi seg‘ ma uns wieder“ von Andreas Gabalier – ein Lied, das sie ihrem verstorbenen Vater widmete. Auf dem Herzen trug sie ein T-Shirt ihres Vaters, das sie als Glücksbringer bei sich hatte.

Nach der bewegenden Darbietung suchte sie unter Tränen den Weg zu ihrer Mutter im Publikum, die ebenfalls sichtlich berührt war. Die Jury zollte emotionalen Respekt – aber lediglich 24 Punkte reichten nicht aus. Christine musste die Show verlassen. Ein bitterer Abschied, der selbst hinter den Kulissen für feuchte Augen sorgte.

Diego Pooth tanzt sich ins Herz des Publikums

Für einen weiteren Gänsehautmoment sorgte Diego Pooth. In seinem „Magic Moment“ gedachte er seinem verstorbenen Großvater, dem Vater von Franjo Geiss. Unterstützt von seinem Vater und Bruder Rocco, die beide in die Inszenierung eingebunden waren, tanzte Diego mit Ekaterina Leonova eine tief emotionale Choreografie, die nicht nur ihm selbst die Tränen in die Augen trieb, sondern auch Jury und Zuschauer gleichermaßen berührte.

Die Leistung wurde mit der vollen Punktzahl (30 Punkte) belohnt – und mit stehenden Ovationen vom Publikum. Mama Verona Pooth war sichtlich stolz und feierte ihren Sohn überschwänglich.

Llambi kassiert Buh-Rufe für harte Kritik

Doch die Show war nicht nur emotional – sie wurde auch kontrovers. In einem zweiten Showteil traten die Tanzpaare in Tanzduellen gegeneinander an. Diego und Ekaterina präsentierten einen temperamentvollen Flamenco, doch bei Joachim Llambi kam die Darbietung nicht gut an. Er kritisierte die Performance ungewohnt scharf – was dem Publikum gar nicht gefiel.

Die Folge: laute Buh-Rufe. Llambi aber blieb standhaft: „Wenn es nicht gut war, war es nicht gut.“ Eine Aussage, die für einige Zuschauer grenzwertig war – schließlich war der Auftritt für Diego emotional aufgeladen und mutig. Der Disput sorgte im Netz für hitzige Debatten.

Emotionen pur – eine Show, die niemand vergisst

Die Liveshow vom Freitag war ein Paradebeispiel dafür, warum „Let’s Dance“ seit Jahren so viele Menschen begeistert. Zwischen tänzerischem Wettbewerb und echtem Gefühl zeigte das Format, wie kraftvoll Unterhaltung sein kann. Tränen, Standing Ovations, Familienzusammenhalt, Kritik und Konfrontation – es war alles dabei.

Während für Christine Neubauer das Kapitel „Let’s Dance“ endete, ging Diego Pooth gestärkt aus dem Abend hervor. Er berührte die Nation – und bewies, dass es bei diesem Format um weit mehr als Punkte geht. Es geht um Herz, Haltung und echte Geschichten.

Uncategorized

„Das Lichtermeer für Fabian – schon wieder abgeräumt“: Trauer, Wut und Unverständnis in der Gemeinde

Avatar-Foto

Published

auf

„Das Lichtermeer für Fabian – schon wieder abgeräumt“: Trauer, Wut und Unverständnis in der Gemeinde

Was als stilles Zeichen des Mitgefühls begann, endete erneut mit Enttäuschung und Fassungslosigkeit: Das liebevoll gestaltete Lichtermeer zum Gedenken an den kleinen Fabian (†8) wurde schon wieder entfernt. Kerzen, Blumen, Kuscheltiere und handgeschriebene Briefe, die Bürgerinnen und Bürger am Ort seines Verschwindens niedergelegt hatten, sind verschwunden – und mit ihnen ein Stück kollektiver Trauer.

Ein Zeichen der Liebe – und des Schmerzes

Seit Bekanntwerden des tragischen Falls hatten sich vor allem in Fabians Heimatort Menschen zusammengefunden, um ihre Anteilnahme auszudrücken. Vor dem Suchgebiet, später auch an der Fundstelle, leuchteten hunderte Kerzen. Familien kamen mit ihren Kindern, stellten Lichter auf, beteten, weinten.

„Das war unser Weg, um Abschied zu nehmen“, sagt eine Anwohnerin. „Viele kannten Fabian nicht persönlich, aber sein Schicksal hat uns alle tief getroffen. Das Lichtermeer war ein Ort des Zusammenhalts – ein Stück Hoffnung in all der Dunkelheit.“

Empörung nach Entfernung der Gedenkstätte

Umso größer ist nun die Empörung darüber, dass die Gedenkstätte offenbar ohne Ankündigung abgeräumt wurde. Wer dafür verantwortlich ist, bleibt bislang unklar.
Einige Bürger vermuten, dass die Stadtverwaltung oder Grundstückseigentümer hinter der Aktion stehen könnten – mit dem Hinweis auf „öffentliche Ordnung“ oder „Sicherheitsgründe“. Offiziell bestätigt wurde das bisher nicht.

Für viele Hinterbliebene und Unterstützer ist die Maßnahme ein Schlag ins Gesicht. „Das hier ist keine Müllhalde, sondern ein Ort der Trauer!“, sagt eine Frau unter Tränen. „Diese Lichter standen für ein Kind, das auf grausame Weise sein Leben verloren hat. Das einfach zu entfernen, ist respektlos.“

Die Gemeinde ist gespalten

Während viele den Umgang mit dem Gedenkort kritisieren, gibt es auch Stimmen, die Verständnis äußern. Einige Anwohner befürchten, dass der Ort zu einer Art Pilgerstätte werden könnte, die dauerhaft Aufmerksamkeit und Unruhe mit sich bringt.
„Natürlich trauern wir alle um Fabian“, sagt ein älterer Mann, „aber irgendwo muss auch wieder Ruhe einkehren. Das ist kein dauerhafter Gedenkplatz, sondern ein Wohngebiet.“

Dennoch überwiegt bei den meisten die Fassungslosigkeit. In sozialen Netzwerken wird hitzig diskutiert, viele fordern eine offizielle Erklärung und wünschen sich, dass das Lichtermeer an anderer Stelle – etwa vor der Kirche oder am Rathausplatz – wieder errichtet werden darf.

Eltern tief getroffen

Für Fabians Familie ist die Entfernung der Gedenklichter besonders schmerzhaft. Freunde berichten, dass die Eltern immer wieder an den Ort gegangen seien, um dort Kerzen zu entzünden.
„Das war für sie ein stiller Rückzugsort“, sagt eine Bekannte der Familie. „Dass er nun weg ist, reißt die Wunde wieder auf.“

Die Familie selbst hat sich bisher nicht öffentlich geäußert, bittet aber laut Freunden um Respekt und Zurückhaltung.

Behörden schweigen bislang

Auf Anfrage mehrerer Medien teilte die örtliche Verwaltung bislang keine offizielle Stellungnahme mit. Ob die Räumung auf deren Anweisung erfolgte oder aus anderen Gründen, bleibt also unklar.
Kritiker fordern Transparenz – und ein Mindestmaß an Pietät. „Selbst wenn es aus organisatorischen Gründen passiert ist, hätte man die Angehörigen informieren müssen“, sagt ein Bürger. „Man hätte wenigstens einen kleinen Bereich stehen lassen können, als Zeichen des Respekts.“

Ein Appell an Menschlichkeit

Trotz des Ärgers und der Enttäuschung wollen viele Menschen das Andenken an Fabian nicht aufgeben. In sozialen Netzwerken haben sich bereits Unterstützergruppen gebildet, die ein neues, dauerhaftes Mahnmal planen – vielleicht in Form eines kleinen Erinnerungsbaums oder einer Gedenkbank.

„So etwas darf nicht einfach ausgelöscht werden“, sagt eine Schülerin, die selbst eine Kerze aufgestellt hatte. „Fabian soll in Erinnerung bleiben. Er war einer von uns.“

Der Fall zeigt einmal mehr, wie tief ein Schicksal ein ganzes Dorf, ja sogar ein Land bewegen kann – und wie wichtig Orte des Gedenkens sind, um Schmerz, Anteilnahme und Zusammenhalt sichtbar zu machen.

Das Lichtermeer mag verschwunden sein, doch die Botschaft bleibt: Fabian ist nicht vergesse

Mehr lesen

Im Trend

  • Aktuell8 Monaten ago

    Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend

  • Uncategorized7 Monaten ago

    Carmen und Robert Geiss: Ehekrise hinter der Glamour-Fassade – was wirklich passiert ist

  • Aktuell8 Monaten ago

    Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit

  • Aktuell6 Monaten ago

    Sarah Connor sorgt mit freizügigen Bildern 2024 für Aufsehen – Fans reagieren erstaunt

  • Uncategorized1 Woche ago

    Tragödie um Fabian (†8): Polizei stößt auf schockierende Spur – Durchsuchung auf abgelegenem Hof bringt grausame Entdeckung ans Licht

  • Aktuell5 Monaten ago

    Lena Meyer-Landrut: Aufsehen mit transparentem Look – und der Rückzug danach

  • Aktuell6 Monaten ago

    Heidi Klum mit 51: Baby Nr. 6 von Ehemann Tom Kaulitz – Ein neues Kapitel der Familie

  • Aktuell4 Monaten ago

    Was Tattoos wirklich bedeuten – Symbole mit Geschichte und Gefühl