Uncategorized
Macheten-Überfall auf Geldtransporter mitten in Berlin

Am Mittwochvormittag wurde Berlin-Charlottenburg Schauplatz eines brutalen Raubüberfalls: Zwei bewaffnete Männer überfielen in der Schillerstraße einen Geldtransporter – mit Machete und Pfefferspray.
Überfall beim Beladen des Transporters
Gegen 10:30 Uhr waren zwei Mitarbeiter einer Werttransportfirma damit beschäftigt, Bargeld, Schmuck und Gold in ein Fahrzeug zu verladen. Der Transporter war äußerlich nicht als Werttransporter zu erkennen – dennoch wussten die Täter offenbar genau, was sie taten.
Ein maskierter Mann stürmte plötzlich auf einen 57-jährigen Mitarbeiter zu und bedrohte ihn mit einer Machete. Gleichzeitig griff ein zweiter Täter, der einen Motorradhelm trug, den 55-jährigen Kollegen mit Pfefferspray an.

Beute im sechsstelligen Bereich – Täter auf der Flucht
Den Angreifern gelang es, eine Beute im sechsstelligen Eurobereich zu erbeuten – darunter Bargeld und vermutlich auch Edelmetalle. Anschließend konnten sie unerkannt fliehen. Die Polizei macht derzeit keine Angaben dazu, ob ein Fluchtfahrzeug oder Komplizen im Hintergrund beteiligt waren.
Mitarbeiter verletzt – psychisch angeschlagen
Der 55-jährige Angestellte wurde durch das Pfefferspray verletzt und musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Sein Kollege blieb körperlich unversehrt, stand jedoch – wie beide Männer – sichtlich unter dem Eindruck des Überfalls. Für sie sollte der Vormittag zur Routine werden – stattdessen endete er im Ausnahmezustand.

Ermittlungen laufen – Polizei bittet um Hinweise
Ein Raubkommissariat des Berliner Landeskriminalamts hat die Ermittlungen übernommen. Ob es sich um einen gezielten, geplanten Überfall handelt, wird aktuell geprüft. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Täter wussten, wann und wo der Transport stattfand.
Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die zur fraglichen Zeit in der Schillerstraße verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.
Erneute Diskussion um Sicherheit von Geldtransporten
Der Überfall reiht sich in eine wachsende Liste von Angriffen auf Geldtransporte ein – doch die brutale Vorgehensweise und die Tageszeit machen diesen Fall besonders brisant. Er wirft erneut Fragen auf: Sind die Sicherheitsvorkehrungen bei solchen Einsätzen ausreichend? Und wie gut sind die Transporte tatsächlich geschützt?

Zeugen gesucht
Wer Hinweise zur Tat, den Tätern oder deren Flucht geben kann, wird gebeten, sich bei der Berliner Polizei unter Telefon 110 oder bei jeder Polizeidienststelle zu melden.

Uncategorized
Carmen und Robert Geiss: Zwischen Jetset und Alltag – wie sie ihre Ehekrise überstanden haben

Sie sind bekannt wie kaum ein
anderes Paar im deutschsprachigen Fernsehen: Carmen und Robert Geiss, die mit
ihrer Reality-Serie „Die
Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ seit über
einem Jahrzehnt das Leben zwischen Luxus, Familie und
Medienöffentlichkeit dokumentieren. Ihr Auftritt ist geprägt von
Reisemomenten an traumhaften Orten, exklusiven Anwesen an der Côte
d’Azur oder Dubai – stets begleitet von einem Lebensstil, der als
schillernd, selbstbewusst und sorglos wahrgenommen wird.
Doch so glatt wie es auf den
Bildschirmen erscheint, ist das Leben abseits der Kameras nicht
immer. In einem offenen und ehrlichen Interview gewährten Carmen
und Robert nun seltene Einblicke in eine Zeit, in der ihre Ehe auf
eine harte Probe gestellt wurde – und wie sie es geschafft haben,
gestärkt daraus hervorzugehen.
2014 – Ein Jahr, das vieles veränderte
Den Wendepunkt markierte das Jahr 2014, als Carmen Geiss an der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ teilnahm. Was für sie zunächst eine aufregende berufliche Herausforderung war, wurde für das Paar zur Belastung. Während Carmen mehrere Stunden täglich trainierte und zwischen Proben und Live-Auftritten kaum noch zu Hause war, musste Robert den Alltag managen – inklusive der Betreuung der beiden Töchter Davina und Shania, die damals noch im Grundschulalter waren.
„Ich war auf einmal für alles verantwortlich – Schule, Essen, Termine, Organisation“, erinnert sich Robert. „Es war, als hätte man mir meine Frau für einige Wochen weggenommen.“ Auch Carmen blickt heute mit gemischten Gefühlen auf diese Zeit zurück. „Ich wollte nie, dass Robert das Gefühl hat, allein dazustehen. Aber ich war einfach so in diesen Showmodus versunken, dass ich es nicht wirklich wahrgenommen habe.“
Wenn Glamour auf Alltagschaos trifft
Während die Öffentlichkeit Carmen auf dem Tanzparkett bejubelte, spielte sich zu Hause ein ganz anderes Bild ab. Der Alltag forderte Robert in ungewohnter Intensität. Und obwohl es Haushaltshilfen gab, war das emotionale Gewicht der Verantwortung neu – und nicht immer leicht zu tragen.
„Ich war überfordert“, sagt
Robert offen. „Ich habe mich manchmal einsam gefühlt. Und ich hatte
das Gefühl, wir leben in verschiedenen Welten.“ Diese Distanz,
gepaart mit der neuen Rollenverteilung, stellte die Beziehung der
beiden auf eine harte Probe. Nicht selten habe es
Missverständnisse, Spannungen und das Gefühl gegeben, sich zu
entfremden.
Offen reden, ehrlich bleiben – der Wendepunkt
Trotz der Herausforderungen entschieden sich Carmen und Robert bewusst gegen das Schweigen. In Gesprächen, die teilweise emotional und intensiv waren, legten sie offen, was sie belastete, was sie voneinander erwarteten – und wo ihre Ängste lagen.
„Ich habe gelernt, dass Zuhören genauso wichtig ist wie Reden“, so Carmen. „Wir mussten uns gegenseitig wieder sehen – nicht als TV-Figur oder Geschäftspartner, sondern als Mann und Frau.“
Auch Robert sieht den offenen
Austausch heute als Schlüssel. „Man darf nicht erwarten, dass der
andere Gedanken lesen kann. Wir haben beide Fehler gemacht – aber
wir haben auch beide den Wunsch gehabt, zusammenzubleiben.“
Ein gemeinsamer Weg – trotz aller Unterschiede
Carmen und Robert Geiss sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten – und das wissen sie. Robert, der Pragmatiker mit Hang zur Struktur, Carmen, die kreative und emotionale Seite des Duos. Gerade diese Unterschiede führten in stressigen Zeiten zu Spannungen – heute jedoch erkennen sie sie als Stärke.
„Wir ergänzen uns“, sagt
Carmen. „Ich bringe das Herz mit, Robert den Verstand.“ Und Robert
ergänzt: „Carmen hat mich oft inspiriert, Dinge lockerer zu sehen –
und ich sie, wenn es um langfristige Entscheidungen ging. Wir sind
unterschiedlich, aber genau das macht uns stark.“
Wie sie heute als Paar funktionieren
Zehn Jahre nach der belastenden Phase wirken die Geissens gefestigter denn je. Ihre Töchter sind erwachsen, das Business läuft stabil, und sie haben gelernt, sich Auszeiten zu nehmen – sowohl gemeinsam als auch individuell. Wichtig sei, nicht alles immer vor der Kamera auszutragen, sondern private Momente auch wirklich privat zu halten.
„Nicht jede Diskussion muss
öffentlich stattfinden“, sagt Carmen. „Es ist wichtig, einen
geschützten Raum zu haben, in dem man ehrlich sein kann – ohne
Kameras und ohne Erwartungen von außen.“
Was andere Paare von den Geissens lernen können
So unterschiedlich man zu Carmen und Robert Geiss stehen mag – eines zeigen sie deutlich: Auch in stabilen Beziehungen gibt es schwierige Phasen. Und Reichtum oder ein glamouröser Lebensstil schützen nicht vor menschlichen Herausforderungen wie Entfremdung, Überforderung oder fehlender Kommunikation.
Was zählt, ist nicht
Perfektion, sondern die Bereitschaft, am Miteinander zu arbeiten.
„Wir sind nicht perfekt – aber wir haben nie aufgehört, füreinander
da zu sein“, sagt Robert.
Fazit: Echtheit hinter der Fassade
Carmen und Robert Geiss bieten mit ihrer Offenheit über die gemeinsame Krise ein Stück Echtheit, das vielen Zuschauern Hoffnung machen kann. Sie zeigen, dass Krisen überwindbar sind – wenn man bereit ist, sich gegenseitig zuzuhören, aufeinander zuzugehen und auch mal Fehler einzugestehen.
In einer Zeit, in der viele
Partnerschaften an Alltagsstress oder äußeren Umständen zerbrechen,
ist ihre Geschichte ein Beispiel dafür, dass sich Liebe und
Loyalität auch abseits der Kamera bewähren können. Vielleicht ist
genau das das Geheimnis einer starken Beziehung: Nicht die perfekte
Inszenierung, sondern das gemeinsame Durchhalten – auch dann, wenn
es mal nicht glänzt.
-
Aktuell4 Monaten ago
Feuerwehrfrau Emma Rosenthaler: Stark, mutig und inspirierend
-
Uncategorized3 Monaten ago
Carmen und Robert Geiss: Ehekrise hinter der Glamour-Fassade – was wirklich passiert ist
-
Aktuell5 Monaten ago
Simone Thomalla: Neue Liebe mit Überraschung – Ihr Freund ist Vater einer TV-Berühmtheit
-
Aktuell2 Monaten ago
Sarah Connor sorgt mit freizügigen Bildern 2024 für Aufsehen – Fans reagieren erstaunt
-
Aktuell2 Monaten ago
Lena Meyer-Landrut: Aufsehen mit transparentem Look – und der Rückzug danach
-
Aktuell4 Monaten ago
Lisette (21) und Milojko (74): Liebe ohne Altersgrenzen – trotz aller Kritik
-
Aktuell3 Monaten ago
Heidi Klum mit 51: Baby Nr. 6 von Ehemann Tom Kaulitz – Ein neues Kapitel der Familie
-
Aktuell5 Monaten ago
Heftiger Streit bei „Promis unter Palmen“: Cosimo Citiolo rastet aus – Produktion muss eingreifen!